In unserem Umfeld gibt es viele Patienten mit Knochentuberkulose. Sie leiden schon seit langer Zeit an der Krankheit, da sie nicht rechtzeitig behandelt werden können. Daher sollten wir es rechtzeitig behandeln, um unnötigen Ärger zu vermeiden. Was sind also die schädlichen Erscheinungsformen der Knochentuberkulose? Ich werde Ihnen unten eine kurze Einführung geben und hoffe, dass sie für alle hilfreich sein wird. 1. Auswirkungen auf die Nierenfunktion: Wenn Patienten mit Knochentuberkulose während der Behandlung der Knochentuberkulose Medikamente gegen Tuberkulose einnehmen, verursachen diese Medikamente während der Behandlung der Knochentuberkulose erhebliche Nebenwirkungen. Diese Nebenwirkungen können die Nierenfunktion von Patienten mit Knochentuberkulose schädigen. Experten für Knochentuberkulose sagen, dass die Nebenwirkungen von Medikamenten gegen Tuberkulose bei Patienten mit Knochentuberkulose zu akutem Nierenversagen und Leberschäden führen können. Beispielsweise können Tuberkulosemedikamente wie Isoniazid, Rifampicin und Streptomycin bei Patienten mit Knochentuberkulose Leber- und Nierenschäden verursachen. 2. Pathologische Luxation und Fraktur: Im Spätstadium einer totalen Gelenktuberkulose kann es zu einer pathologischen Luxation kommen, wenn die Gelenke stark zerstört sind. Pathologische Frakturen kommen seltener vor und treten gelegentlich in Bereichen mit höherer Gewichtsbelastung auf, beispielsweise im Wirbelkörper und im Femurkopf. 3. Mischinfektion: Eiter, der durch Knochen- und Gelenkverletzungen entsteht, sammelt sich zunächst in der Nähe der Verletzungen. Mit zunehmender Eitermenge und steigendem Druck fließt der Eiter entlang der Gewebelücken oder anatomischen Kanäle ab, bildet einen fließenden Abszess und dringt schließlich in die Hohlorgane außerhalb oder innerhalb des Körpers ein. Nach dem Platzen des Abszesses können Bakterien aus Hohlorganen innerhalb oder außerhalb des Körpers in die Knochen- und Gelenkläsionen eindringen und dazu führen, dass sich die Läsionen von einer einfachen Tuberkuloseinfektion in eine Mischinfektion mit anderen pyogenen Bakterien verwandeln. Zu diesem Zeitpunkt kommt es vermehrt zu Ausfluss aus den Nebenhöhlen, die Körpertemperatur des Patienten steigt und die Vergiftungssymptome verschlimmern sich, was die Behandlung erheblich erschwert. 4. Gelenkdeformitäten: Im Spätstadium der Gelenktuberkulose können aufgrund von schützenden Muskelkrämpfen, Knochenenddefekten und Störungen der Epiphysenentwicklung verschiedene Gelenkdeformitäten auftreten. Die am häufigsten auftretenden Deformitäten sind die Kyphose der Wirbelsäule, die Flexions- und Adduktionsdeformität des Hüftgelenks, die Flexions- und Varus- bzw. Valgusdeformität des Kniegelenks und die Fußheberschwäche und Varusdeformität des Sprunggelenks. |
<<: Mehrere Hauptgefahren der Knochentuberkulose
>>: Knochentuberkulose-Pflege sollte diese Punkte beachten
Nierensteine sind eine häufige nephrologische E...
Derzeit ist die Häufigkeit von Gallenblasenpolype...
Da sich die Gesellschaft immer schneller entwicke...
Die zervikale Spondylose ist eine häufige orthopä...
Viele Patienten mit Nierensteinen wissen nicht, w...
Osteophyten sind eine häufige orthopädische Erkra...
Die häufigste orthopädische Erkrankung ist die De...
Eine Harnwegsinfektion wird durch das direkte Ein...
Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in de...
Arthritis ist eine sehr häufige Erkrankung. Wenn ...
Die verschiedenen Symptome und Anzeichen, die dur...
Patienten mit Knochenspornen sollten neben der sy...
1. Langsamer Sex Wir sind alle zu beschäftigt und...
Jeder erwachsene Single-Mann und jede erwachsene ...
Als Antwort auf Ihre Frage: Welche Behandlungsmög...