Viele Krankheiten in unserem Leben können eine große Bedrohung für unsere Gesundheit darstellen. Werden nicht rechtzeitig Maßnahmen zur Behandlung ergriffen, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Nehmen wir zum Beispiel Knochentuberkulose. Welche Untersuchungen werden bei jungen Menschen üblicherweise auf Knochentuberkulose untersucht? Ich werde sie Ihnen im Folgenden vorstellen und hoffe, Ihnen dabei zu helfen, Ihr Verständnis dieser Krankheit zu verbessern. 1. Knochen- und Gelenktuberkulose-Läsionen sind im Allgemeinen einzeln, und mehrere Läsionen sind nur eine Minderheit. Bei den Patienten kommt es häufig gleichzeitig zu einer Lungen-, Pleura- oder Lymphadenopathie. Deshalb sollten neben der Untersuchung der Knochen und Gelenke auch regelmäßig der Brustkorb und die Lymphknoten untersucht werden. 2. Gelenkuntersuchung: Beobachten Sie zunächst Gang und Gliedmaßenstellung, prüfen Sie dann auf lokale Schwellungen, Sinuskanäle und Schmerzen. Liegt eine Schwellung vor, ist die Hautfarbe normal, liegt eine Erwärmung oder eine Schwankung vor? Bei Schwankungen wird eine Punktion durchgeführt, um die Eitereigenschaften zu prüfen und eine Bakterienkultur anzulegen. Wenn sich der Sinustrakt nach dem spontanen Platzen eines kalten Abszesses bildet, müssen die Merkmale des Sinustrakts beobachtet und von der Ruptur eines akuten entzündlichen Abszesses unterschieden werden. Bei tiefen Läsionen, bei denen abgestorbener Knochen nicht deutlich zu erkennen ist und die Sinuskanäle lange Zeit nicht heilen, sollte eine Sinusangiographie durchgeführt werden, um den Verlauf und die Quelle der Sinuskanäle als Referenz für die Operation zu klären. Überprüfen Sie, ob sich das Tier automatisch bewegen kann, ob Bewegungseinschränkungen vorliegen und ob sich die Schmerzen durch Bewegung verschlimmern, ob lokale Druckempfindlichkeit vorliegt sowie die Stelle und das Ausmaß der Druckempfindlichkeit. Der Beginn einer Knochentuberkulose verläuft in der Regel langsam und die systemischen Symptome bleiben verborgen. Bei den Patienten kann es zu leichtem Fieber, Müdigkeit, Nachtschweiß, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust kommen. Nur in wenigen Fällen kommt es zusätzlich zu den oben genannten Symptomen zu einem akuten Beginn mit hohem Fieber um die 39 Grad, das leicht mit anderen akuten Infektionen verwechselt werden kann. Bei der Diagnose können Personen hilfreich sein, die an Lungentuberkulose, Rippenfellentzündung, Lymphadenopathie oder Harnwegstuberkulose erkrankt sind oder in der Vergangenheit engen Kontakt mit Tuberkulosepatienten hatten oder deren Familienmitglieder an Tuberkulose erkrankt sind. |
<<: Beeinträchtigt eine frühe Knochentuberkulose die Lebenserwartung?
>>: Wichtige Punkte zur Diagnose von Knochentuberkulose
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sexuell ü...
Ein häufiges Symptom ist die zervikale Spondylose...
Gallenblasenpolypen sind lokalisierte Läsionen, b...
Wie behandelt man eine Vaskulitis? Diese Frage be...
Ischias ist ein Syndrom, das durch Schmerzen haup...
Die zervikale Spondylose ist eine Erkrankung, von...
Bei einem Organversagen ist eine Organtransplanta...
Hallux valgus ist eine Erkrankung, bei der das Ge...
Hallux valgus ist eine bedeutende Erkrankung in d...
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...
Was soll ich tun, wenn ein Hydrozephalus nicht en...
Das Phänomen äußerer Hämorrhoiden kommt in unsere...
Relevante Experten sagten, dass das Leberhämangio...
Können Knochenbrüche geheilt werden? Knochenbrüch...
Unter einem zerebralen Vasospasmus versteht man d...