Sakroiliitis ist eine Erkrankung, die durch langfristige Abnutzung der Gelenke und mangelnde Ruhe verursacht wird. Durch die veränderten Arbeitsmethoden verbringen die meisten Menschen lange Zeit sitzende Tätigkeiten. Dies kann auf lange Sicht zu einer Sakroiliitis führen, die für die Patienten große Schmerzen und Unannehmlichkeiten mit sich bringt. Welche klinischen Untersuchungen gibt es bei einer Sakroiliitis? Die wichtigsten klinischen Symptome einer Sakroiliitis sind folgende: 1. Schmerzen: Schmerzen sind das Hauptsymptom der Krankheit und die Hauptursache für Funktionsstörungen. Charakteristisch sind schleichend einsetzende und anhaltende dumpfe Schmerzen, die häufig nach körperlicher Betätigung auftreten und durch Ruhe gelindert werden können. Im weiteren Krankheitsverlauf kann die Beweglichkeit der Gelenke durch Schmerzen eingeschränkt sein und selbst im Ruhezustand des Patienten können Schmerzen auftreten. Während des Schlafs wird die Muskulatur rund um die Gelenke geschädigt und die Schutzfunktion der Gelenke lässt nach. Die Patienten können schmerzverursachende Aktivitäten nicht so einschränken wie im Wachzustand und wachen möglicherweise mit Schmerzen auf. 2. Morgensteifheit und Klebrigkeit: Morgensteifheit weist auf das Vorhandensein einer Synovitis hin. Anders als bei rheumatoider Arthritis ist die Dauer jedoch relativ kurz und beträgt im Allgemeinen nicht mehr als 30 Minuten. Unter dem Klebegefühl versteht man das Gefühl der Steifheit, das entsteht, wenn sich das Gelenk nach längerem Stillstand bewegt, als ob es feststeckt. Eine leichte Bewegung kann dieses Gefühl lindern. Die oben beschriebene Situation kommt häufiger bei älteren Menschen und bei Gelenken der unteren Extremitäten vor. 3. Weitere Symptome: Im weiteren Krankheitsverlauf können Gelenkkontrakturen, Instabilitäten, Ruheschmerzen und verstärkte Schmerzen bei Belastung auftreten. Zu Funktionsstörungen kann es aufgrund mechanischer Blockierungen kommen, die durch eine schlechte Passung der Gelenkoberfläche, Muskelkrämpfe und -kontraktionen, eine Kontraktion der Gelenkkapsel und Knochensporne verursacht werden. Das Obige ist eine Einführung in die klinische Untersuchung einer Sakroiliitis. Sakroiliitis ist keine leichte Erkrankung, die man ignorieren kann. Wenn die Erkrankung ernst wird, beeinträchtigt sie das normale Leben und die Arbeit des Patienten. Deshalb müssen wir darauf achten, welchen Schaden eine Sakroiliitis für uns anrichtet. |
<<: Erfahren Sie, wie Sie eine Sakroiliitis behandeln können.
>>: Kann ich anstrengende Übungen machen, wenn ich an einer Sakroiliitis leide?
Für Patienten mit Arthritis ist eine Behandlung a...
Morbus Bechterew ist eine sehr häufige Erkrankung...
Osteoarthritis wird auch als degenerative Gelenke...
Da Hämorrhoiden besonders häufig auftreten, müsse...
Welche häuslichen Pflegemethoden gibt es für Pati...
Da sich unser Lebensstandard weiter verbessert un...
1. Kontrollieren Sie Ihre Aufregung. Der sexuelle...
Knochenbrüche sind in der heutigen Zeit ein weit ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Einsamer Mann Wenn ein Mann einsam ist, lässt er ...
Es gibt viele Möglichkeiten, Kniearthrose klinisc...
Welche Methoden der häuslichen Pflege gibt es bei...
Patienten müssen im Behandlungsverlauf auf eine s...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist Rachiti...
Die Brüste sind für jede Frau ein sehr wichtiger ...