Die Essgewohnheiten werden von Ischiaspatienten oft leicht übersehen. Die meisten von ihnen denken vielleicht, dass ihre Krankheit nicht viel mit der Ernährung zu tun hat, und essen und trinken deshalb hemmungslos zu viel. Sie wissen nicht, dass eine unangemessene Ernährungsweise und Essgewohnheiten Ihren Ischiasnerv schädigen und die Krankheit verschlimmern. (1) Trinken Sie mäßig und rauchen Sie nicht. Was das Trinken betrifft, ist mäßiger Alkoholkonsum für die Behandlung von Ischias weiterhin von Vorteil. Es gibt keine Standardgrenze, da jeder Mensch eine andere Alkoholtoleranz hat. Normalerweise sollten Sie nicht mehr als 50 ml pro Mal verwenden. Denn übermäßiger Alkoholkonsum kann die Leber stark schädigen, die Abwehrkräfte des Körpers schwächen und die Genesung bei Ischialgie ernsthaft beeinträchtigen. Eine Ausnahme bildet der medizinische Schnaps, da er medizinische Inhaltsstoffe enthält, die bei der Behandlung von Krankheiten wirksam sind. Patienten mit Ischias müssen unbedingt auf das Rauchen verzichten, da Zigaretten Schadstoffe wie Nikotin enthalten, die den Sauerstoff in den roten Blutkörperchen ersetzen können, wodurch die ohnehin unzureichende Nährstoffversorgung des Ischiasnervenstamms noch weiter abnimmt und sich die Ischialgie dadurch verschlimmert. (2) Vermeiden Sie übermäßiges Essen und essen Sie mehr vegetarische Kost. Wenn Sie Ihre Ernährung nicht kontrollieren, ist Fettleibigkeit unvermeidlich. Fettleibigkeit kann leicht zu einer Nervenkompression führen, die Ischias zur Folge hat. Essen Sie mehr „zwei Elemente“, also Vitamine und Ballaststoffe. Insbesondere B-Vitamine, die sehr wichtige Stoffe für den Nervenstoffwechsel sind. Vitamin C und Vitamin D sind für den menschlichen Körper unverzichtbar und reich an Nährstoffen für den Nervenstoffwechsel. |
<<: So beugen Sie Ischias im Alltag vor
>>: Wie können Schwangere Ischias effektiv vorbeugen?
Was sollten Sie essen, wenn Sie während der Schwa...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Gallenblas...
In unserem Land gibt es ein Sprichwort: „Eine Fra...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sexuell ü...
Die Gründe für Knochenbrüche sind vielfältig. Ein...
Faktoren wie Plattfüße, Vererbung, falsches Schuh...
Früher war die Glandularzystitis ein Schreckenssy...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Phlebitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Da di...
Das Verstehen und Erkennen der Symptome der rheum...
Die Frakturheilung ist ein relativ komplexer und ...
Wie wird Morbus Bechterew behandelt? Experten sag...
Heutzutage besteht bei vielen Menschen die Gefahr...
Beim Hallux valgus handelt es sich um eine häufig...
1. Am besten bewegen Sie sich in den ersten Tagen...