Verbrennungen werden im Allgemeinen in mehrere Grade eingeteilt

Verbrennungen werden im Allgemeinen in mehrere Grade eingeteilt

Verbrennungen kommen in unserem Leben sehr häufig vor, der Schweregrad der Verbrennungen ist jedoch unterschiedlich. Manche Menschen erleiden leichte Verbrennungen, andere hingegen schwere. Verbrennungen werden grundsätzlich in mehrere Schweregrade eingeteilt, was für unsere Behandlung sehr hilfreich ist. Heute wollen wir uns mit der Frage befassen, in wie viele Stufen Verbrennungen im Allgemeinen unterteilt werden!

Verbrennungen werden im Allgemeinen in mehrere Schweregrade eingeteilt:

1. Verbrennungen ersten Grades: Zu den Symptomen zählen leichte Rötung, Schwellung, Hitze, Schmerzen, Überempfindlichkeit und keine Blasen auf der verletzten Haut.

2. Oberflächliche Verbrennungen zweiten Grades: äußern sich durch starke Schmerzen, Überempfindlichkeit und Blasen auf der verletzten Haut; Nach dem Entfernen der Bläschen ist die Wundoberfläche gleichmäßig gerötet, feucht und deutlich ödematös.

3. Tiefe Verbrennungen zweiten Grades: Die verletzte Haut verursacht einen dumpfen Schmerz, kann Blasen aufweisen, hat einen blassen Untergrund und gelegentlich rote Flecken; Beim Auszupfen der Haare können Schmerzen auftreten.

4. Verbrennungen dritten Grades: Die Haut verliert das Gefühl, wird unelastisch, trocken, hat keine Blasen und ist wachsartig, braun oder verkohlt; Das Auszupfen der Haare verursacht keine Schmerzen. Schwere Verbrennungen schädigen nicht nur die Haut, sondern können auch tief in die Muskeln und Knochen eindringen und sogar systemische Veränderungen wie Schock und Infektionen verursachen.

Das Obige ist eine Einführung in die allgemeinen Schweregrade von Verbrennungen. Wir sollten in unserem täglichen Leben gute Präventionsarbeit leisten. Hier sind einige Tipps für Sie:

1. Ändern Sie schlechte Lebensgewohnheiten, die leicht zu versehentlichen Verbrennungen und Verbrühungen führen können. Beispielsweise führt Rauchen im Bett häufig zu Schläfrigkeit und Einschlafen, und die Zigarettenstummel entzünden die Bettwäsche und verbrennen; Die längere Verwendung elektrischer Heizgeräte (z. B. Heizkissen) im Winter und das Einschlafen können zu leichten Verbrennungen führen. selbst die längere Nutzung eines Laptops auf den Knien kann leichte Verbrennungen der Haut verursachen.

2. Die strikte Einhaltung der Betriebsverfahren ist ein wichtiger Bestandteil der Vermeidung von Unfallverletzungen und Verbrennungen. Viele Arbeitsabläufe werden im Berufsleben erst nach jahrelanger Übung und sogar unter Einsatz von Leben und Blut zusammengefasst. Sie müssen ernst genommen und eingehalten werden.

<<:  Was tun bei einer leichten Verbrennung?

>>:  Es gibt verschiedene Arten von Verbrennungen

Artikel empfehlen

Experten stellen vier neue Methoden zur Behandlung der zervikalen Spondylose vor

Die zervikale Spondylose ist eine Erkrankung, die...

Wird eine Überlastung der Lendenmuskulatur an die Nachkommen vererbt?

Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als funkti...

Zum ersten Mal spritzen

Am frühen Morgen erwachte ich aus einem Traum. Me...

Medikamente, die eine langfristige Nichtvereinigung von Frakturen verursachen

Frakturen werden normalerweise in zwei Kategorien...

Können leichte äußere Hämorrhoiden von selbst heilen?

Können leichte äußere Hämorrhoiden von selbst hei...

So können Sie einer zervikalen Spondylose besser vorbeugen

Wie kann man einer zervikalen Spondylose besser v...

Was Sie nach Gallensteinen beachten sollten

Nach einer Gallensteinerkrankung sollte besondere...

Tägliche Pflege bei Venenthrombose der unteren Extremitäten

Wie sieht die tägliche Versorgung von Patienten m...