Was verursacht Harninkontinenz?

Was verursacht Harninkontinenz?

Was verursacht Harninkontinenz? Unter Harninkontinenz versteht man den unwillkürlichen Abfluss von Urin aus der Harnröhre. Es kann zu jeder Jahreszeit auftreten, ist aber im Herbst und Winter am schlimmsten. Harninkontinenz ist eine Erkrankung, die bei Menschen jeden Alters und Geschlechts auftreten kann, häufiger kommt sie jedoch bei älteren Menschen und Frauen vor.

Bei manchen Freundinnen kann es beim Husten, Sport oder Lachen zu unfreiwilligem Urinverlust kommen, oder sie müssen ständig urinieren, die Häufigkeit des Wasserlassens hat deutlich zugenommen, oder sie müssen manchmal plötzlich urinieren und urinieren, ohne Zeit zu haben, eine Toilette zu finden usw. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass Sie möglicherweise an weiblicher Harninkontinenz leiden.

Die Zahl der Frauen, die an Harninkontinenz leiden, ist hoch und beträgt mehr als 20 % der Erwachsenen. Einer Umfrage zufolge beträgt die Inzidenzrate in den Pekinger Gemeinden 46,5 % (94/202 Personen) und tritt häufiger bei Frauen mittleren und höheren Alters auf. Mit der Alterung der Gesellschaft ist das Problem der weiblichen Harninkontinenz stärker in den Vordergrund gerückt und beeinträchtigt die Lebensqualität der Patientinnen erheblich. Statistiken der American Urological Association zeigen, dass mehr als die Hälfte aller Frauen unter Harninkontinenz leidet und dass die Lebensqualität von fast der Hälfte dieser Frauen durch die Harninkontinenz beeinträchtigt ist. Patienten sagen beispielsweise oft: „Ich habe Angst, dass Husten oder Niesen eine Harninkontinenz auslösen kann.“ Wo auch immer ich hingehe, ist mir am wichtigsten, wo die Toilette ist. Ich bin frustriert und deprimiert. Ich traue mich nicht, das Haus für zu lange zu verlassen. Ich habe Angst, dass andere mich auslachen. Ich mache mir Sorgen, dass das Problem mit zunehmendem Alter schlimmer wird. Ich kontrolliere meinen Alkoholkonsum und beeinflusse mein Sexualleben. Eine Studie zeigte, dass das Sexualleben von 67 % der Patienten beeinträchtigt war und fast ein Drittel der Patienten unter Harninkontinenz beim Geschlechtsverkehr litten. Wenn Harninkontinenz Ihr Leben beeinträchtigt, sollten Sie sich aktiv um eine Behandlung bemühen. Je früher die Behandlung, desto besser die Wirkung.

Ursachen der Harninkontinenz bei Frauen

Eine normale Harnspeicherung und das Wasserlassen erfolgen unter der Koordination von Blasendruck und Harnröhrendruck. Wenn die Blase bis zu einem gewissen Grad gefüllt ist, entsteht Druck, der an das Gehirn reflektiert und unter subjektiver bewusster Kontrolle über die Harnröhre abgeleitet wird. Normales Wasserlassen erfordert die koordinierte Arbeit von Gehirn, Nerven, Blase, Harnröhre und Beckenbodenmuskulatur. Jeder Grund, der während der Lagerzeit zu übermäßigem Blasendruck oder verringertem Harnröhrenwiderstand führt, kann Harninkontinenz verursachen.

1. Geburtsverletzungen: Mehrlingsgeburten, Harnröhrenvorfall, Gebärmuttervorfall usw. Dies liegt daran, dass während der Geburt die Beckenmuskulatur in unterschiedlichem Ausmaß geschädigt wird und die Fähigkeit, einige Organe in der Beckenhöhle zu stützen, verringert ist, was auch zu Belastungsinkontinenz führen kann. Klinisch zeigt sich, dass die Häufigkeit von Harninkontinenz bei vaginalen Entbindungen höher ist als bei Kaiserschnitten.

2. Psychische Faktoren: Arbeitsstress, hoher Druck, Angstzustände oder eine neurotische Blase führen zu einer Überempfindlichkeit der Blasenmuskulatur, wodurch die Blasenkontraktion nicht mehr gehemmt werden kann und es zu Harninkontinenz kommt.

3. Verringerter Östrogenspiegel: Nach der Menopause sinkt der Östrogenspiegel der Frau, wodurch die Harnröhrenschleimhaut dünner wird und ihre Spannung nachlässt.

4. Fettleibigkeit: Mit zunehmendem Alter sammelt sich Fett in Ihrem Bauch an, was den Druck im Bauchraum erhöht und stärkeren Druck auf Ihre Blase ausübt.

5. Rassenfaktoren: Groß angelegte Umfragen zeigen, dass Asiaten häufiger an Harninkontinenz leiden als Europäer.

6. Chirurgische Verletzung: direkte Schädigung der Beckenbodenmuskulatur und -nerven.

<<:  Eine kurze Analyse, ob Harninkontinenz wiederkehren wird

>>:  Was sind die Ursachen für gelegentliche Harninkontinenz bei älteren Menschen?

Artikel empfehlen

Wie kann man dem Auftreten einer zervikalen Spondylose wirksam vorbeugen?

Da der Lebensdruck zunimmt, leiden immer mehr Men...

Wie wird man Akne auf dem Rücken los? 7 Tipps, um Akne am Rücken loszuwerden

Im Sommer ist das Wetter heiß und feucht, und auf...

Ernährungstabus und Behandlungsmethoden bei Gallensteinen

Zu den Ernährungstabus bei Gallensteinen gehört d...

Was sind die typischen Symptome einer Blasenentzündung?

Wenn wir von Blasenentzündung sprechen, müssen wi...

Welche Patienten mit Gallenblasenpolypen benötigen eine chirurgische Behandlung?

Die Operation ist derzeit die am häufigsten angew...

Spezielle Untersuchung auf Knochenhyperplasie

Bei einer Knochenhyperplasie sind mehrere Untersu...

Was ist die richtige Trainingsmethode für Patienten mit Fasziitis?

Orthopädische Erkrankungen erfordern nach der Gen...

Verschiedene Faktoren führen zu einer Blinddarmentzündung

Viele unserer Freunde, egal ob Mann, Frau, alt od...

Ist ein wiederkehrender Darmverschluss ernst?

Bei Patienten mit Darmverschluss treten wiederkeh...

Wie man Knochenhyperplasie im Fuß behandelt

Jeder Mensch wird unweigerlich mit den Problemen ...

Welche Symptome treten bei Harnsteinen auf?

Im Leben können wir eine Krankheit erst dann gut ...

Was tun bei Osteoporose und Rückenschmerzen?

Osteoporose und lumbale Spondylose sind häufige u...

Machen Sie alle auf die Ursachen von Wirbelsäulendeformationen aufmerksam

Wir müssen ein gewisses Verständnis für die Krank...