Einführung in gängige Diagnosemethoden bei Harninkontinenz

Einführung in gängige Diagnosemethoden bei Harninkontinenz

Viele Menschen wissen nicht, wie sie Harninkontinenz behandeln sollen, wenn sie bereits darunter leiden. Tatsächlich gibt es viele klinische Methoden zur Behandlung von Harninkontinenz, aber da jede Methode einem anderen Zustand entspricht, müssen die Patienten für eine klinische Diagnose ins Krankenhaus gehen. Welche klinischen Diagnosemethoden gibt es bei Harninkontinenz?

So diagnostizieren Sie Harninkontinenz

Aufzeichnung des Urinierens: Die Vorgeschichte der Harninkontinenz ist komplex und wird auch von anderen Faktoren beeinflusst, sodass es für ältere Patienten schwierig ist, die Merkmale und den Schweregrad ihrer Symptome genau zu beschreiben. In einem Urintagebuch können die Urinsituation des Patienten innerhalb eines festgelegten Zeitraums (meist 2-3 Tage) objektiv festgehalten werden, beispielsweise die jeweils ausgeschiedene Urinmenge, der Zeitpunkt des Wasserlassens und begleitende Symptome. Diese objektiven Daten bilden die Grundlage für die Diagnose einer Harninkontinenz.

Körperliche Untersuchung: Achten Sie auf Anzeichen von Harninkontinenz, wie Schlaganfall, Rückenmarksverletzung und andere Erkrankungen des zentralen oder peripheren Nervensystems; Überprüfen Sie, ob Herzinsuffizienz, Gliedmaßenödeme usw. vorliegen.

Routinemäßige Laboruntersuchungen: Zu den durchzuführenden Labortests gehören Urinroutine, Urinkultur, Leber- und Nierenfunktion, Elektrolyte, Polyurie und verwandte Tests wie Blutzucker, Blutkalzium und Albumin.

Urodynamische Untersuchung: In den meisten Fällen können Art und Ursache der Harninkontinenz durch die Anamnese und körperliche Untersuchung geklärt werden. Wenn eine empirische konservative Behandlung fehlschlägt oder eine chirurgische Behandlung geplant ist, sollten urodynamische Untersuchungen und Blutzuckerbestimmungen durchgeführt werden. Untersuchungen wie beispielsweise ein Urintagebuch können die Diagnose nicht bestätigen.

Pflege bei Harninkontinenz

1. Versuchen Sie, Urin zu sammeln

Bei Patienten mit schwerer Harninkontinenz sollten sowohl Männer als auch Frauen für sie geeignete Produkte zur Urinsammlung wählen.

2. Hautpflege

Patienten mit Harninkontinenz müssen wissen, wie sie ihre Haut pflegen. Sie können den Damm regelmäßig mit warmem Wasser reinigen, um Wundliegen vorzubeugen, oder die Haut stets sauber und trocken halten.

3. Beobachten Sie die Reaktion beim Wasserlassen

Unabhängig davon, ob es sich um Patienten mit Überlaufinkontinenz oder ältere Patienten mit chronischen Erkrankungen handelt, sollte die Reaktion beim Wasserlassen sorgfältig beobachtet und eine Beobachtungspflege durchgeführt werden.

4. Psychologische Betreuung

Viele Patienten mit Harninkontinenz stehen unter mehr oder weniger starkem psychischen Druck und fühlen sich oft minderwertig. Daher sollte unabhängig davon, ob Sie selbst oder jemand anderes unter den Symptomen einer Harninkontinenz leidet, eine entsprechende psychologische Betreuung gewährleistet werden.

5. Gesundheitsfürsorge

Patienten mit Harninkontinenz können geeignete Gesundheitsvorsorge betreiben, indem sie beispielsweise versuchen, im Alltag mehr Wasser zu trinken. Hören Sie nicht auf, Wasser zu trinken, nur weil Sie unter schwerer Harninkontinenz leiden. Tatsächlich sollten Sie mehr Wasser trinken, um den Harnreflex zu fördern. Alternativ können Sie dies oft auch zu Hause tun, indem Sie mit Ihrer Handfläche von der Oberseite der Blase aus leichten Druck nach unten ausüben, um den Urin in der Blase passiv abfließen zu lassen. Nach und nach können Sie die Urinierzeit entsprechend verlängern und so das Ziel erreichen, die Genesung der Harninkontinenz zu fördern.

Aus der Einleitung dieses Artikels geht hervor, dass es viele Arten klinischer Diagnosemethoden für Harninkontinenz gibt. Um die Ursache der Harninkontinenz richtig herauszufinden, empfehlen Experten, dass Freunde mit Harninkontinenz zur Diagnose in ein normales Krankenhaus gehen. Erst nach Abschluss verschiedener Untersuchungen kann ein Behandlungsplan erstellt werden.

<<:  Ernährungsberatung bei Harninkontinenz

>>:  So überprüfen Sie Harninkontinenz bei älteren Menschen

Artikel empfehlen

So pflegen Sie die Halswirbelsäule

Moderne Büroangestellte in der Stadt sitzen oft d...

Was sind die spezifischen Ursachen einer Brusthyperplasie bei Frauen?

Viele Frauen leiden an einer Brusthyperplasie, di...

Ist eine Nebenbrust ein Problem?

Ist eine Nebenbrust sehr ernst? Die akzessorische...

Es gibt drei wirksamste Medikamente gegen Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion ist eine häufige Erkrankun...

Wie viel kostet die Behandlung von Brustknoten bei älteren Frauen?

Die Behandlung einer Krankheit erfordert einen Pr...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Knochenhyperplasie?

Derzeit leiden viele Patienten an Knochenhyperpla...

Ist eine stentgestützte Aneurysmenembolisation sinnvoll?

Ist eine stentgestützte Aneurysmenembolisation si...

Was kann man tun, um Ischias vorzubeugen?

Ischias bereitet den Menschen große Unannehmlichk...

Kann eine Analfissur geheilt werden?

Bei einer Analfissur handelt es sich im Wesentlic...

Kosten der Behandlung von frühen Harnleitersteinen

Derzeit steigt in meinem Land die Zahl der Patien...

Fünf Symptome einer frühen Brusthyperplasie

Die Kenntnis der frühen Symptome einer Krankheit ...

Was ist das pathologische Wissen über Gallensteine?

Bei den meisten Patienten mit Gallensteinen ist e...

Was ist die Hauptursache für lobuläre Hyperplasie?

Heutzutage achten viele Freundinnen mehr auf ihre...

Wie werden Nierensteine ​​diagnostiziert?

Welche diagnostischen Untersuchungen müssen wir i...