Spezifische Erscheinungsformen des Schadens einer Organtransplantation

Spezifische Erscheinungsformen des Schadens einer Organtransplantation

Unter Transplantation versteht man die Technologie, Zellen, Gewebe oder Organe einer Person durch eine Operation oder andere Methoden in den Körper oder einen Körperteil einer anderen Person einzubringen, um die verlorene Funktion zu ersetzen. Je nach Art des transplantierten Gewebes wird zwischen Zelltransplantation, Gewebetransplantation und Organtransplantation unterschieden. Da bei Organtransplantationspatienten bereits vor der Operation eine Organfunktionsstörung vorliegt und die Operation sehr traumatisch ist, müssen sie nach der Operation routinemäßig mit immunsuppressiven Medikamenten behandelt werden. In der frühen postoperativen Phase kommt es häufig zu infektiösen Komplikationen und Komplikationen im Zusammenhang mit der Operationstechnik. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Gefahren einer Organtransplantation vor.

Patienten mit einer Organtransplantation müssen ihr Leben lang auf die Abstoßung achten. Derzeit werden in der klinischen Praxis routinemäßig immunsuppressive Medikamente zur Vorbeugung eingesetzt. In der frühen postoperativen Phase treten Abstoßungsreaktionen am häufigsten auf. Zur Vorbeugung sind häufig hohe Dosen immunsuppressiver Medikamente erforderlich. Mit der Zeit nach der Transplantation verringert sich das Risiko von Abstoßungsreaktionen allmählich und der Grad der Immunsuppression kann schrittweise verringert werden.

Je nach Art der transplantierten Tierart gibt es auch große Unterschiede im immunsuppressiven Regime nach der Transplantation. Unter ihnen sind die Häufigkeit und Schwere von Abstoßungsreaktionen nach einer Lebertransplantation geringer, sodass auch die Dosierung der nach der Operation verwendeten Immunsuppressiva am geringsten ist. Akute Abstoßungsreaktionen können mit einem Hormonschock und erhöhten Konzentrationen immunsuppressiver Medikamente behandelt werden. Da es derzeit jedoch an wirksamen Maßnahmen zur Umkehrung chronischer Abstoßungsreaktionen mangelt, ist Prävention der wichtigste Ansatz.

Aufgrund der langfristigen Einnahme von Immunsuppressiva sind Organtransplantatempfänger anfällig für Komplikationen wie neue Tumore nach der Transplantation, neu aufgetretenen Diabetes nach der Transplantation, Hyperlipidämie, Hyperurikämie, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen usw. Nach der Transplantation benötigen die Patienten regelmäßige ambulante Nachuntersuchungen, um die oben genannten Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Prognose

Die Prognose verschiedener Organtransplantationen ist unterschiedlich. Die Prognose von Patienten, die sich einer Leber- und Nierentransplantation unterziehen, ist relativ gut. Die Nierentransplantation ist die wirksamste Organtransplantation mit einer Patientenüberlebensrate von über 97 Prozent. Die derzeitige Einjahresüberlebensrate nach einer Lebertransplantation beträgt 80 %, die Fünfjahresüberlebensrate 70 % und die längste Überlebenszeit kann mehr als 30 Jahre betragen.

<<:  Was sind die Hauptrisiken einer Organtransplantation?

>>:  Welche Risiken birgt eine Herztransplantation?

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Symptome einer Urethritis?

Nicht nur Frauen können an einer Harnröhrenentzün...

Ist die Schamhaarentfernung mit Laser wirksam?

Wenn das Schamhaar bei Frauen relativ dick ist, i...

Kann ich Eier essen, wenn ich Knoten in der Brust habe?

Eier haben einen sehr hohen Nährwert. Viele Freun...

Detaillierte Analyse der Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung

In den letzten Jahren ist die Sehnenscheidenentzü...

Spezifische vorbeugende Maßnahmen bei Darmverschluss

Zu den akuten Baucherkrankungen zählt der Darmver...

Das beste Fitnessstudio für Paare ist das Bett

Moderne Menschen legen Wert auf Gesundheit und Wo...

Wie behandelt man Brusthyperplasie?

Eine Diättherapie hat bei vielen Erkrankungen ein...

Welches ist das bekannteste Krankenhaus für Rippenfellentzündung?

Welches ist das bekannteste Krankenhaus für Rippe...

Welche Kenntnisse haben Paare zur Verhütung?

Empfängnisverhütung ist für Erwachsene im gebärfä...

Was ist die Ursache einer Sehnenscheidenentzündung?

Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige Erkrank...

10 Krankheiten, die zwischen Paaren übertragen werden können

Wenn ein Paar lange zusammenlebt, ähneln sie sich...

Worauf muss ich bei einer Knieknochenhyperplasie achten?

Worauf sollten Sie bei einer Knieknochenhyperplas...

Beeinträchtigt eine Frozen Shoulder die Lebenserwartung?

Das Phänomen der Frozen Shoulder ist bei uns kein...

Lebensstil verursacht Osteoporose

In den letzten Jahren leiden immer mehr junge Men...