Sind Knochensporne erblich? Knochensporne sind eine Krankheit, die vielen Menschen bekannt ist, doch viele stellen sich die Frage: Sind Knochensporne erblich? Nur wenn wir die Gründe für ihre Entstehung verstehen, können wir wissen, ob Knochensporne erblich sind. Schauen wir uns also die Ursachen von Knochenspornen an. (1) Altersfaktoren: Das Altern des Menschen ist ein unwiderstehliches Naturgesetz. Mit zunehmendem Alter kommt es aufgrund von Sportbelastungen zwangsläufig zu degenerativen Veränderungen der Lendenwirbelsäule. Bei den meisten normalen Menschen über 60 Jahren lassen sich bei Röntgenaufnahmen Knochenspornbildungen in der Lendenwirbelsäule, eine Verengung der Bandscheiben und andere degenerative Alterungserscheinungen feststellen. (2) Belastungsfaktoren: Der Degenerationsprozess der Lendenwirbelsäule hängt neben den altersbedingten Veränderungen auch eng mit der Belastung der Lendenwirbelsäule zusammen. Wird die Lendenwirbelsäule über einen längeren Zeitraum durch ungünstige Faktoren wie wiederholte Belastungen und übermäßige Aktivität stimuliert, kann dies die Degeneration der Lendenwirbelsäule beschleunigen und Bandscheibenvorfälle sowie die Bildung und kontinuierliche Vergrößerung von Knochenspornen verursachen. Im Gegenteil: Wenn Sie auf Ruhe und die Erhaltung Ihrer Taille achten, können Sie die Degeneration der Lendenwirbelsäule und die Entwicklung von Knochenspornen verlangsamen. (III) Traumavorgeschichte: Ein Lendentrauma in der Adoleszenz ist auch eine wichtige externe Ursache für Lendenknochensporne nach dem mittleren Alter. (iv) Falsche Körperhaltung: Junge Patienten mit Lendenknochenspornen behalten meist lange Zeit dieselbe Körperhaltung bei. Eine falsche Körperhaltung kann auch beim Schlafen auf einer weichen Simmons-Matratze auftreten. Auch eine falsche Schlafhaltung über einen längeren Zeitraum kann zu Lendenknochenspornen führen. Aus den oben genannten Ursachen für Knochensporne können wir schließen, dass diese Krankheit im Allgemeinen nicht erblich bedingt ist. |
<<: Sind Knochensporne erblich?
>>: Mein Mann hat Knochensporne. Werden diese an das Baby weitergegeben?
Osteomyelitis ist heutzutage eine weit verbreitet...
Wie behandelt man wiederkehrende Synovitis? Bei e...
Angestellte, die lange Zeit im Büro arbeiten, geh...
Zu den Symptomen im Zusammenhang mit Nierensteine...
Arthritis ist eine orthopädische Erkrankung mit v...
Patienten müssen sich wegen Analpolypen keine all...
Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass viel...
Sehnenscheidenentzündungen sind heutzutage relati...
Osteomyelitis ist bei Kindern eine häufige orthop...
Osteomyelitis ist eine uralte Erkrankung und die ...
Endokrine Störungen verursachen häufiger eine Bru...
Da sich das endokrine System noch nicht vollständ...
Wie wir alle wissen, sind Analpolypen eine häufig...
Eine langfristige Venenstimulation, iatrogene Fak...
Die Psyche eines Menschen erlebt manchmal eine Ar...