Was sind die Symptome einer Thrombophlebitis?

Was sind die Symptome einer Thrombophlebitis?

Bei einer Thrombophlebitis handelt es sich um eine akute, nicht eitrige Entzündung im Venenlumen, die mit einer Thrombose einhergeht. Es handelt sich um eine häufige vaskuläre thrombotische Erkrankung, und die Läsionen betreffen hauptsächlich die oberflächlichen und tiefen Venen der Gliedmaßen. Eine Thrombose kann eine Entzündung hervorrufen und eine Entzündung kann wiederum eine Thrombose hervorrufen. Beides ist wechselseitig ursächlich. Einschließlich oberflächlicher Thrombophlebitis und tiefer Thrombose. Was sind also die Symptome dieser Krankheit?

Die Hauptursachen der Erkrankung sind Schäden an der Blutgefäßwand (verursacht durch Traumata, intravenöse Katheterisierung oder Infusion reizender Flüssigkeiten) und eine venöse Blutstagnation durch Krampfadern. Die wichtigsten klinischen Manifestationen dieser Krankheit sind Rötung, Schwellung, Schmerz und deutliche Druckempfindlichkeit entlang des Venenverlaufs, und es können strangartige Venen ertastet werden. Systemische Reaktionen sind selten. Erhöhter Druck in den Venen der unteren Extremitäten. Durch eine Venographie können Ort und Ausmaß der Blockade dargestellt werden. Das Hauptprinzip der Behandlung besteht darin, das betroffene Glied ruhigzustellen und es über Herzhöhe anzuheben. Tragen Sie bei Bedarf elastische Strümpfe oder verwenden Sie einen elastischen Verband. Aspirin kann oral eingenommen werden und bei Patienten mit Embolie sollte frühzeitig Heparin eingesetzt werden. Unter einer Thrombophlebitis (Krampfadern, Pulsarthralgie) versteht man eine Entzündung des Venenlumens, die mit einer Thrombose einhergeht. In der Traditionellen Chinesischen Medizin fällt es in die Kategorie „Schmerzenschmerz“ und „Pulsarthralgie“.

Unter einer Thrombophlebitis (Krampfaderentzündung, Arterienlähmung) versteht man eine Entzündung des Venenlumens, die mit einer Thrombose einhergeht. Es handelt sich um eine häufige periphere Gefäßerkrankung. Thrombophlebitis (Krampfadern, Pulslähmung) wird hauptsächlich durch drei Faktoren verursacht: Venenwandschäden, Blutflussstagnation und Hyperkoagulabilität des Blutes.

Die klinischen Symptome einer Thrombophlebitis (Krampfadern, Pulslähmung) lassen sich in zwei Kategorien einteilen: oberflächliche und tiefe Venenentzündungen.

(1) Oberflächliche Phlebitis, die häufig in den oberflächlichen Venen der Gliedmaßen oder der Brust auftritt. Entlang der oberflächlichen Venen treten harte, strangartige Schwellungen und Schmerzen auf. Die kurzen sind 2–5 cm lang und die langen sind so lang wie Weidenzweige. Es herrscht offensichtliche Zärtlichkeit. Hinzu kommen Rötungen, Schwellungen und brennende Entzündungsreaktionen im Bereich der Venen. Nach etwa 2–4 ​​Wochen klingen die akuten Beschwerden allmählich ab und es kann zu streifenförmigen Verwachsungen der Äderchen mit der Haut oder zu graubraunen, streifenförmigen Pigmentierungen kommen. Im Allgemeinen treten in der betroffenen Extremität keine Ödeme und keine systemischen Symptome auf.

(2) Eine tiefe Venenentzündung tritt häufig in der Wade, der Brustvene und der Beckenvene der unteren Extremitäten auf. Bei ersterer kommt es zu einer Schwellung der Wade, bei letzterer vor allem zu einer Schwellung des Oberschenkels. Das betroffene Glied ist zylinderförmig geschwollen und geht mit Schmerzen einher, die sich beim Gehen verschlimmern. Am distalen Ende befindet sich eine Druckstelle, die Haut ist hellgrau-violett und die oberflächlichen Venen sind deutlich erweitert. Nach etwa 1 bis 2 Monaten können Schwellung und Schmerz in der betroffenen Gliedmaße allmählich nachlassen, die Schwellung ist jedoch morgens häufig leichter und abends stärker, was mit der Aktivität zusammenhängt. In einigen Fällen kommt es zu einer chronischen venösen Refluxkrankheit, Krampfadern der betroffenen Gliedmaßen, einer thrombotischen oberflächlichen Periphlebitis und sogar zu einer kongestiven Ulkusinfektion der unteren Gliedmaßen.

Die klinische Diagnose einer Thrombophlebitis (Krampfadern, arterielle Lähmung) basiert hauptsächlich auf den oben genannten Symptomen und Anzeichen. Bei Bedarf kann eine Doppler-Gefäßuntersuchung durchgeführt werden.

<<:  Was sind die Merkmale einer Venenentzündung?

>>:  Was sind die Symptome einer Venenentzündung

Artikel empfehlen

Welches Krankenhaus kann X-förmige Beine untersuchen

Es gibt unzählige Krankenhäuser, die O-Beine beha...

Wie man bei Sakroiliitis trainiert

Wie sollten Patienten mit Sakroiliitis trainieren...

Tägliche Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Hämangiom

Ein Hämangiom ist eine angeborene Entwicklungsstö...

Wie man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandelt

Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall in de...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

In der modernen Gesellschaft leiden immer mehr äl...

Was sind die Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose vom Vertebralarterientyp?

Zu den Hauptsymptomen einer zervikalen Spondylose...

Behandlung der lobulären Brusthyperplasie

Behandlung der lobulären Brusthyperplasie: Eine l...

Wie viel kostet eine Proktitis-Operation?

Wie viel kostet eine Proktitis-Operation? Proktit...

Kann Fasziitis geheilt werden? Was sind die häufigsten Ursachen einer Fasziitis?

Eine Fasziitis wird durch eine lokale Schädigung ...

Wie wird ein Leberhämangiom diagnostiziert?

Das hepatische Hämangiom ist ein häufig auftreten...

In diesen vier Punkten liegen die größten Unterschiede zwischen Frauen

Die vier Punkte am Körper einer Frau (Klitoris, V...