Die meisten Rektumpolypen sind runde oder ovale Tumoren mit Stielen, die in die Darmhöhle hineinragen und sich auf und ab bewegen können. Der Stiel entsteht zum größten Teil durch die Ausdehnung der Darmschleimhaut aufgrund der Darmperistaltik oder des Stuhlgangs. Experten gehen davon aus, dass Rektumpolypen bei unsachgemäßer Behandlung wahrscheinlich wiederkehren. Wie kann man also das Wiederauftreten von Rektumpolypen vermeiden? Nachfolgend gibt Ihnen der Herausgeber eine ausführliche Einführung. Experten gehen davon aus, dass das Wiederauftreten von Rektumpolypen eng mit den Lebensgewohnheiten zusammenhängt. Wenn Sie nach der Entfernung weiterhin scharfe, anregende und fettige Speisen zu sich nehmen, lange sitzen und sich kaum bewegen, kann dies ebenfalls zu Darmpolypen führen und die Gefahr einer Krebserkrankung bergen. Wenn Sie die Wiederkehr von Rektumpolypen vermeiden möchten, müssen Sie auf Ihr Verhalten nach der Polypektomie achten. Vor der Entfernung des Polypen muss zur pathologischen Analyse des Krebses eine „Biopsie“ mittels Koloskopie durchgeführt werden. Wenn der pathologische Biopsiebericht zeigt, dass der Polyp krebsartig geworden ist, reicht eine einfache Operation nicht aus. Vielmehr muss das Ausmaß einer möglichen Krebserkrankung ermittelt werden. Neben dem Polypen müssen auch andere Gewebe entfernt werden. Gleichzeitig müssen je nach Zustand des Patienten eine Chemotherapie und weitere Behandlungen nach der Operation durchgeführt werden. Experten weisen darauf hin, dass Rektumpolypen nicht heilbar sind. Solange die Darmentzündung nicht beseitigt ist, kommt es immer wieder zu Polypen. Daher muss 3 bis 5 Jahre nach der Operation eine Darmspiegelung durchgeführt werden, um Läsionen so früh wie möglich zu erkennen und Krebs zu vermeiden. Bei Patienten mit einer entsprechenden Familienanamnese sollten alle sechs Monate oder jährlich eine elektronische Koloskopie, eine digitale rektale Untersuchung, ein Stuhlbluttest und andere Untersuchungen durchgeführt werden, um zu versuchen, Krebs in einem frühen Stadium zu erkennen. |
<<: Sechs Möglichkeiten zur Vorbeugung von Rektumpolypen
>>: So verhindern Sie Rektumpolypen
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
Beim Sex zwischen Paaren geht es nicht nur darum,...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich im ...
Das Vorhandensein von Nierensteinen gefährdet die...
Epididymitis ist eine häufige Erkrankung bei Männ...
Wie wird rheumatoide Arthritis diagnostiziert? Wi...
Bei kleinen Kindern sind die Symptome einer Trich...
Können Feigwarzen tödlich sein? Obwohl viele Mens...
Wir alle wissen, dass einer Femurkopfnekrose vorg...
Ein Bandscheibenvorfall von 7 mm in der Lendenwir...
Morbus Bechterew tritt häufiger bei jungen Mensch...
Viele Freunde möchten wissen, wie sie Osteoporose...
Leichte Verbrennungen heilen normalerweise in etw...
Obwohl lobuläre Hyperplasie nicht besonders schli...