Vor der Behandlung einer Blasenentzündung müssen Sie im Krankenhaus untersucht werden

Vor der Behandlung einer Blasenentzündung müssen Sie im Krankenhaus untersucht werden

Ich habe vor, vor Kurzem schwanger zu werden. Ich hatte bereits zweimal eine Blasenentzündung und habe Angst, dass ich während der Schwangerschaft erneut eine Blasenentzündung bekomme. Ich hoffe, dass ich dieses Mal eine umfassende Untersuchung auf Blasenentzündung bekomme. Welche Untersuchungen sollten durchgeführt werden?

Bei einer Blasenentzündung gibt es spezifische und unspezifische bakterielle Infektionen. Ersteres bezeichnet die Blasentuberkulose. Unspezifische Blasenentzündungen werden durch Escherichia coli, Escherichia coli, Proteus, Pseudomonas aeruginosa, Streptococcus faecalis und Staphylococcus aureus verursacht. Die klinischen Manifestationen sind akut und chronisch. Erstere treten plötzlich auf und äußern sich durch Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Bereich der Harnröhre. Manchmal kommt es zu Harndrang und starker Harnfrequenz. Es ist wichtig zu beachten, dass die oben genannten Symptome sowohl nachts als auch tagsüber auftreten und bei Frauen häufig sind. Terminale Hämaturie ist häufig. Manchmal kommt es zu einer starken Hämaturie und zum Ausfluss von Blutgerinnseln. Der Patient fühlt sich schwach und hat leichtes oder hohes Fieber sowie Beschwerden im Bereich der Schamgegend und Rückenschmerzen.

Bei der körperlichen Untersuchung treten manchmal Beschwerden über dem Schambein auf, jedoch keine Schmerzen im Lendenbereich. Bei männlichen Patienten kann es gleichzeitig zu einer Epididymitis oder Urethritis kommen. Frauen mit einer entzündlichen Beckenerkrankung neigen zu wiederkehrenden Anfällen.

Welche Untersuchungen sollten bei einer Blasenentzündung durchgeführt werden?

1. Akute Blasenentzündung: Die Symptome einer Blasenentzündung sind meist typisch und im Allgemeinen nicht schwer zu diagnostizieren. Basierend auf der Krankengeschichte mit häufigem Wasserlassen, Dringlichkeit und Schmerzen beim Wasserlassen können routinemäßige Urinuntersuchungen rote Blutkörperchen und Eiterzellen aufdecken und eine Urinbakterienkultur mit einer Bakterienzahl von mehr als 100.000 pro Milliliter Urin kann die Diagnose bestätigen.

2. Chronische Blasenentzündung: Sie tritt häufig sekundär zu anderen Erkrankungen des Urogenitalsystems auf. Daher ist es für die Diagnose neben der allgemeinen systemischen Untersuchung am wichtigsten, die Art der pathogenen Bakterien und die Ergebnisse von Arzneimittelempfindlichkeitstests herauszufinden und die Ursachen einer anhaltenden oder wiederkehrenden Infektion zu finden.

<<:  Wie kann ein Krankenhaus eine Blasenentzündung diagnostizieren?

>>:  Kosten für Untersuchung und Behandlung einer Blasenentzündung im Krankenhaus

Artikel empfehlen

Frühe Symptome einer Pleuritis

Was sind die frühen Symptome einer Rippenfellentz...

Welche neuen Methoden gibt es zur Vorbeugung von Brustknoten?

Die Erkrankung Brustknoten hat enorme Auswirkunge...

Brustzyste wurde gequetscht

Das Ausdrücken einer Brustzyste kann eine Infekti...

Ist eine angeborene Wirbelsäulendeformation gefährlich?

Die Gefahren einer angeborenen Wirbelsäulendeform...

Wie viel kostet die Behandlung einer Skoliose?

Eine Skoliose hat gewisse Auswirkungen auf das St...

Wie behandeln Sie Ihre Kniearthrose?

Das Lebenstempo der modernen Menschen nimmt zu un...

Die wichtigste klinische Manifestation der Brusthyperplasie

Unter den zahlreichen Brusterkrankungen ist die B...

Wie viel wissen Sie über „Tod durch Erschöpfung“

Ist „Tod durch Erschöpfung“ nicht ein Gerücht? Kö...

Wie man systemische allergische Vaskulitis behandelt

Wie wird eine systemische allergische Vaskulitis ...

Was verursacht ein Leberhämangiom und wie wird es behandelt?

Wenn ein Tumor in der Leber wächst, führt dies no...

Welche Erkrankungen können leicht mit einer Frozen Shoulder verwechselt werden?

Die Frozen Shoulder ist eine weit verbreitete und...

Der Unterschied zwischen Lendenwirbelhyperplasie und Bandscheibenvorfall

Der Unterschied zwischen Lendenwirbelhyperplasie ...

Symptome und Gefahren von Nierensteinen

Symptome und Gefahren von Nierensteinen: Nierenst...

Warum neigen Menschen zu einer Zerrung der Lendenmuskulatur?

Die häufigste Verletzung der Taille ist eine Zerr...