Aufgrund der wichtigen Funktion des Kniegelenks führt jede Gelenkerkrankung zwangsläufig zu schweren Schäden für den Patienten. Kniearthrose ist ein typisches Beispiel und eine Erkrankung mit hoher Inzidenz. Wenn es auftritt, sollten rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um es zu behandeln und den Schaden zu verringern. Wie behandelt man Kniearthrose? Kniearthrose ist eine Erkrankung, die auf degenerativen pathologischen Veränderungen beruht. Sie betrifft vor allem Menschen mittleren und höheren Alters und weist Symptome wie Rötungen, Schwellungen und Schmerzen in den Knien, Schmerzen beim Treppensteigen sowie Knieschmerzen und Beschwerden beim Sitzen, Stehen oder Gehen auf. Bei manchen Patienten kann es auch zu Schwellungen, Knacken, Flüssigkeitsansammlungen usw. kommen. Wenn dies nicht rechtzeitig behandelt wird, führt dies zu Gelenkdeformationen und Behinderungen. Das Kniegelenk ist außerdem anfällig für Gelenkerkrankungen wie Kniesynovitis, Bänderverletzungen, Meniskusverletzungen, freie Kniegelenkskörper, Zysten, Patellaerweichung, Anserinusbursitis und Genu valgum/Knievalgus. 1. Der Schlüssel zur Behandlung von Kniearthrose liegt darin, weiteren Knorpelverschleiß zu verhindern. Chondroprotektive Wirkstoffe wie Glucosaminsulfat können die Knorpelsynthese fördern, den Abbau von Gelenkknorpel hemmen und zudem entzündungshemmend wirken. Die an Glucosaminsulfat reichhaltige Sulfatgruppe ist zudem einer der wesentlichen Bestandteile für die Synthese der Knorpelmatrix. Diese Art von Arzneimitteln kann Schmerzsymptome lindern, die Gelenkfunktion verbessern und bei langfristiger Einnahme auch die Zerstörung der Gelenkstruktur verzögern. Die Wirkung von Glucosaminsulfat setzt erst nach längerer Zeit ein, es ist jedoch sicher und für die Langzeitanwendung als Basisbehandlung geeignet. 2. Bei der arthroskopischen Behandlung einer Kniearthrose wird ein optisches Endoskop mit einem Durchmesser von 5 mm durch den Gelenkspalt in die Gelenkhöhle eingeführt, der erkrankte Bereich und das Gewebe werden 4- bis 6-fach vergrößert und auf dem Monitor angezeigt. Mit winzigen Instrumenten wird der Gelenkknorpel repariert und der Gelenkraum gereinigt. Da sich die Krankheitsbilder von Patienten mit Kniearthrose unterscheiden, sind auch die erforderlichen Behandlungsmethoden unterschiedlich. Nach einer Erkrankung ist es am besten, zunächst Ihren Zustand zu verstehen und dann basierend auf Ihrem Zustand die geeignete Behandlungsmethode zu bestimmen. Da es sich zudem um eine chronische Krankheit handelt, ist eine langsame Genesung erforderlich. Um sich allmählich zu erholen, müssen die Patienten ausreichend Geduld aufbringen und die Behandlung konsequent fortsetzen. |
<<: Diagnosekriterien für Kniearthrose
>>: Ernährungsaspekte bei Arthrose
Wenn bei einem 5-jährigen Kind der Verdacht auf e...
Welche Operation ist bei einem angeborenen Vorhof...
Es gibt immer noch ziemlich viele Menschen, die a...
Morbus Bechterew ist eine chronisch fortschreiten...
Nach einer Spinalkanalstenose-Operation müssen Si...
Manche Menschen betrachten eine Blinddarmentzündu...
Ein Hämangiom ist ein angeborener gutartiger Tumo...
Es ist wirklich bedauerlich, wenn es im Laufe des...
Trichterbrust ist eine häufige Erkrankung des täg...
Die Häufigkeit von Hämorrhoiden ist sehr hoch, wa...
Während sich ein Trichterbrustkorb auf das Knoche...
Auch die lumbale Spinalkanalstenose ist eine Erkr...
Da das Auftreten einer Fasziitis das Leben und di...
Was sind die Hauptursachen für Rachitis? Rachitis...
Viele Patienten mit Frozen Shoulder haben das Gef...