Rachitis ist eine häufige Säuglingskrankheit. Der Entwicklungsprozess ist langwierig und kontinuierlich und die Symptome sind in jeder Periode unterschiedlich. Es ist unnötig zu erwähnen, dass es unsere Gesundheit ernsthaft gefährdet und den Patienten großen Schaden zufügt. Wird diese Krankheit nicht rechtzeitig behandelt, führt sie zu einer Beeinträchtigung der Körperfunktionen und gefährdet die Gesundheit des Säuglings zusätzlich. Was sind also die klinischen Stadien der Rachitis? Klinische Stadien der Rachitis: Frühes Stadium: tritt häufiger bei Säuglingen unter 6 Monaten auf, insbesondere bei Säuglingen über 3 Monaten. Die klinischen Manifestationen von Rachitis bei Säuglingen sind eine erhöhte nervöse Erregbarkeit wie Reizbarkeit, Sorgen, nächtliches Weinen und unruhiger Schlaf. Diese unspezifischen Symptome können als Referenz für eine frühe klinische Diagnose dienen. In diesem Stadium sind normalerweise keine Knochenläsionen vorhanden und die Röntgenaufnahmen der Knochen können normal sein oder die Verkalkungsbänder können leicht verschwommen sein. Der Serumspiegel von 25-(OH)D3 sinkt, der Parathormonspiegel steigt, die Kalzium- und Phosphorwerte im Blut sinken und die alkalische Phosphatase ist normal oder leicht erhöht. Intensives Stadium: Werden Säuglinge mit Vitamin-D-Mangel nicht behandelt, kommt es zu einer weiteren Verschlimmerung der Symptome und einer Schilddrüsenüberfunktion. Was sind die klinischen Stadien einer Rachitis? Abnormer Kalzium- und Phosphorstoffwechsel und typische Knochenveränderungen. Bei Säuglingen unter 6 Monaten sind die klinischen Manifestationen einer Rachitis hauptsächlich Schädelveränderungen. Der Schädel ist dünn und der Rand des vorderen Bregma ist weich. Wenn der Untersuchende mit den Fingerspitzen sanft auf die Rückseite des Hinterhauptbeins oder Scheitelbeins drückt, kann es sich anfühlen, als würde er auf einen Tischtennisball drücken. Nach dem sechsten Monat schreitet die Krankheit zwar noch fort, die Erweichung des Schädels verschwindet jedoch allmählich und die beidseitige knochenartige Gewebewucherung der Stirn- und Scheitelbeine weist symmetrische Ausbuchtungen auf. Erholungsphase: Die klinischen Manifestationen von Rachitis zu diesem Zeitpunkt sind: Welche klinischen Stadien weist die Rachitis nach der Behandlung und Sonneneinstrahlung auf? Die klinischen Symptome und Anzeichen werden allmählich gelindert und verschwinden; die Serumkalzium- und Phosphorkonzentrationen normalisieren sich allmählich, und es dauert etwa 1 bis 2 Monate, bis die alkalische Phosphatase wieder normale Werte erreicht; die Röntgenbilder der Epiphysenfugen verbessern sich nach 2 bis 3 Behandlungswochen; Es treten unregelmäßige Verkalkungslinien auf, die Verkalkungsbänder verdichten sich und verdicken sich, und die Knochendichte normalisiert sich allmählich wieder. Folgeerscheinungen: Schwere Rachitis im Säuglings- und Kindesalter kann zu unterschiedlich starken Skelettdeformationen führen, die häufiger bei Kindern unter zwei Jahren auftreten. Was sind die klinischen Stadien einer Rachitis? Es gibt keine klinischen Manifestationen von Rachitis, die Blutbiochemie ist normal und es gibt keine aktiven Läsionen an den Epiphysen- und Metaphysenenden mehr. Experten zufolge ist der Wachstums- und Entwicklungsprozess vieler Kinder und Jugendlicher hauptsächlich auf einen Vitamin-D-Mangel zurückzuführen, der zu Störungen des Kalzium-Phosphor-Stoffwechsels und zu Verkalkungsstörungen des Knochengewebes führt. In schweren Fällen kann es zu Knochendeformationen und zum Auftreten von Rachitis kommen und es kann zu Beeinträchtigungen der Muskelentwicklung und Veränderungen der Nervenerregbarkeit kommen. |
<<: MRT-Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis
>>: Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?
Ich glaube, viele meiner Freunde kennen sich mit ...
Eine ausgewogene Ernährung kann bei der Behandlun...
Was sind Harnsteine? Harnsteine gehören zum uro...
Weichteilverletzungen äußern sich hauptsächlich d...
Wie werden Gallensteine richtig untersucht? Den...
Gichtpatienten müssen nicht nur ins Krankenhaus g...
Apropos Genitalwarzen: Viele Menschen wissen nich...
Morbus Bechterew (AS) ist eine chronische Autoimm...
Eine der Femurkopfnekrose ähnliche Erkrankung ist...
Die tuberkulöse Pleuritis zählt zu den Atemwegser...
Ist ein Bruch der Basis des fünften Mittelfußknoc...
Was hassen Männer beim Sex am meisten an Frauen? ...
Wenn die Mutter Knochensporne hat, wird die Krank...
Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich bei den...
Harnleitersteine sind sehr schädlich. Wird der ...