Welchen Schaden richtet ein Hämangiom im Körper an?

Welchen Schaden richtet ein Hämangiom im Körper an?

Die klinischen Manifestationen eines zerebralen Hämangioms können in allgemeine und lokale Symptome unterteilt werden. Das erste sind die allgemeinen Symptome eines zerebralen Hämangioms, also die Symptome, die die meisten Patienten aufweisen. Die lokalen Symptome eines zerebralen Hämangioms werden auch Lagerungssymptome genannt. Aufgrund der unterschiedlichen Lokalisation der Gliome unterscheiden sich auch die Symptome eines zerebralen Hämangioms. Die Lokalisation des Tumors kann klinisch anhand seiner Erscheinungsformen und weiterer Faktoren bestimmt werden. Die wichtigsten Läsionssymptome, also die Folge einer direkten Kompression, Stimulation oder Zerstörung von Hirngewebe oder Hirnnerven durch den Tumor, haben Positionierungswert. Die größte diagnostische Bedeutung haben sie jedoch, wenn sie im Frühstadium der Erkrankung auftreten.

Im Spätstadium eines zerebralen Hämangioms treten aufgrund der indirekten Auswirkungen von Kompression, Ödemen und der Beteiligung von Hirngewebe und Hirnnerven in anderen Bereichen einige tumornahe und entfernte Symptome auf. Erstere wird durch eine Kompression des Gehirns oder der Hirnnerven in der Nähe des Tumors verursacht. Beispielsweise treten bei Kleinhirntumoren Pons- und Medulla-oblongata-Symptome auf; Bei Temporallappentumoren treten Störungen der Hirnnerven III und IV auf. Hemiplegie tritt bei lateralen Fissurentumoren usw. auf. Das Auftreten der oben genannten Symptome hängt mit einer Tumorkompression, einer Verschiebung des Hirngewebes oder einer Störung der zerebralen Durchblutung zusammen. Fernsymptome sind Funktionsstörungen der Hirnnerven in entfernten Tumoranteilen. Bei Tumoren der hinteren Schädelgrube können beispielsweise aufgrund eines Hydrozephalus, der den Frontal-, Temporal- und Parietallappen betrifft, visuelle und akustische Halluzinationen oder Epilepsie auftreten. Wenn beispielsweise der intrakraniale Druck ansteigt, kann es aufgrund der Ausdehnung des dritten Ventrikels auch zu einer beidseitigen temporalen Hemianopsie und einer vergrößerten Sella turcica kommen.

Zu den Gefahren eines zerebralen Aneurysmas gehören:

1. Kopfschmerzen: Sie werden durch erhöhten Hirndruck oder direkte Kompression und Reizung der Hirnhäute, Blutgefäße und Nerven durch den Tumor verursacht. Es tritt bei den meisten Patienten auf und ist ein Symptom eines frühen zerebralen Hämangioms, das sich mit der Entwicklung des Tumors verschlimmert.

2. Sehbehinderung: einschließlich Veränderungen des Sehvermögens, des Gesichtsfelds und des Augenhintergrunds. Aufgrund des erhöhten intrakraniellen Drucks kommt es zu einem Sehnervödem oder Tumoren, die den Sehnerv direkt komprimieren. Dies kann zu einer Sehnervenatrophie führen und mit der Zeit das Sehvermögen beeinträchtigen, was zu Sehverlust oder sogar Blindheit führen kann. Die Ursache eines Sehnervödems ist ein erhöhter intrakranieller Druck, der den Rückfluss der Lymphe in die Lymphscheide um den Sehnerv einschränkt, den Augenvenendruck erhöht und eine Venenstauung verursacht. Darüber hinaus können Schwindel, Diplopie, psychische Symptome, epileptische Anfälle, Nackensteifigkeit, verminderter Hornhautreflex und Veränderungen der Vitalfunktionen wie Atmung und Blutdruck auftreten.

3. Erbrechen: Es wird meist durch erhöhten intrakraniellen Druck verursacht, der das medulläre Brechzentrum und die Stimulation des Vagusnervs stimuliert. Starke Kopfschmerzen werden von Erbrechen begleitet, das oft strahlartig auftritt. Bei Kindern mit Tumoren der hinteren Schädelgrube kommt es früh und häufig zu Erbrechen, was ebenfalls ein typisches Symptom eines zerebralen Hämangioms ist, jedoch oft leicht mit Magen-Darm-Erkrankungen verwechselt wird.

<<:  Wie wird ein Hämangiom im Kopf behandelt?

>>:  Sind Hämangiome gefährlich?

Artikel empfehlen

So korrigieren Sie O-förmige Beine

O-Beine werden in der Medizin allgemein als Genu ...

Welches Krankenhaus ist gut für Nebennierentumore?

Die Nebenniere ist ein Organ, das anfälliger für ...

Wer sind die Menschen, die anfällig für Osteoporose sind?

Welche Bevölkerungsgruppe ist anfällig für Osteop...

Einführung in die Pflegepunkte von Harnleitersteinen

Heutzutage gehen viele Krankheiten im Leben aus d...

Kahnbeinbruch am Handgelenk

Welchen Grad der Behinderung verursacht ein Kahnb...

Die Gefahren einer Urethritis richtig verstehen

Urethritis ist eine häufige Harnwegsinfektion. Di...

So behandeln Sie eine leichte Blinddarmentzündung konservativ

Wie behandelt man eine leichte Blinddarmentzündun...

Ernährung und Gesundheitsvorsorge bei Morbus Bechterew

Patienten mit Morbus Bechterew leiden häufig unte...

Was verursacht eine Spinalkanalstenose?

Jede Krankheit hat eine Ursache. Die Ursachenfors...

Die beliebtesten Szenen nach dem Sex

Das Spiel nach dem Sex ist etwas, das Experten in...

Sind Weichteilverletzungen erblich bedingt?

Das Auftreten von Weichteilverletzungen hat große...

Verstehen Sie die Symptome und Anzeichen einer Frozen Shoulder!

Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder? Was ...