Wie kann man Arthritis feststellen?

Wie kann man Arthritis feststellen?

Viele ältere Menschen leiden bei Wetterumschwüngen unter Gelenkschmerzen. Dies kann auf Arthritis zurückzuführen sein, wir können jedoch keine zufällige Diagnose stellen, da wir nicht wissen, welche Krankheit wir haben. Wenn diese Symptome auftreten, müssen wir zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Nur durch eine Untersuchung können wir wissen, welche Krankheit wir haben. Wie können wir also feststellen, ob Arthritis vorliegt?

Anti-Streptokokken-Hämolysin O ist ein Antikörper, der im Serum auftritt, nachdem der menschliche Körper mit hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A infiziert wurde. Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis ist der H-Wert erhöht, oft über 1:800. Nach der Genesung von der Krankheit kann dieser Antikörper allmählich abnehmen. Neben einer erhöhten Anticholinesteraseaktivität können Laboruntersuchungen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis auch folgende Auffälligkeiten zeigen:

(1) Die Leukozytenzahl im peripheren Blut ist erhöht, meist über 10×109/L (also 10.000/Kubikmillimeter), auch der Anteil der Neutrophilen nimmt deutlich zu, wobei einige eine Linksverschiebung im Zellkern aufweisen.

(2) Erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit und C-reaktives Protein. BSG und C-reaktives Protein sind in der Regel Indikatoren für verschiedene Entzündungen. Im akuten Stadium von Patienten mit rheumatoider Arthritis kann die BSG mehr als 90 mm/Stunde erreichen; Auch das C-reaktive Protein liegt über 30 mg/l (30 μg/ml). Nach der akuten Phase (ca. 12 Monate) normalisiert sich der Zustand des Patienten allmählich.

(3) Bei der Untersuchung der Gelenkflüssigkeit zeigt sich in der Regel ein Exsudat. In leichten Fällen kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen nahezu normal sein, während sie in schweren Fällen über 80 × 109/l (80.000/mm3) liegen kann. Bei den meisten davon handelt es sich um Neutrophile. Die Bakterienkultur war negativ.

(4) Rheumafaktor und antinukleärer Antikörper waren negativ.

Arthritis ist eine häufige chronische Erkrankung. Durch Entzündungen, Infektionen, Traumata oder andere Faktoren verursachte arthritische Läsionen verursachen bei den Patienten großes Leid. Expertentipps: Welche Tests sollten bei Arthritis durchgeführt werden? Nach dem Lesen der obigen Einführung sollten Sie wissen, welche Tests bei Arthritis durchgeführt werden sollten. Experten gehen davon aus, dass Menschen im Alter in unterschiedlichem Ausmaß an Arthrose leiden. Es ist notwendig, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen. Bei Unwohlsein suchen Sie bitte umgehend ein Krankenhaus auf, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden!

<<:  Wie man eine Differentialdiagnose der rheumatoiden Arthritis stellt

>>:  Was sind die Ziele der Behandlung von rheumatoider Arthritis?

Artikel empfehlen

Gängige Präventionsmethoden für Vorhofseptumdefekt

Wenn viele junge Eltern erfahren, dass ihr Kind e...

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...

Symptome und Behandlung von Knochenhyperplasie

Auch wenn sich Patienten mit Knochenhyperplasie k...

Wie viel kostet ein Nebennierentumor?

Krebs ist etwas, bei dessen Erwähnung wir fast sc...

Experten erklären die Ursachen von Weichteilverletzungen im Nacken

Derzeit sind die in der klinischen Praxis am häuf...

Wie wird eine Trochanterfraktur diagnostiziert?

Bei einer Trochanterfraktur handelt es sich um ei...

Genetische Komplexität von Gallensteinen

Kennen Sie die genetische Komplexität von Gallens...

Wie können wir Gallenblasenpolypen wirksam vorbeugen?

Welche allgemeinen Präventionsmethoden gibt es fü...

Wie werden Nebennierentumoren behandelt?

Das Auftreten von Nebennierentumoren hängt mit vi...

Diagnose einer Femurkopfnekrose

Im Leben reagieren viele Menschen bei einer Hüftk...

Drei Übungen zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose

Die zervikale Spondylose ist nicht mehr nur auf M...

Wie kann man Weichteilverletzungen vorbeugen?

Wie kann man Weichteilverletzungen vorbeugen? Wei...