Bei einer Proktitis handelt es sich eigentlich um eine Erkrankung, die durch eine Entzündung der Schleimhaut verursacht wird. Manchen Leuten ist das vielleicht nicht ganz klar, aber die Erkrankung tritt sehr häufig im Leben der Menschen auf, deshalb ist es ratsam, dass sich Freunde genauer über diese Krankheit informieren. Gleichzeitig erinnern wir unsere Freunde daran, dass sie nach der Entdeckung der Krankheit die beste Behandlungsmöglichkeit ergreifen, sich aktiv behandeln lassen und danach streben müssen, so schnell wie möglich wieder gesund zu werden. Wir stellen Ihnen heute einige Untersuchungsmethoden bei Proktitis vor. 1. Abstrichuntersuchung: Nehmen Sie die Harnröhrensekrete oder Zervixsekrete des Patienten, führen Sie eine Gram-Färbung durch und suchen Sie nach gramnegativen Diplokokken in den polymorphkernigen Leukozyten. Bei Patienten mit einfacher Gonokokken-Urethritis anterior mit viel eitrigem Ausfluss liegt die Positivrate der Abstrichmethode bei etwa 90 % und kann zur vorläufigen Diagnose verwendet werden. Der Nachweis gramnegativer Diplokokken in einem Rachenabstrich ist kein diagnostischer Beweis für Gonorrhoe, da andere Neisseria-Arten zur normalen Rachenflora gehören. Darüber hinaus sollten abstrichpositive Patienten mit atypischen Symptomen weiter untersucht werden. 2. Elektronische anorektale Endoskopie: Bei der elektronischen anorektalen Endoskopie kommt medizinische Video- und Kameratechnik zum Einsatz. Während der Untersuchung können Arzt und Patient die Läsionsstelle gleichzeitig in dutzendfacher Vergrößerung deutlich erkennen. Helfen Sie Patienten, ihren Zustand zu verstehen und Behandlungspläne auszuwählen, und vermeiden Sie so Behandlungsverzögerungen aufgrund von Mängeln bei herkömmlichen manuellen Untersuchungen. Gleichzeitig kann die Läsion gesperrt und ausgedruckt werden, um eine zuverlässige Vergleichsgrundlage vor und nach der Behandlung zu schaffen. 3. Kulturuntersuchung: Die Gonorrhoe-Kultur ist ein wichtiger unterstützender Beweis für die Diagnose. Die Kulturmethode ist eine empfindlichere Methode für männliche und weibliche Patienten mit leichten oder keinen Symptomen. Solange die Kultur positiv ist, kann die Diagnose bestätigt werden. Vor dem Aufkommen der genetischen Diagnostik war die Kultur die einzige von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene Methode zum Screening auf Gonorrhoe. Die Kulturpositivitätsrate beträgt 80–95 % bei Männern und 80–90 % bei Frauen. In der obigen Einführung geht es um einige Methoden zur Untersuchung einer Proktitis. Ich hoffe, dass Freunde durch das Lesen ihr Verständnis und Wissen über diese Krankheit vertiefen können. Darüber hinaus hoffe ich, dass Freunde, die an dieser Krankheit leiden, bei detaillierten Untersuchungen und Behandlungen aktiv mit den Ärzten zusammenarbeiten. |
<<: So erkennen Sie eine Proktitis
>>: Ursachen der zervikalen Spondylose
Für Patienten ist eine rechtzeitige Diagnose von ...
Wie kann man feststellen, ob man einen Hydrozepha...
Im Leben glauben viele Menschen, die an einer Pro...
Was sind die klinischen Manifestationen häufiger ...
Plattfüße kommen im Leben häufig vor und manche M...
Knochensporne sind hauptsächlich eine natürliche ...
Was sind die Symptome verschiedener Arten von Kno...
Ich glaube, jeder kennt Gallenblasenpolypen, die ...
Morbus Bechterew kann manchmal leicht mit anderen...
Morbus Bechterew ist eine weit verbreitete Erkran...
Bei Patienten mit sehr schweren Gallenblasenpolyp...
Schmerzsymptome einer Fingersehnenscheidenentzünd...
Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit ...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die Glandular-Zystitis ist eng mit Blasentumoren ...