Symptome und Anzeichen einer Lendenmuskelzerrung

Symptome und Anzeichen einer Lendenmuskelzerrung

Aufgrund des Arbeitsdrucks und der Arbeitsumgebung leiden viele Arbeiter nach längerer Arbeitszeit unter Rückenschmerzen, beachten diese jedoch nicht und entwickeln mit der Zeit Erkrankungen wie beispielsweise eine Zerrung der Lendenmuskulatur. Was sind also die Symptome und Anzeichen einer Lendenmuskelzerrung? Ich glaube, das ist nicht jedem ganz klar, deshalb hier eine Einführung:

1. Diffuse Schmerzen

Patienten klagen häufig über diffuse Schmerzen im unteren Rücken (manchmal auch im Gesäß), die im beidseitigen Lendenwirbelbereich, im paravertebralen Bereich und im Kreuzbeinkamm stärker ausgeprägt sind. Charakteristisch sind starke Schmerzen am Morgen, die nach einigen Minuten oder einer halben Stunde Aktivität nachlassen, abends jedoch aufgrund übermäßiger Aktivität wieder auftreten. Nach einer Ruhepause besserte sich der Zustand, ähnlich wie bei einer ankylosierenden Spondylitis.

2. Es gibt viele prädisponierende Faktoren

Bei den meisten Patienten gibt es klare Auslöser für die Krankheit, darunter vor allem körperliche Arbeit, körperliche Anstrengung, übermäßige Müdigkeit, Feuchtigkeit und Kälte. Auch in der Krankengeschichte treten häufig ähnliche Situationen auf.

3. Druckschmerz und subkutane Knötchen

Die meisten Patienten können ihre Schmerzpunkte (einen oder mehrere Punkte) mit ihren Fingern deutlich lokalisieren. Zusätzlich zu den lokalen Schmerzen kann der Druck auch Schmerzen nach oben entlang der Nervenfaserenden übertragen, die an der schmerzenden Stelle verteilt sind, und so in den angrenzenden Teilen des Bereichs Reflexschmerzen verursachen. Bei Personen mit dünnerer Haut kann tief im schmerzenden Bereich ein Knoten ertastet werden, der meist kleiner als 5 mm x 5 mm ist. Manchmal sind auch lipomartige Knötchen mit einem Durchmesser von etwa 1 cm tastbar (oft begleitet von ausstrahlenden Schmerzen).

4. Andere Symptome und Anzeichen

Beinhaltet allgemeine Symptome von Schmerzen im unteren Rückenbereich, zu denen am häufigsten Steifheit im unteren Rücken, eingeschränkte Bewegung und Muskelverspannungen gehören.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome und Anzeichen einer Lendenmuskelzerrung. Ich glaube, dass Sie nach der Lektüre einiges verstanden haben. Ich hoffe, es wird Ihnen bei Ihrem Zustand helfen. Eine Zerrung der Lendenmuskulatur muss frühzeitig erkannt und behandelt werden. Sie können überprüfen, ob Ihr körperlicher Zustand die oben genannten Anzeichen aufweist. Wenn Sie verdächtige Symptome feststellen, suchen Sie bitte rechtzeitig einen Arzt auf.

<<:  Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung in der traditionellen chinesischen Medizin?

>>:  So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung selbst

Artikel empfehlen

Wie wird eine Urethritis diagnostiziert?

Eine Harnröhrenentzündung kann nicht nur bei Frau...

Wie wird ein Hirnaneurysma behandelt?

Wie wird ein Hirnaneurysma behandelt? Was soll ic...

Welche Methoden gibt es zur Hallux-valgus-Korrektur?

Eine chirurgische Behandlung eignet sich für Pati...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung einer Dickdarmentzündung aus

Eine Dickdarmentzündung ist eine häufige Magen-Da...

Die 10 häufigsten sexuellen Lügen, die Frauen im Bett erzählen

Wenn zwei Menschen bereits nackt sind und sich in...

TCM-Klassifikation und Behandlung der Brusthyperplasie

Bei der fibrozystischen Brusterkrankung handelt e...

Welches Medikament ist wirksam bei Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen sind ein häufiges Gesundheits...

Acht Lektionen aus einer gescheiterten Ehe für Frauen

Offenbarung 1: Männer und Frauen sind niemals gle...

Häufige Tests bei Verdacht auf Mastitis

Mastitis ist eine häufige gynäkologische Erkranku...

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung?

Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige or...

Worauf sollten Sie bei der Vorbeugung einer zervikalen Spondylose achten?

Zervikale Spondylose kommt in der Orthopädie sehr...

Welche Arten von Osteomyelitis kommen in der klinischen Praxis häufig vor?

Osteomyelitis ist eine eitrige Infektion, die dur...

Wie man sich bei einer Wirbelsäulendeformation ernährt

Die koronale, sagittale oder axiale Position der ...