Fünf häufige Untersuchungsindikatoren für Harnleitersteine

Fünf häufige Untersuchungsindikatoren für Harnleitersteine

Voraussetzung für die Diagnose von Krankheiten und die Ausarbeitung wirksamer Behandlungspläne ist für Ärzte die Überprüfung verschiedener Indikatoren im Frühstadium, was sehr wichtig ist. Wenn Sie unter Harnsteinen leiden, können diese bei mangelnder Vorsicht leicht in den Harnleiter fallen und dort eine Blockade und in schweren Fällen sogar eine Obstruktion verursachen. Da der Harnleiter dünn und eng ist, sind für seine Untersuchung spezielle Mittel erforderlich. Welche fünf häufig verwendeten Untersuchungsindikatoren gibt es für Harnleitersteine?

Die Diagnose der Ursache ist äußerst wichtig und umfasst normalerweise die folgenden Tests:

1. Routinemäßige Urinuntersuchung: Es können rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen oder Kristalle sichtbar sein. Bei Patienten mit Oxalat- und Uratsteinen ist der pH-Wert des Urins häufig sauer. Bei Patienten mit Phosphatsteinen ist es oft alkalisch. Bei einer gleichzeitigen Infektion treten vermehrt Eiterzellen im Urin auf. Bei einer schweren Infektion kann eine Routine-Blutuntersuchung einen Anstieg der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und der neutrophilen Granulozyten ergeben.

2. Röntgenaufnahme der Harnwege: auch Röntgenuntersuchung genannt, ist eine wichtige Methode zur Diagnose von Nieren- und Harnleitersteinen. Etwa 95 % der Harnsteine ​​können auf einfachen Röntgenaufnahmen sichtbar gemacht werden. Mithilfe einer Ausscheidungs- oder retrograden Pyelureterographie können die Lage des Steins, das Vorhandensein und der Grad der Obstruktion sowie eine gute Funktion der kontralateralen Niere bestätigt, Kalkschatten von außerhalb der Harnwege unterschieden, andere Läsionen der oberen Harnwege ausgeschlossen, der Behandlungsplan festgelegt und Lage, Größe und Anzahl der Steine ​​nach der Behandlung verglichen werden, was von großem Wert ist.

3. Intravenöse Pyelographie: Hierbei handelt es sich um eine Methode zur Untersuchung aller Läsionen der Harnwege durch intravenöse Injektion eines Kontrastmittels und dessen Ausscheidung in die Harnwege über die Nieren, um das Nierenparenchym, das Nierenbecken, die Nierenkelche, die Harnleiter und die Blase zu beobachten. Es wird auch Ausscheidungsurographie genannt. Es ermöglicht indirekt das Verständnis der Filtrations- und Konzentrationsfunktionen der Nieren und stellt die Morphologie des Nierenbeckens, der Nierenkelche, der Harnleiter und der Blase klar dar. Mit dieser Methode können Größe, Anzahl, Lage und Vorhandensein einer Verstopfung der Steine ​​ermittelt werden.

4. Ultraschalluntersuchung: Steine ​​erscheinen als spezielle akustische Schatten. Es kann kleine Steine ​​und röntgentransparente Steine ​​erkennen, die auf einfachen Aufnahmen nicht zu sehen sind. Es kann uns helfen, die Auswirkungen einer Steinobstruktion auf die Nierenstruktur zu verstehen. Es können Steine ​​gefunden werden, die größer als 2 mm sind, was zu Kontraindikationen für Röntgenaufnahmen und Urographie führt.

5. CT-Untersuchung: Durch die CT kann die Diagnose von Harnsäuresteinen bestätigt werden, die im Röntgenbild nicht sichtbar sind. Die Röntgenaufnahme des Bauchraums zeigte keine Steine, und das Ausscheidungsurogramm zeigte einen Füllungsdefekt und konnte die Diagnose nicht bestätigen.

Sobald Harnleitersteine ​​durch bildgebende Untersuchungen bestätigt werden, muss dies ernst genommen werden und der Zustand darf nicht aufgeschoben werden. Es sollte umgehend eine ärztliche Behandlung in Anspruch genommen werden.

Oben sind fünf häufig verwendete Untersuchungsindikatoren für Harnleitersteine ​​aufgeführt. Ich hoffe, sie werden allen hilfreich sein.

<<:  Worauf muss man bei Nebennierentumoren achten?

>>:  Wie man Hydrozephalus effektiv behandelt

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Wenn es um zervikale Spondylose geht, ist jeder d...

So korrigieren Sie X-förmige Beine aktiv

X-förmige Beine sind nicht nur eine Art Deformati...

Warum heirateten die Männer der Antike gerne „kleine“ Frauen?

Viele Männer mögen Frauen, die jünger sind als si...

So pflegen Sie Patienten mit Proktitis richtig

Proktitis ist eine relativ häufige Erkrankung und...

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine?

Die Ursachen für O-förmige Beine sind sehr komple...

Wie viel kostet die Behandlung einer Brustzyste?

Wie viel kostet die Behandlung von Brustzysten? V...

Wie wird eine Plattfußoperation durchgeführt?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens in ge...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Was sind die Symptome einer Osteoporose? Ich glau...

Kann eine spinale Knochenhyperplasie eine Lähmung verursachen?

Die Wirbelsäule ist eine der am häufigsten betrof...

Drei Möglichkeiten, Ihre Erektion länger anhalten zu lassen

Sozialer Status, beruflicher Erfolg – ​​es gibt v...

Ist es für einen Mann falsch, jungfräuliche Gefühle zu haben?

Es ist nichts Falsches daran, Jungfrauen zu mögen...

Welche Bewegungstherapien gibt es bei zervikaler Spondylose?

Welche Bewegungstherapien gibt es bei zervikaler ...