Im Allgemeinen handelt es sich bei mehreren Gallenblasenpolypen meist um Pseudopolypen, während einzelne Polypen eher echte Polypen sind. Wenn der B-Ultraschall zeigt, dass der Polyp durchblutet ist, handelt es sich um einen echten Polypen. Wenn es umfangreich ist, bedarf es mehr Aufmerksamkeit. Bei größeren Polypen kann zusätzlich eine Computertomographie (CT) durchgeführt werden, die bei der Unterscheidung zwischen gut- und bösartigen Polypen hilfreich ist. Wenn der Durchmesser des echten Polypen einen Zentimeter überschreitet, steigt außerdem die Möglichkeit einer bösartigen Erkrankung erheblich an, und es ist Vorsicht geboten. Gallenblasenpolypen können nicht durch Sport beseitigt werden. Solange die Gallenblasenpolypen nicht größer als 1 cm sind, können Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrnehmen, viel Wasser trinken und sich leicht ernähren. Die B-Ultraschalluntersuchung ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Untersuchung von Gallenblasenpolypen. Unterschied zwischen Cholezystitis und Gallenblasenpolypen Eine Cholezystitis wird durch eine bakterielle Infektion verursacht, die die Kontraktion der Gallenblase stimulieren und so Symptome einer Cholezystitis hervorrufen sowie Gallensteine verursachen kann. Cholezystitis ist eine entzündliche Erkrankung, bei der es sich um eine Entzündung der Gallenblase handelt, die durch eine bakterielle Infektion der Gallenblasenschleimhaut verursacht wird. In der klinischen Praxis kann bei Symptomen einer Gallenkolik zur Differentialdiagnose eine Ultraschalluntersuchung, eine Computertomographie oder auch eine Magnetresonanztomographie im nüchternen Zustand durchgeführt werden. Bei Gallenblasenpolypen handelt es sich um einen Zustand, bei dem die Gallenblasenschleimhaut erkrankt und neue Wucherungen entstehen. Es handelt sich um eine proliferative Erkrankung. Kann ich Lauch essen, wenn ich Gallenblasenpolypen habe? Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten darauf achten, in ihrer täglichen Ernährung mehr Ballaststoffe zu sich zu nehmen, den Verzehr cholesterin- und fettreicher Nahrungsmittel zu vermeiden, mehr leicht verdauliche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, auf Rauchen und Alkohol zu verzichten und sich ausreichend zu bewegen, um die Widerstandskraft zu stärken. Die oben genannten Lebens- und Ernährungsgewohnheiten können der Vergrößerung von Gallenblasenpolypen vorbeugen. Patienten mit Gallenblasenpolypen können Lauch essen. Lauch ist ein ballaststoffreiches Lebensmittel, das die Magen-Darm-Funktion fördern, Verstopfung lindern und den Cholesterinspiegel senken kann und somit für den menschlichen Körper von Vorteil ist. Ist der Gallenblasenpolyp größer als 1 cm, kann eine operative Behandlung erwogen werden, bei der die Gallenblase entfernt wird. |
<<: Was bedeutet Gallenblasenpolyp?
>>: Welche Komplikationen können bei Gallenblasenpolypen auftreten?
Eine Blasenentzündung beeinträchtigt den Alltag d...
Welche Sportarten eignen sich bei einem Harnwegsi...
Gallensteine sind die häufigste Form der Gallen...
Die Diagnose einer chronischen Osteomyelitis spie...
Viele Frauen mit Brusthyperplasie leiden hauptsäc...
Obwohl Osteoporose während der Schwangerschaft se...
Was sind die Symptome von Nierensteinen? Möchten ...
Klassifikation der zervikalen Spondylose In der k...
Welche Lebensmittel sind gut bei einer Achillesse...
Vielen Gelenkerkrankungen kann beispielsweise dur...
Knochentuberkulose ist eine weit verbreitete Erkr...
Wie viel kostet eine Routineuntersuchung bei Ripp...
Mayinglong Musk Hämorrhoidensalbe wird häufig zur...
Bei der Behandlung eines Steinleidens gibt es vie...
Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung eine...