Neugeborene, insbesondere Frühgeborene, können aufgrund eines Kalzium-, Phosphor- und/oder Vitamin-D-Mangels an Neugeborenenrachitis leiden. Viele Menschen wissen jedoch nicht, was Rachitis ist. Was also bedeutet Rachitis? Dies ist eine Frage, die viele Menschen wissen möchten. Als nächstes können wir uns in diesem Artikel über relevantes Wissen zu dieser Krankheit informieren. 1. Unzureichende Kalzium-, Phosphor- und Vitamin-D-Reserven: 75 % der Kalzium- und Phosphorreserven fallen in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft an. Wenn schwangere Frauen unter schwangerschaftsbedingtem Bluthochdruck, unzureichender Sonneneinstrahlung, wählerischem Essverhalten, Zwillingen oder Frühgeburten usw. leiden, kann es sein, dass die Neugeborenen nicht über ausreichend Kalzium-, Phosphor- und/oder Vitamin-D-Reserven verfügen. 2. Unzureichende Aufnahme von Vitamin D, Kalzium und Phosphor: Der Vitamin-D-Gehalt in Kuhmilch und Muttermilch ist sehr niedrig und das Kalzium-Skala-Verhältnis in Kuhmilch ist nicht für die Darmaufnahme geeignet. 3. Schnelles Wachstum: Der Fötus und das Neugeborene wachsen in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft schnell. 4. Unzureichende Sekretion von Parathormon und eingeschränkte Leber- und Nierenfunktion: 5. Andere Faktoren: Verschiedene Krankheiten, Diuretika, Natriumbicarbonat, Antikonvulsiva usw. beeinflussen den Kalzium- und Vitaminstoffwechsel. Die wichtigsten Manifestationen von Rachitis bei Neugeborenen sind eine unvollständige Verknöcherung oder Osteomalazie des Skelettsystems, wie etwa eine vergrößerte vordere Fontanelle, eine erweiterte Schädelnaht, die mit der hinteren Fontanelle verbunden ist, eine offene seitliche Fontanelle, eine Erweichung des Schädels und typische Skelettmanifestationen von Rachitis, die häufig bei älteren Kindern auftreten. Laboruntersuchungen können zeigen, dass sowohl der Kalzium- als auch der Phosphorspiegel im Blut reduziert sind. Es kann aber auch sein, dass nur der Kalziumspiegel im Blut reduziert ist, während der Phosphorspiegel im Blut normal oder erhöht ist. Es kann zu einer Erhöhung der alkalischen Phosphatase kommen, was mit typischen Röntgenveränderungen einer Rachitis bei Säuglingen und Kleinkindern einhergehen kann. |
<<: Aktive Rachitis bei Säuglingen und Kleinkindern
>>: Wie behandelt man Kinder mit Rachitis?
Wenn du die Herrin besiegen willst, darfst du ihr...
Steinleiden ist eine weit verbreitete Alltagserkr...
Die Bandscheibe befindet sich zwischen zwei benac...
Eine Periarthritis der Schulter hat große Auswirk...
Eine Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegsin...
Welches Medikament hilft gegen Gallensteine? Obwo...
Viele Menschen glauben, dass die Frozen Shoulder ...
Welches Krankenhaus ist gut bei Fasziitis? Faszii...
Bei einer Rippenfellentzündung leiden die Patient...
Gallensteine sind eine Erkrankung, die häufiger...
Worauf muss ich bei der Genesung nach einer inter...
Was kann bei der Genesung einer Fallot-Tetralogie...
Das Auftreten von Knoten in der Brust hängt stark...
Wie wird eine Sakroiliitis in der TCM diagnostizi...
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...