Ich glaube, dass viele meiner Freunde begonnen haben, auf ihre eigenen Gesundheitsprobleme zu achten. Wir dürfen vielen Arten von Krankheiten gegenüber nicht leichtsinnig sein. Nehmen wir als Beispiel intrahepatische Gallengangssteine. Laut Ärzten ist die Häufigkeit dieser Krankheit sehr hoch. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in gängige Diagnosemethoden für intrahepatische Gallengangssteine. Ich hoffe, es kann mehr Freunden helfen, diese Art von Krankheit zu verstehen. 1. Ultraschalldiagnostik B-Ultraschall ist eine nicht-invasive Untersuchung, die bequem und einfach durchzuführen ist. Es ist die bevorzugte Methode zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine. Die diagnostische Genauigkeit wird im Allgemeinen auf 50–70 % geschätzt. Die Ultraschallbilder intrahepatischer Gallengangssteine variieren stark. Im Allgemeinen ist zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine eine Erweiterung des Gallengangs distal des Steins erforderlich, da sich auch bei Verkalkung des intrahepatischen Gangsystems steinähnliche Erscheinungen in der Bildgebung zeigen. Die Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine wird nicht durch Darmgase beeinträchtigt und die Diagnosegenauigkeit ist besser als bei extrahepatischen Gallengangssteinen. Die diagnostische Genauigkeit liegt bei 70 bis 80 %. Der intrahepatische Gallengang hat jedoch viele Verzweigungen und bei unsachgemäßer Untersuchung kann die Diagnose leicht verfehlt werden. Es muss auch von den intrahepatischen Verkalkungspunkten unterschieden werden. Die Schwierigkeit, intrahepatische Verkalkungen von intrahepatischen Gallengangssteinen durch B-Ultraschall zu unterscheiden, besteht darin, dass es bei punkt- oder clusterartigen Echos in der Leber, gefolgt von akustischen Schatten, und nicht den typischen linearen Echos, gefolgt von akustischen Schatten, schwierig ist, intrahepatische Gallengangssteine allein durch B-Ultraschall zu diagnostizieren. Eine umfassende Beurteilung sollte in Kombination mit anderen Mitteln erfolgen. Das typische Bild der B-Ultraschalldiagnose von intrahepatischen Gallengangssteinen ist ein strangförmiges Echo, gefolgt von einem akustischen Schatten, und der distale Gallengang ist offensichtlich erweitert, was durch eine durch Steine verursachte Gallengangsobstruktion und eine gleichzeitige Gallengangsstenose verursacht werden kann. Es wurde berichtet, dass der Einsatz von intraoperativem B-Ultraschall (umfassende Ultraschalluntersuchung der Leber- und Zwerchfelloberflächen während der Operation) die Diagnoserate intrahepatischer Gallengangssteine auf 91 % erhöhen und die Reststeinrate auf 9 senken kann. 2. CT-Diagnose Da es sich bei intrahepatischen Gallengangsteinen hauptsächlich um pigmentierte Bilirubin-Calcium-haltige Steine mit hohem Calciumgehalt handelt, können sie in CT-Bildern deutlich dargestellt werden. Die diagnostische Konsistenz der CT liegt bei 50–60 %. Mithilfe der CT können außerdem die Lage des Leberhilus, die Erweiterung des Gallengangs sowie Veränderungen bei Leberhypertrophie und -atrophie dargestellt werden. Durch die systematische Beobachtung von CT-Bildern auf jeder Ebene können wir die Verteilung der Steine im intrahepatischen Gallengang verstehen. 3. Röntgen-Cholangiographie Die Röntgen-Cholangiographie (einschließlich PTC, ERCP, TCG) ist eine klassische Methode zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine. Es kann im Allgemeinen eine korrekte Diagnose stellen. Die diagnostischen Konsistenzraten von PTC, ERCP und TCG betragen 80–90 %, 70–80 % bzw. 60–70 %. Die Röntgen-Cholangiographie sollte den Anforderungen der Diagnose und Operation gerecht werden. Eine gute Cholangiographie sollte die anatomischen Variationen des intrahepatischen Gallengangsystems und das Verbreitungsgebiet der Steine vollständig darstellen können. Das Obige ist eine Einführung in diese Krankheit. Ich hoffe, dass es allen helfen kann, mehr über das allgemeine Wissen über die Krankheit zu erfahren. |
<<: Symptome von intrahepatischen Gallengangsteinen
>>: Ursachen für intrahepatische Gallengangssteine
In der klinischen Praxis kommt es sehr häufig zu ...
Aktuellen Statistiken zufolge gibt es in unserem ...
Patientinnen mit Brustzysten können Joghurt in Ma...
Die meisten Nierensteine befinden sich im Niere...
Kniearthrose, frühe Symptome einer Kniearthrose, ...
Muss ich mich hinlegen, wenn ich eine Rippe gebro...
Plattfüße kommen im Leben sehr häufig vor und die...
Rachitis tritt bei Kindern am häufigsten im Säugl...
Blutungen im Stuhl sind eines der häufigsten Symp...
Wie viel kostet die Behandlung von Nierensteinen?...
Mit fortschreitender Zeit und steigendem Lebensst...
Die Knoten in der Taille und im Bauch beginnen zu...
Die Behandlung von Krampfadern hängt von der Schw...
Wenn es um die Erkrankung Vaskulitis geht, dürfte...
Ein Hirnaneurysma kann durch ein Trauma, eine Ope...