Warum wird bei einer Operation zur Behandlung eines Leberhämangioms der gesamte Leberlappen entfernt?

Warum wird bei einer Operation zur Behandlung eines Leberhämangioms der gesamte Leberlappen entfernt?

Bei Patienten mit einem Leberhämangiom kann eine chirurgische Resektion des Leberlappens oder eines Teils des Leberlappens, in dem sich das Hämangiom befindet, durchgeführt werden, um das Ziel einer radikalen Heilung des Hämangioms zu erreichen. Viele Patienten verstehen nicht, warum bei einer Operation zur Behandlung eines Leberhämangioms der gesamte Leberlappen entfernt werden muss. Können wir nicht einfach das Hämangiom selbst entfernen?

Bei gutartigen Tumoren ist im Rahmen einer Operation in der Regel keine Erweiterung des Operationsumfangs erforderlich, eine vollständige Entfernung des Tumorgewebes ist meist ausreichend. Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor. Grundsätzlich kann das Behandlungsziel durch die einfache Entfernung des Gefäßgewebes innerhalb des Hämangioms erreicht werden. Aufgrund der strukturellen Eigenschaften der Leber kann bei einem Leberhämangiom jedoch keine Operation durch einfaches Entfernen des Tumors durchgeführt werden, wie dies bei gutartigen Tumoren wie gutartigen Hautknoten, gutartigen Darmpolypen und Brustfibroadenomen der Fall ist.

Die Leber hat eine weiche Struktur und ist gut durchblutet. Es ist außen von der Leberkapsel umgeben und bildet Leberlappen. In den Leberlappen befinden sich große und kleine Lebergänge, Blutgefäße und Lymphgefäße. Der Einschnitt in die Leber blutet stark und erfordert eine strenge Blutstillung. Um massive Blutungen und Gallenlecks nach der Operation zu verhindern, muss der Gallengang unterbunden werden. Bei den Hämangiomen der Leber handelt es sich meist um kavernöse Hämangiome, die im Allgemeinen eine unregelmäßige Form aufweisen und dickere innere Gefäßhöhlen und mehr Blut enthalten. Wenn nur das Hämangiom entfernt wird, ist die Wunde an der Leber sehr groß und blutet stark. Darüber hinaus verlängert die Ligatur und Blutstillung eines großen Bereichs des Lebergewebes die Operationszeit, erhöht die Menge der Bluttransfusion und kann Risiken für den Patienten mit sich bringen.

<<:  Warum kommt es nach einer Gallenblasenpolypenoperation zu einer Blähungen im Bauchraum?

>>:  Hirnaneurysmen können epileptische Anfälle auslösen

Artikel empfehlen

Was sind die Merkmale eines Aneurysmas?

Wenn ein Aneurysma auftritt, ist die Wahrscheinli...

Typische Symptome einer Blasenentzündung

Im Alltag ist Blasenentzündung eine häufige Männe...

Hat Morbus Bechterew Auswirkungen auf die Schwangerschaft?

Morbus Bechterew ist eine chronische Autoimmunerk...

Was sind die Symptome eines Aortenbogenaneurysmas

Was sind die Symptome eines Aortenbogenaneurysmas...

Welche Gefahren bergen Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen können zu einer sehr ernsten ...

Worauf sollten Sie bei Hämorrhoiden achten?

Worauf sollten Sie bei Hämorrhoiden achten? Das l...

Wie man Medikamente gegen frühe äußere Hämorrhoiden einsetzt

Viele Menschen kennen wahrscheinlich die Krankhei...

Was man bei leichten Brustzysten essen sollte

Brustzysten kommen bei Frauen sehr häufig vor, de...

Können Harnsteine ​​durch Sport ausgeschieden werden?

Jeder hat ein gewisses Verständnis für Nierenstei...

Sind Brustmyome gefährlich?

Brustmyome sind eine häufige gynäkologische Erkra...

Was ist ein Leberhämangiom?

Was ist ein Leberhämangiom? Die Leber ist eines d...

Behandlung von Leberhämangiomen

Behandlung von Leberhämangiomen: Die Behandlung e...

Kann ein Leberhämangiom diagnostiziert werden?

Viele Patienten mit einem Leberhämangiom wissen, ...