Synovitis ist eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen in der klinischen Praxis. Viele Patienten erleiden aufgrund einer plötzlichen Belastungssteigerung bei normalen sportlichen Aktivitäten Knochenhautschäden. Um festzustellen, ob ein Patient an einer Synovitis leidet, können die Symptome der Synovitis zur Diagnose herangezogen werden. Welche Untersuchungen gibt es bei einer Synovitis? Lassen Sie sich diese nun von den Experten im Detail vorstellen. 1. Spürt man in der betroffenen Extremität eine Bewegungsstörung? 2. Beobachten Sie, ob auf der betroffenen Seite eine lokale Überlastung vorliegt. 3. Überprüfen Sie mithilfe einer Röntgenaufnahme, ob eine Verdickung des Periosts auftritt. 4. Drücken Sie nach dem Training leicht auf das Schien- und Wadenbein der Wade, um zu spüren, ob Schmerzen vorliegen. 5. Beobachten Sie, ob eine lokale Schwellung an der Innenseite der Wade oder über dem Sprunggelenk vorliegt. 6. Drücken Sie nach dem Training leicht auf den mittleren und unteren Teil der Wade, um zu spüren, ob eine deutliche Empfindlichkeit vorliegt. |
<<: Worauf sollten Sie bei einer Sehnenscheidenentzündung achten?
>>: Was sind die Symptome einer wiederkehrenden Synovitis?
Das hepatische Hämangiom ist in den letzten Jahre...
Kinder zu bekommen ist ein natürliches Recht der ...
Das Auftreten von Verstopfung bedroht mittlerweil...
Es gibt viele Krankheiten im Leben, deren Symptom...
Gallensteine sind eine Krankheit, unter der heu...
Was sollte eine schwangere Frau tun, wenn sie an ...
Eine Gallensteinerkrankung tritt häufiger in der ...
Moxibustion ist bis zu einem gewissen Grad hilfre...
Bei Hydronephrose ist Vorbeugung wichtig. Da die ...
Können Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in...
Die Ursache von Nierensteinen war schon immer ein...
Brustzysten sind kein Brustkrebs, es ist jedoch n...
Klinisch sind die Ursachen einer Spondylitis anky...
Nach der Erkrankung an Plattfüßen kommt es im Leb...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...