Seit unserer Kindheit werden wir von unseren Eltern und Lehrern immer daran erinnert, eine gute Sitzhaltung zu entwickeln, die nicht nur Kurzsichtigkeit und Rundrücken vorbeugt, sondern uns auch dabei helfen kann, einer zervikalen Spondylose vorzubeugen. Doch abgesehen davon, dass wir in jungen Jahren gehorsam sind, ignorieren wir diesen Gehorsam oft, wenn wir erwachsen werden. Infolgedessen wird durch eine falsche Sitzhaltung eine zervikale Spondylose hervorgerufen. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung in die Sitzhaltung zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose. Fahren Sie geradeaus: Das Gehen und Stehen in einem natürlich entspannten Zustand führt zu unnötigen Schäden an der Wirbelsäule und den Halswirbeln. Die richtige Gehhaltung ist: Beim Stehen beginnt man, den ganzen Körper von den Fußsohlen aus leicht anzuheben, das heißt, den Bauch anzuspannen und die Brust aufzurichten; dehnen Sie die Schultern und strecken Sie sie leicht nach hinten; lassen Sie die Hände natürlich hängen; Spannen Sie den Unterkiefer leicht an, schauen Sie geradeaus und legen Sie ein Buch auf den Kopf. Spannen Sie den unteren Rücken an, heben Sie das Becken, spannen Sie die Beinmuskulatur an und spannen Sie die Innenseiten der Knie an, um die Wirbelsäule in einer normalen physiologischen Krümmung zu halten. Von der Seite betrachtet sollten Ohren, Schultern, Hüften, Knie und Knöchel eine vertikale Linie bilden. Die richtige Standhaltung lässt sich trainieren, indem man zunächst mit dem Rücken an der Wand steht und ein Buch auf den Kopf legt. Schwingen Sie beim Gehen Ihre Hände leicht nach hinten, halten Sie Ihre Beine zusammen und versuchen Sie, mit den Füßen in einer geraden Linie zu gehen, wobei zuerst Ihre Fersen und dann Ihre Fußsohlen den Boden berühren. Auch Ihre Hüften werden sich rhythmisch leicht drehen. Aufrecht sitzen: Versuchen Sie, so nah wie möglich an die Werkbank heranzukommen und stellen Sie die Höhe von Tisch und Stuhl auf eine angenehme Höhe ein. Halten Sie Ihren Rücken gerade und die Schultern nach hinten. Das Gesäß sollte vollen Kontakt mit der Stuhloberfläche haben und Sie können die Stuhllehne oft nutzen, um Ihren unteren Rücken für eine kurze Pause zu stützen. Während der Arbeitspausen sollten Sie beim Atmen die Schultern anheben und alle 5 bis 10 Minuten Kopf und Rücken ausruhen lassen, um Kopf, Nacken, Schultern und Brust in einem leicht angespannten, normalen physiologischen Krümmungszustand zu halten und zu vermeiden, Kopf und Nacken zu weit nach vorne oder hinten zu lehnen. Professionelle Designer, die beispielsweise Nachzeichner und Zeichner sind, können die Neigung der Werkbank um 10 bis 30 Grad einstellen. Wenn Sie die Angewohnheit haben, beim Schreiben den Kopf nach links oder rechts zu neigen, sollten Sie dies korrigieren und den Kopf jede Stunde für einige Augenblicke langsam drehen, um die durch den geneigten Hals verursachte Muskelermüdung zu vermeiden. Ich bin davon überzeugt, dass die ausführliche Vorstellung der oben genannten Experten jedem zu einem besseren Verständnis verhelfen kann, wie man einer zervikalen Spondylose im Alltag besser vorbeugen kann. Nur mit einem gesunden Körper kann jeder ein besseres Leben führen. Wenn bei Ihnen eine zervikale Spondylose festgestellt wird, zögern Sie nicht. Es ist sehr wichtig, rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. |
<<: Welche Gefahren und Komplikationen birgt eine zervikale Spondylose?
>>: Welche Methoden der TCM gibt es zur Heilung einer zervikalen Spondylose?
Wenn ein Hallux valgus auftritt, wird das Leben d...
Schwindel, der durch eine zervikale Spondylose ve...
Eine zervikale Spondylose kommt im Leben sehr häu...
Wo schmerzt eine Hüftkopfnekrose? 1. Patienten mi...
Kann eine zervikale Spondylose geschwollene Finge...
Zu den zahlreichen Arten von Lendenmuskelzerrunge...
Knochenbrüche haben noch immer große Auswirkungen...
Wenn wir von zervikaler Spondylose sprechen, ist ...
Mit zunehmendem Alter und Knochenabbau steigt die...
Arthritis ist eine relativ häufige orthopädische ...
Jedes Paar hofft, beim Sex hervorragende sexuelle...
Mit zunehmendem Alter nehmen die Funktionen versc...
Das knarrende Geräusch, das beim Gehen auf einem ...
Beeinträchtigt ein Fibroadenom der Brust die Entw...
Was sind die Symptome einer akuten Enzephalomyeli...