Ist die Fallot-Tetralogie lebensbedrohlich?

Ist die Fallot-Tetralogie lebensbedrohlich?

Die Fallot-Tetralogie ist eine angeborene Herzerkrankung und eine relativ häufige Herzfehlbildung. Es bereitet den Kindern viel Leid. Die Krankheit hat außerdem viele Symptome, sodass Kinder, wenn sie sich unwohl fühlen, zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen müssen. Eltern sollten nicht nachlässig sein. Wird die Fallot-Tetralogie also Leben gefährden?

Die Fallot-Tetralogie ist eine schwere Herzerkrankung, die bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt. Die Fallot-Tetralogie wird je nach Schwere der Erkrankung in leichte und schwere Fälle unterteilt. 35 Prozent der Patienten mit schwerer Tetralogie sterben innerhalb des ersten Lebensjahres, die Hälfte der Patienten stirbt innerhalb des dritten Lebensjahres und 75 Prozent sterben innerhalb des zehnten Lebensjahres, was die schwerwiegenden Folgen verdeutlicht. Die Symptome der Fallot-Tetralogie werden hauptsächlich durch chronische Hypoxie und Polyzythämie verursacht, was zu sekundärer Myokardhypertrophie und Herzversagen und zum Tod führt.

Die vier Fehlbildungen der Fallot-Tetralogie sind die Folge einer schlechten Entwicklung des Infundibulums oder Konus des rechten Ventrikels. Das heißt, wenn sich der Embryo in der vierten Woche befindet, rotiert der Arterienstamm nicht in die entgegengesetzte Richtung, die Aorta verbleibt auf der rechten Seite der Pulmonalarterie, das Konusseptum verschiebt sich nach vorne und kann sich nicht mit dem normal positionierten Sinus-Ventrikelseptum ausrichten. Dadurch bilden sich ein unterentwickeltes Infundibulum und ein subkrista-Ventrikelseptumdefekt, auch als perimembranöser Ventrikelseptumdefekt bekannt.

Wenn der Pulmonalkegel unterentwickelt ist oder der Kegel vollständig fehlt, entsteht ein subpulmonaler Ventrikelseptumdefekt, auch als subtrunkaler Ventrikelseptumdefekt bezeichnet. Der Schweregrad der Fallot-Tetralogie bei Kindern wird hauptsächlich durch den Grad der Pulmonalarterienstenose und des Kollateralkreislaufs bestimmt. 25 bis 35 Prozent der Patienten mit schwerer Tetralogie sterben innerhalb des ersten Lebensjahres, 50 Prozent der Patienten sterben innerhalb des dritten Lebensjahres, 70 bis 75 Prozent sterben innerhalb des zehnten Lebensjahres und 90 Prozent der Patienten sterben vorzeitig. Die Krankheit wird durch chronische Hypoxie und Polyzythämie verursacht, was zu einer sekundären Myokardhypertrophie und Herzinsuffizienz führt, was zum Tod führt.

Das Auftreten einer Fallot-Tetralogie beeinträchtigt das Wachstum und die Entwicklung von Kindern und kann in schweren Fällen lebensbedrohlich sein. Daher müssen wir, sobald die Krankheit ausbricht, auf die Behandlung der Krankheit achten und die Pflege intensivieren.

<<:  Wie viel kostet die Farlow-Tetralogie?

>>:  Durchzuführende Tests bei Fallot-Tetralogie

Artikel empfehlen

Ursachen von Brustmyomen

Viele Frauen leiden unter Brustmyomen und aufgrun...

Symptome einer Blasenentzündung bei Männern

Zu den Symptomen einer Blasenentzündung zählen vo...

Merkmale von Gallenblasenpolypen, die eine Operation erfordern

Auch die Behandlung von Gallenblasenpolypen ist i...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für einen Ventrikelseptumdefekt?

Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines Vent...

Was tun, wenn ein Aneurysma reißt?

Was tun, wenn ein Aneurysma reißt? Unter zerebral...

Bei der Korrektur des Hallux valgus muss die richtige Methode gewählt werden

Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...

Beste Behandlung für Kniearthrose

Behandlungsmethoden bei Kniearthrose. Derzeit ist...

Wie viel kostet die Behandlung einer Venenentzündung?

Die Kosten für die Behandlung einer Venenentzündu...

Werde ich an einer Weichteilverletzung sterben?

Im wirklichen Leben kommt es häufig vor, dass Men...

In welche Abteilung muss ich mich bei einem Fingerbruch wenden?

In welche Abteilung muss ich mich bei einem Finge...

Was sind die Ursachen einer Synovitis?

Ich glaube, dass viele junge Freunde gerne Basket...

Welches Medikament hilft bei O-Beinen?

O-förmige Beine sind sehr unansehnlich, insbesond...

Was sollte ich tun, wenn ich während einer HPV-Behandlung Sex habe?

HPV ist ein hochgradig ansteckendes Virus. Die wi...