Welche Gefahren und Komplikationen birgt eine zervikale Spondylose? Die Gefahren einer zervikalen Spondylose sind äußerst ernst. Die häufigsten Symptome sind Schwindel und Nackensteifheit, die als Anzeichen einer zervikalen Spondylose bezeichnet werden können. Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose? Viele Menschen wissen jedoch immer noch nicht, dass eine nicht ordnungsgemäß behandelte zervikale Spondylose zu folgenden Komplikationen führen kann. Werfen wir einen Blick auf die Gefahren und Komplikationen einer zervikalen Spondylose. Klinische Manifestationen der zervikalen Spondylose: Entsprechend den Manifestationen, die durch die hauptsächlich betroffenen Teile verursacht werden, wird sie unterteilt in: 1. Zervikale Spondylose schädigt die Nervenwurzel: Sie äußert sich in Nacken- und Schulterschmerzen, begleitet von Taubheitsgefühlen und Schmerzen in einer oder beiden oberen Extremitäten, die durch Nackenbewegungen, Schwäche und Schweregefühl in der betroffenen oberen Extremität oder herabfallende Gegenstände verschlimmert werden. 2. Zervikale Spondylose, die das Rückenmark schädigt: Zu den Symptomen zählen beidseitige oder einseitige Taubheit und Schweregefühl in den unteren Gliedmaßen, gefolgt von Schwierigkeiten beim Gehen und instabilem Gang, gefolgt von beidseitiger oder einseitiger Taubheit, Schmerzen und Schwäche in den oberen Gliedmaßen und im Spätstadium kann es zu Lähmungen kommen. 3. Die Schädigung der Wirbelarterie durch zervikale Spondylose: Kurzzeitiger paroxysmaler Schwindel ist das Hauptsymptom, das von Nacken-, Schulter- oder Hinterkopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Tinnitus, unsicherem Gang und anderen Symptomen begleitet sein kann. Schwindel hängt oft mit Nackenbewegungen zusammen, das Bewusstsein ist jedoch meist vorhanden. Komplikationen der zervikalen Spondylose: 1. Schluckstörung: Es besteht ein Gefühl der Behinderung beim Schlucken und ein Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre. Einige Menschen haben Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Heiserkeit, trockenen Husten und Engegefühl in der Brust. Dies ist auf die direkte Kompression der hinteren Speiseröhrenwand durch die Vorderkante der Halswirbelsäule zurückzuführen, wodurch eine Ösophagusstenose entsteht. Eine weitere mögliche Ursache ist die schnelle Bildung von Knochenspornen, die eine Reizung des Weichgewebes um die Speiseröhre herum verursachen. 2. Sehbehinderung: äußert sich in verminderter Sehkraft, Augenschmerzen, Lichtscheu, Tränenfluss, ungleicher Pupillengröße und sogar Verengung des Gesichtsfelds und starker Verschlechterung der Sehkraft. Einige Patienten können sogar erblinden. Dies hängt mit den ischämischen Läsionen im Sehzentrum des Okzipitallappens des Gehirns zusammen, die durch die Störung des autonomen Nervensystems und die unzureichende Blutversorgung der Arteria basilaris vertebralis aufgrund der Schädigung durch die zervikale Spondylose verursacht werden. 3. Zervikalsyndrom: äußert sich in präkordialen Schmerzen, Engegefühl in der Brust, Herzrhythmusstörungen (wie Herzstillstand usw.) und ST-Strecken-Veränderungen im Elektrokardiogramm, die leicht fälschlicherweise als koronare Herzkrankheit diagnostiziert werden können. Dies wird durch die Stimulation und Kompression der zervikalen Nervenwurzeln durch zervikale Knochensporne verursacht. Ich möchte jedoch betonen, dass es auf dem Markt viele Volksheilmittel zur Behandlung der zervikalen Spondylose gibt. Verwenden Sie zur Behandlung keine Hausmittel, da die Behandlung einer zervikalen Spondylose einen sehr wissenschaftlichen Behandlungsplan erfordert. Wählen Sie daher ein gutes Behandlungsinstrument für zervikale Spondylose und führen Sie in Kombination mit zervikaler Spondylose Selbstbehandlungsgymnastik Übungen durch, damit Ihr Nacken schmerzt und Ihre Halswirbelsäule nicht mehr steif wird! |
<<: Kann Osteoporose an die nächste Generation vererbt werden?
>>: Sitzhaltung zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose
Die ankylosierende Spondylitis hat in letzter Zei...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hämor...
Viele Patienten stellen sich die Frage: Warum bek...
Als Gallenblasenpolypen, auch Gallenblasenvorwölb...
Welche Übungen gibt es für Menschen mit Sehnensch...
Apropos Hämorrhoiden: Ich glaube, jeder kennt das...
Der sogenannte ständige Harndrang bedeutet häufig...
Viele Menschen haben kein richtiges Verständnis v...
Es gibt viele Magen-Darm-Erkrankungen mit ähnlich...
Es gibt viele Ursachen für mehrere Rektumpolypen....
Was sind die Ursachen für Krampfadern? Experten z...
Aufgrund der wichtigen Funktionen der Gelenke hab...
Jeder sollte wissen, dass Schmerzen in der Taille...
Der Ausbruchsort der zervikalen Spondylose bezieh...
Im Alltag zählen Urethritis und Zystitis zu den h...