Worauf muss ich bei der Myelitis-Diät achten?

Worauf muss ich bei der Myelitis-Diät achten?

Osteomyelitis entsteht meist aufgrund einer verminderten Widerstandskraft des Körpers. Pathogene Bakterien nutzen diese Gelegenheit, um in die Knochenhaut, den Knochen und das Knochenmark einzudringen und eine Reihe von Entzündungsreaktionen auszulösen. Unter diesen ist die Ernährung eine der wirksamsten Möglichkeiten, die Widerstandskraft des Körpers zu stärken, und sie ist auch ein unverzichtbarer Teil des Entlassungsprozesses bei Osteomyelitis. Worauf sollte also bei der Ernährung bei Osteomyelitis geachtet werden?

In der destruktiven Phase der Osteitis sollte die Ernährung des Patienten besser klar, leicht, vegetarisch und vollständig sein. So sollten beispielsweise die Grundnahrungsmittel so angepasst werden, dass sie ein Drittel der Gesamternährung jeder Mahlzeit ausmachen, die Beilagen sollten zu einem Drittel aus Gemüse und zu einem Drittel aus Obst bestehen.

Durch eine frühzeitige Behandlung verbesserte sich der körperliche Zustand von Patienten mit Osteomyelitis. Mit der Verbesserung von Appetit und Verdauung sollten Patienten neben dem Verzehr von mehr Obst auch auf die Einnahme von Kalzium achten. Bei Patienten, die lange Zeit bettlägerig waren und nicht ausreichend Sonnenlicht ausgesetzt waren, wurde die Verwendung von Licht zur Kalziumumwandlung reduziert. Bei langfristigem Kalziummangel kommt es häufig zu abnormalen „Kalziumbewegungsreaktionen“ im betroffenen Bereich.

Patienten mit Osteomyelitis sollten daher mehr frische Sojamilch, Rohmilch und dergleichen trinken. Darüber hinaus legt die Medizin Wert auf ausgewogene Behandlungsmethoden und legt Wert auf die unterstützende Behandlungsmethode „Knochen mit Knochen auffüllen, Knochen mit Knochen ernähren und Knochen mit Knochen behandeln“. Daher ist es auch notwendig, mehr Knochensuppe zu trinken.

Oben finden Sie eine Einführung, worauf Sie bei Ihrer Ernährung im Zusammenhang mit einer Knochenmarkentzündung achten sollten. Essen ist das Wichtigste für den Menschen. Eine wissenschaftlich fundierte Ernährungsstruktur ist ein wirksames Mittel, um Patienten bei der Wiederherstellung ihrer Gesundheit zu unterstützen. Patienten haben in verschiedenen Behandlungsphasen unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Sinnvolle Nahrungsmittelkombinationen und Diätpläne können den Patienten helfen, ihre Gesundheit schnellstmöglich wiederzuerlangen.

<<:  Welche Tests werden bei Osteomyelitis durchgeführt?

>>:  Ernährungsaspekte bei Schädelosteomyelitis

Artikel empfehlen

Welchen Schaden verursacht eine Vaskulitis?

Heutzutage ist Vaskulitis zu einem Problem für da...

Nennen Sie vier Behandlungen für Hämorrhoiden

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hämor...

Wie behandelt man ein Aneurysma?

Wie behandelt man ein Aneurysma? Manche Aneurysma...

Was ist eine Gallensteinerkrankung?

Was für eine Krankheit sind Gallensteine? Wenn wi...

Experten analysieren gängige konservative Behandlungsmethoden bei Frakturen

Neben der operativen Behandlung von Knochenbrüche...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung? Man...

Welches Medikament kann Gallensteine ​​schnell heilen?

Welche Medikamente können Sie einnehmen, um bei G...

Blasenentzündungsbehandlung mit chinesischer Medizin

Welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Tradit...

Ursachen für zerebrale Vasospasmen bei älteren Menschen

Mit zunehmendem Alter treten drei Phänomene auf: ...

Vermeiden Sie Arthritis durch gesunde Ernährung

Arthritis ist nicht mehr jedem unbekannt. Diese K...

Wie viel kostet die Behandlung einer Fraktur?

Wie viel kostet die Behandlung von Knochenbrüchen...

Neue Methode zur Vorbeugung von Gallensteinen

Die meisten Gründe für das Auftreten von Gallenst...

Geheimrezept für Volksheilmittel gegen Hüftkopfnekrose

Die Behandlung einer Hüftkopfnekrose mit Volkshei...