Was verursacht einen Hallux valgus?

Was verursacht einen Hallux valgus?

Nach einer Erkrankung an einem Hallux Valgus leiden die Patienten unter starken Fußschmerzen. Schwer erkrankte Personen können nicht gehen und sind sogar auf die Pflege ihrer Familie angewiesen, um Aufgaben wie das Anziehen zu erledigen. Daher darf der Hallux valgus nicht unterschätzt werden. Diese Krankheit ist für die Patienten sehr schädlich. Das Herausfinden der Ursache kann zur Vorbeugung beitragen. Was also verursacht Hallux valgus? Die Hauptgründe hierfür sind die folgenden.

Das Auftreten eines Hallux Valgus kann eng mit ungeeignetem Schuhwerk zusammenhängen. Bei Menschen, die Schuhe tragen, ist die Häufigkeit einer Hallux-valgus-Deformität 15-mal höher als bei Menschen, die keine Schuhe tragen. Schuhe, die den Vorfuß einengen, scheinen der Hauptfaktor für die Hallux-valgus-Deformität zu sein. Allerdings entwickelt nicht jeder Träger dieser Schuhe einen Hallux Valgus, es müssen also andere prädisponierende Faktoren vorliegen.

Auch bei Patienten mit systemischen Gelenkerkrankungen kommt der Hallux valgus häufig vor. Beispielsweise führt eine Synovitis bei rheumatoider Arthritis zur Zerstörung der Metatarsophalangealgelenkkapsel, was zu einer Hallux-valgus-Deformität führt. Darüber hinaus ist bei Plattfüßen das Verhältnis der ersten Mittelfußknochen nicht harmonisch, beispielsweise ist der erste Mittelfußknochenkopf kugelförmig, der erste Mittelfußknochen ist zu lang oder zu kurz. Der Ansatzpunkt der hinteren Tibiasehne variiert, einige Fasern erstrecken sich bis zum schrägen Kopf des Musculus adductor pollicis und zum peronealen Teil des Musculus abductor und Musculus flexor pollicis, wodurch die Kontraktionskraft der kombinierten Sehne der beiden hinteren Muskeln erhöht wird, und zwischen den Basen des 1. und 2. Mittelfußknochens liegt ein abnormaler Knochenvorsprung vor, der bei der Entstehung des Hallux valgus eine gewisse Rolle spielt. Auch rheumatoide Arthritis und neuromuskuläre Erkrankungen können mit einem Hallux valgus einhergehen, zudem ist die Häufigkeit des Hallux valgus bei Jugendlichen erblich bedingt.

Tatsächlich ist die Vererbung ein wichtiger Faktor bei der Entstehung eines Hallux valgus, insbesondere bei jugendlichen Patienten. Viele Studien haben berichtet, dass Patienten mit Hallux valgus eine positive Familienanamnese haben. Ein Varus des ersten Mittelfußknochens, d. h. eine Einwärtsdrehung des ersten Mittelfußknochens am Metatarsocuneiforme-Gelenk, kann ebenfalls einer der prädisponierenden Faktoren für Hallux valgus sein, insbesondere bei jugendlichen Patienten mit Hallux valgus.

<<:  Was tun bei Weichteilverletzungen?

>>:  Was sind die Ursachen für Plattfüße?

Artikel empfehlen

Was sind die 5 Stadien der ankylosierenden Spondylitis?

Die fünf Stadien der ankylosierenden Spondylitis ...

Wie sollten sich Schwangere mit Hallux Valgus ernähren?

Die Ernährung und Gesundheitsvorsorge für Mensche...

So lindern Sie Krampfadern bei werdenden Müttern

Im Spätstadium der Schwangerschaft können werdend...

Wie kann man einer Mastitis vorbeugen?

Viele Freundinnen haben Angst, nach der Geburt an...

Die Schlampe hat mich tatsächlich mit der Reitposition auf dem Bett angezogen

Frauen sollten nicht einfach nur daliegen, es wär...

Gibt es Risiken bei der Operation eines perianalen Abszesses?

Die Operation eines perianalen Abszesses ist eine...

Lebensmittel, die bei Blasenentzündung nicht gegessen werden können

Menschen mit Blasenentzündung müssen den Verzehr ...

Welche Tests werden zur Diagnose einer Costochondritis durchgeführt?

Die Hauptsymptome einer Costochondritis sind dump...

Welches Medikament eignet sich zur Behandlung eines Hallux valgus?

Das Wichtigste bei der Behandlung von Krankheiten...

Ist zervikale Spondylose erblich?

Ist zervikale Spondylose erblich? Zervikale Spond...

So erkennen Sie eine Analfissur

Wie kann man eine Analfissur erkennen? Eine Analf...

Hüftübungen bei kaltem Wetter zur Vorbeugung von Ischias

Der Ischiasnerv besteht aus dem 4. und 5. Lendenn...