Der Frühling ist eine tolle Zeit, um die Natur zu genießen. Viele Menschen mittleren und höheren Alters gehen in den Park, um zu tanzen, zu laufen, Tai Chi zu üben … und verstauchen sich dabei versehentlich die Knöchel. Zuerst habe ich nichts gespürt, aber nach über einem Monat begannen meine Füße zu schmerzen, und mit der Zeit wurden die Schmerzen so stark, dass ich sie nicht mehr hochheben konnte – die Ursache war eine Weichteilverletzung. Statistiken zeigen, dass die Häufigkeit verschiedener Weichteilverletzungen bei Menschen mittleren und höheren Alters bei über 80 % liegt. Die Weltgesundheitsorganisation zählt diese Krankheiten zu den drei schwerwiegendsten Erkrankungen der Welt (Krebs, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen sowie chronische Weichteilverletzungen). Obwohl Weichteilverletzungen zunächst möglicherweise nicht sehr schmerzhaft sind, können sie, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, zu schwerwiegenden Funktionsstörungen der Gliedmaßen, Lähmungen, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen usw. führen. Unter Weichteilverletzungen versteht man durch äußere Kräfte verursachte Schäden an Muskeln, Bändern usw., die sich nach Anhäufung und Dauer zu chronischen Verletzungen entwickeln können. Einige dieser versteckten Verletzungen werden von Menschen mittleren und höheren Alters oft nicht bemerkt. Verletzungen beispielsweise, die durch leichte Stürze, Schläge, Stöße und Zusammenstöße verursacht werden, tun im Moment vielleicht nur ein wenig weh, vergehen aber nach einer Weile und werden im Allgemeinen nicht ernst genommen. Aufgrund der nachlassenden Fähigkeit zur Gewebereparatur bei Menschen mittleren und höheren Alters können sich diese kleineren Verletzungen jedoch leicht anhäufen und mit der Zeit zu chronischen Weichteilverletzungen werden. Ärgerlich ist, dass chronische Weichteilverletzungen häufig wiederkehren und sehr schwer zu behandeln sind, was für die medizinische Weltgemeinschaft zu einem Problem wird. Wenn eine chronische Weichteilverletzung weiter fortschreitet, beeinträchtigt sie weiterhin die Knochen und Gelenke, insbesondere das statische Gleichgewicht der Wirbelsäule, was zu Störungen der Facettengelenke der Wirbelsäule führt, die Gelenke und die Wirbelsäule instabil macht, Knochenhyperplasie und -degeneration verursacht und das nahegelegene Rückenmark, die Nerven, Blutgefäße usw. stimuliert oder komprimiert, wodurch Gefäß- und neurologische Erkrankungen, Lähmungen usw. verursacht werden. Gleichzeitig können Weichteilverletzungen die Bewegung von Menschen mittleren Alters und älteren Menschen erschweren, und Bewegungsmangel kann Alterserkrankungen wie Hyperlipidämie, Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit und Diabetes auslösen, die sich direkt auf die Lebenserwartung älterer Menschen auswirken. Menschen mittleren und höheren Alters können Weichteilverletzungen vollständig vermeiden und reduzieren, indem sie in ihrem täglichen Leben einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Nach 40 bis 50 Minuten Hausarbeit oder Arbeit sollten Sie eine Pause einlegen, um sich eine Weile auszuruhen, Ihre Gelenke zu bewegen, die Flexibilität der Muskeln und Weichteile zu verbessern und versteckte Sportverletzungen zu vermeiden. Sie sollten es sich zur guten Angewohnheit machen, sich vor dem Training 5 bis 10 Minuten lang aufzuwärmen, um die Durchblutung der Gelenke und Muskeln zu steigern. Wählen Sie einen offiziellen Sportort, tragen Sie Sportkleidung und -schuhe, vermeiden Sie es, bis zur Erschöpfung zu trainieren und achten Sie auf schrittweise Fortschritte. Sie sollten Sport treiben, wenn Sie körperlich und geistig gesund sind. Wenn Sie nicht gut schlafen oder schlecht gelaunt sind, insbesondere wenn Ihr Körper müde ist, ist Bewegung nicht nur nutzlos, sondern auch schädlich für Ihre Gesundheit. Wenn Sie im Leben versehentlich stoßen, stolpern oder sich den Knöchel verstauchen, sollten Sie dies nicht ignorieren, auch wenn es nicht allzu sehr wehtut. Sie können ein nasses Handtuch in eine Plastiktüte wickeln und in das Gefrierfach des Kühlschranks legen. Legen Sie nach 15 Minuten für 20 bis 30 Minuten einen kalten Umschlag auf die betroffene Stelle, um Blutungen und Ödeme zu verhindern. Wenn Sie auf Reisen sind, können Sie zusätzlich Watte oder Schwamm etwa 1 cm dick auf die betroffene Stelle legen und mit etwas Druck verbinden. Nach dem Verbinden sollten Sie auf den Zustand der betroffenen Stelle achten. Wenn das Glied taub wird oder sich violett verfärbt, bedeutet dies, dass es zu eng ist. Wenn an der bandagierten Stelle kein Druckgefühl spürbar ist, ist der Verband zu locker. In beiden Fällen muss der Verband neu verbunden werden. Der Druckverband kann nach 24 Stunden entfernt werden. Bewegen Sie den verletzten Körperteil 48 Stunden nach der Verletzung nicht. Sie können 48 Stunden nach der Verletzung heiße Kompressen anwenden, um die Heilung so schnell wie möglich zu fördern. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Gelenke oder Weichteile häufig schmerzen, handelt es sich um eine chronische Verletzung. Sie können sich diese mit Massagen, der äußerlichen Anwendung chinesischer Medizin usw. selbst behandeln. Zur Massage können Sie mit dem Daumen oder der Handfläche die betroffene Stelle 1 bis 2 Minuten lang von oben nach unten reiben und mit dem Daumen 10 Sekunden lang auf die schmerzende Stelle drücken. Kneten Sie die betroffenen Muskeln 1 bis 2 Minuten lang mit den Fingern von unten nach oben. Zudem können Sie während der Massage die Gelenke in alle Richtungen bewegen. Zum Schluss reiben Sie mit den Handflächen 1 bis 2 Minuten lang von oben nach unten die Muskeln rund um die Gelenke. Zur äußerlichen Anwendung der chinesischen Medizin mischen Sie 10 Gramm Pfirsichkerne, 10 Gramm Gardenien, 10 Gramm Polygonatum, 10 Gramm Ephedra und 3 Gramm Borneol, mahlen Sie es zu einem feinen Pulver, geben Sie Weißwein und Wasser (jeweils etwa 20 ml) hinzu, machen Sie eine Paste daraus und tragen Sie sie gleichmäßig in einer Dicke von 3 bis 4 mm auf die rote und geschwollene Oberfläche der betroffenen Stelle auf, fixieren Sie sie mit Gaze und wechseln Sie den Verband einmal täglich. |
<<: Komplikationen von Weichteilverletzungen
>>: Welche Gefahren birgt eine Weichteilverletzung?
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem...
Bei Patienten mit einem Darmverschluss infolge ei...
Osteomyelitis ist eine ansteckende Knochenerkrank...
Heutzutage leiden viele Büroangestellte an Arthri...
Wie kann man Verbrennungen am Esstisch vorbeugen?...
Im modernen Leben leiden immer mehr Freundinnen a...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Wissensc...
Seien Sie sich der möglichen Komplikationen einer...
Tägliche Pflege für X-förmige Beine. Jeder Patien...
Äußere Hämorrhoiden kommen bei Frauen sehr häufig...
Die Strahlentherapie hat eine lange Geschichte. E...
Aneurysmen sind in unserem täglichen Leben eine h...
Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige Erkrank...
Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die im Analkan...
Nach einer Hüftkopfnekrose ist die Beweglichkeit ...