Unter Plattfüßen versteht man das Fehlen eines normalen Fußgewölbes oder einen Senkfuß. Es ist erwähnenswert, dass Plattfüße nicht unbedingt mit Plattfußsyndrom einhergehen und nicht alle Plattfüße einer Behandlung bedürfen. Wenn Plattfüße mit Symptomen wie Schmerzen einhergehen, spricht man vom Plattfußsyndrom und muss möglicherweise behandelt werden. Bei der Behandlung von Plattfüßen steht die Vorbeugung im Vordergrund, da die Behandlungsergebnisse nicht völlig zufriedenstellend sind. (I) Prävention sollte sich auf drei Aspekte konzentrieren: das Training der intrinsischen und extrinsischen Muskelkraft der Füße, die Beseitigung der objektiven Ursachen von Plattfüßen und die Korrektur angeborener Fußdeformitäten. So sollte beispielsweise körperliche Betätigung gezielt durchgeführt werden, auf das Tragen von Schuhen verzichtet werden, die nicht der Fußphysiologie entsprechen und angeborene Fehlbildungen aktiv behandelt werden. (ii) Im Anfangsstadium sollten Prävention und Korrektur der Krankheitsursachen durchgeführt werden, einschließlich der Verbesserung der Arbeitsbedingungen, der Anpassung der Steharbeit und der Ruhezeiten, des Tragens geeigneter Schuhe oder orthopädischer Schuhe mit Einlagen, der Einlegung kurzer Pausen bei Bedarf und der Steigerung der körperlichen Betätigung. (III) Während der Krampfphase sollten die Patienten Bettruhe einhalten und physikalische Therapie erhalten. Kurze Ruhezeit oder Korrektur in Narkose durchführen, überkorrigierte Stellung für 4 Wochen mit Gips fixieren, dann nach Gipsentfernung aufstehen oder Physiotherapie machen und schrittweise die Fußmuskulatur kräftigen. Bei einem erneuten Auftreten kann zur Korrektur eine Fersenosteotomie durchgeführt werden. (iv) Während der ankylosierenden Phase wird bei Patienten mit Deformitäten, aber ohne Symptome, eine symptomatische Behandlung durchgeführt, wie etwa die Umstellung auf stehende Arbeit, das Tragen geeigneter Schuhe usw. Bei symptomatischen Patienten kann eine Dreigelenkfixierung in einer Plattfußposition durchgeführt werden, die Talusneigung und die Calcaneusvalgusdeformitäten müssen jedoch noch korrigiert werden. Bei Patienten mit angeborenen Fersen- oder Kahnbeinbrücken können die Knochenbrücken operativ entfernt werden. Plattfüße können angeboren oder erworben sein. Der Hauptgrund für die Veränderung der Fußstruktur ist der Einbruch des Fußgewölbes. Daher können Plattfüße nicht allein durch Medikamente geheilt werden. Je nach der jeweiligen Situation sollten unterschiedliche Behandlungsmethoden angewendet werden. |
<<: Warum neigen Schwangere zu Plattfüßen?
>>: Kann man an Plattfüßen sterben?
„Patienten mit Morbus Bechterew unterliegen zwei ...
Nach einer Knochenspornerkrankung verspüren Betro...
Die „Sexy Konzentrationstrainingsmethode“ ist ein...
Viele Frauen haben ähnliche Beschwerden: „Eines d...
Die Häufigkeit einer lokalen Hydronephrose nimmt ...
Ich glaube, jeder kennt Aschenputtels Kristallsch...
Was sind die täglichen Pflegemethoden bei Brusthy...
Wie kann man Krampfadern untersuchen? Krampfadern...
Das Funktionieren der heutigen Gesellschaft hängt...
Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung von Knoche...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft verbessert s...
Die meisten Männer haben Angst, dass ihre Partner...
„Welche Methoden gibt es, um die Taille vor einer...
Der Schweregrad der Knochenhyperplasie in der Hal...
Psoriasis-Arthritis, auch Gelenkpsoriasis genannt...