Wir alle kennen die Krankheit Mastitis, denn in unserem Umfeld gibt es viele Patienten mit dieser Krankheit. Experten zufolge ist die Behandlung einer Mastitis unabdingbar und die richtige Pflege fördert die Genesung der Patientin. Experten weisen darauf hin, dass die richtigen Methoden zur Behandlung einer Mastitis jedem dabei helfen können, seine Gesundheit aktiv wiederherzustellen. Wie sieht also die postoperative Versorgung von Mastitis-Patientinnen aus? Die Behandlung einer Mastitis erfordert Methoden und wichtige Punkte und kann nicht blind durchgeführt werden. Wenn Patientinnen frühzeitig eine Brustmassage und das Abpumpen von Milch durchführen, ist dies der Schlüssel zur Vermeidung von Mastitisabszessen. Anschließend kann chinesische Medizin äußerlich angewendet werden. Nehmen Sie 100 Gramm Salpeter, mahlen Sie es zu Pulver und geben Sie Mehl hinzu, um eine Paste herzustellen. Das Auftragen auf die betroffene Brust kann Brustschmerzen lindern. Während der Stillzeit müssen Sie Ihre Brustwarzen stets sauber halten und die Milch regelmäßig abpumpen. Sie sollten leichte Kost zu sich nehmen und mehr verdauungsfördernde Nahrungsmittel zu sich nehmen. Vermeiden Sie Fleisch und scharfe Speisen und bewahren Sie sich eine angenehme und fröhliche Stimmung. Eine Mastitis tritt normalerweise auf, wenn eine Mutter stillt. Die Ursachen sind: Erstens das Tragen eines zu engen BHs während der Brustentwicklung, was zu einer angeborenen unvollständigen Entwicklung der Brustdrüsen führt; zweitens, der Verzehr reizender Lebensmittel; drittens, schlechte Laune und Gereiztheit; viertens ist zu viel Muttermilch vorhanden, als dass das Kind sie trinken könnte, wodurch die verbleibende Muttermilch gärt; fünftens, versehentliches Überfüllen der Brüste. Neben diesen wichtigen Punkten sollte bei der Mastitisbehandlung auch verstärkt auf das Thema Stillen geachtet werden. Viele Patientinnen mit Mastitis sind Erstgebärende, daher können auch falsche Stillmethoden zu Brustschäden und Erkrankungen führen. Deshalb sollte sich jede werdende Mutter im Vorfeld einige relevante Kenntnisse aneignen. Achten Sie außerdem darauf, dass das Baby beim Stillen nicht die Angewohnheit entwickelt, mit der Brustwarze im Mund zu schlafen, und verwenden Sie nach dem Stillen einen BH, um die Brüste zu stützen. Mastitis ist eine gynäkologische Erkrankung, die bei vielen Frauen auftreten kann. Es wird allen Frauen empfohlen, sich über diese Krankheit zu informieren und alles zu tun, um einer eventuellen Mastitis vorzubeugen, da sie sonst nicht stillen können. Tritt jedoch eine Mastitis auf, muss diese rechtzeitig behandelt werden. Dies ist das Ende der Einführung in die Mastitisbehandlung. Wenn Sie mehr zum Thema Mastitis erfahren möchten, können Sie sich an unsere Experten wenden, die Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung stehen. An dieser Stelle möchten wir Mastitispatientinnen daran erinnern, dass sie bei der Behandlung einer Mastitis mehr auf die Details im Leben achten müssen. |
<<: Drei wichtige Pflegemethoden bei Mastitis
>>: Was sind die Behandlungsprinzipien bei Gallensteinen?
Was sind die häufigsten Auslöser eines Bandscheib...
Brustknoten sind ein häufiges Problem bei Frauen....
Plattfüße können für Patienten große Schäden veru...
Was soll ich tun, wenn ich in der Praxis an einer...
Anhand der Symptome lässt sich die Art der Ischia...
Die frühen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in...
Menschen mit Brustknoten können grundsätzlich Soj...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der menschli...
Röntgenuntersuchungen sind bei der Diagnose und B...
Es wird gesagt, dass derzeit viele Männer und Fra...
Kennen Sie die Ursache von Arthrose? Auch Osteoar...
Eine Sehnenscheidenentzündung kann im Laufe des L...
Viele Patienten mit Aortenaneurysmen benötigen ei...
Es gibt viele Erkrankungen, die in Knochen und Ge...
In der Technik der interventionellen Behandlung d...