In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft kommt es neben der Vergrößerung des Bauches zu einer wichtigen Anpassung des Körpers an eine reibungslose Geburt. Außerdem produziert der weibliche Körper eine entspannende Chemikalie, die den Geburtskanal entspannt, um die Geburt des Babys zu erleichtern und auch die Bänder des Körpers zu entspannen. Da sich im Fuß viele Bänder befinden, nimmt die Größe des Fußes zu. Normalerweise nimmt der Fuß nach der Geburt wieder seine normale Größe an, bei manchen Frauen kann es jedoch sein, dass der Fuß eine halbe Größe größer ist. Beruhigende Chemikalien und zu enge Schuhe sind nicht die einzigen Ursachen für Fußschmerzen. Während einer Schwangerschaft nehmen Frauen 8 bis 12 Kilogramm an Gewicht zu. Um dieses Gewicht zu tragen, passen die meisten Frauen ihre Gehhaltung an, indem sie beispielsweise das Becken nach vorne kippen und die Wirbelsäule beugen. Da sich durch diese Verschiebung auch der Druck auf den Fuß ändert, kann es zu einem Zustand kommen, der allgemein als „Plattfüße“ bekannt ist und Schmerzen verursacht. Wie kann man also Plattfüßen während der Schwangerschaft vorbeugen? Stehen Schwangere häufig, sollten sie auf Ruhe achten und beim Ruhen die Füße hochlegen. Wenn Sie arbeiten, können Sie Ihre Füße mit ein paar alten Büchern hochlegen. Wenn Sie zu Hause sind, können Sie den Druck auf das Band verringern, indem Sie sich auf die linke Seite legen und den Fuß hochlegen. Auch wenn Sie die meiste Zeit sitzen, ist es wichtig, die Füße hoch zu lagern. Wenn Sie die Blutzirkulation in Ihren Füßen anregen möchten, stehen Sie jede Stunde auf und gehen Sie umher. Wenn Sie Fußprobleme haben, tragen Sie Ihre alten Schuhe nicht weiter. Achten Sie darauf, die Zunahme Ihrer Fußgröße im Auge zu behalten und tragen Sie Schuhe, die Ihrer Fußgröße entsprechen. Stellt eine Schwangere fest, dass sie bereits Anzeichen für Plattfüße hat, kann sie mit Hilfe einiger Korrekturprodukte, wie zum Beispiel Korrektursocken, den Druck auf das Fußgewölbe minimieren. |
<<: Welche Gefahren bergen Plattfüße?
>>: Was sind die Gefahren von Plattfüßen bei Kindern
Was soll ich tun, wenn anderthalb Monate nach ein...
Periarthritis der Schulter ist eine in der heutig...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Klinisch gesehen sind die Symptome innerer Hämorr...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die Synovialmembran ist ein wichtiger Bestandteil...
Obwohl ein Aneurysma eine potenziell lebensbedroh...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sollten wä...
Es gibt viele Patienten mit Knochentuberkulose. W...
Können Frakturen geheilt werden? Die Behandlung v...
Hallux valgus ist eine Knochenerkrankung, die im ...
Da das Auftreten einer Fasziitis das Leben und di...
Im Leben ist die zervikale Spondylose vom Wirbela...
Rektumpolypen sind eine Art gutartiger Rektumtumo...