Im Allgemeinen tritt eine Krankheit nicht allein auf. Diabetes beispielsweise ist die Krankheit mit den meisten Komplikationen, die der Medizin bekannt ist. Dasselbe gilt für die zervikale Spondylose, über die wir hier sprechen werden. Wir sprechen hauptsächlich über die Komplikationen der zervikalen Spondylose. Moderne Büroangestellte sind anfällig für zervikale Spondylose, weil sie lange Zeit vor dem Computer sitzen. Was sind also die Komplikationen einer zervikalen Spondylose? Eine zervikale Spondylose tritt vor allem bei modernen Stadtbewohnern auf, da diese über ihren Schreibtisch gebeugt sind oder lange Zeit mit gesenktem Kopf tippen, was leicht zu einer Ermüdung der Nackenmuskulatur führen kann. Mit der Zeit kann dies zu Verletzungen der Halswirbel führen. An den Rändern der Wirbelkörper können Hämatome auftreten, die nach und nach zu Knochenspornen verknöchern und so Entzündungen oder Ödeme im Bereich der Speiseröhre verursachen. Beim Essen besteht ein Fremdkörpergefühl, charakteristisch sind leichte oder starke Schluckbeschwerden sowie ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein. Es kann auch die folgenden Komplikationen verursachen. 1. Schluckstörungen: Es besteht ein Gefühl der Behinderung beim Schlucken und ein Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre. Bei einigen Betroffenen treten Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Heiserkeit, trockener Husten und Engegefühl in der Brust auf. 2. Sehbehinderung: äußert sich in verminderter Sehkraft, Augenschmerzen, Lichtscheu, Tränenfluss, ungleicher Pupillengröße und sogar Verengung des Gesichtsfelds und starker Verschlechterung der Sehkraft. Einige Patienten können sogar erblinden. 3. Zervikalsyndrom: äußert sich durch präkordiale Schmerzen, Engegefühl in der Brust, Herzrhythmusstörungen (wie z. B. vorzeitige Schläge usw.) und ST-Strecken-Veränderungen im Elektrokardiogramm, die leicht fälschlicherweise als koronare Herzkrankheit diagnostiziert werden können. 4. Hypertonie bei zervikaler Spondylose: Sie kann zu hohem oder niedrigem Blutdruck führen, wobei Bluthochdruck häufiger auftritt und als „zervikale Hypertonie“ bezeichnet wird. 5. Brustschmerzen: manifestiert sich als langsam einsetzender, anhaltender einseitiger Schmerz im Musculus pectoralis major und in der Brust, mit Druckempfindlichkeit des Musculus pectoralis major während der Untersuchung 6. Lähmung der unteren Gliedmaßen: Zu den frühen Symptomen zählen Taubheit, Schmerzen und Lahmheit der unteren Gliedmaßen. Manche Patienten haben beim Gehen das Gefühl, auf Watte zu laufen. Bei manchen Patienten können auch Darm- und Harnbeschwerden auftreten, beispielsweise häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Inkontinenz. 7. Kataplexie: Sie tritt häufig auf, wenn der Körper durch eine plötzliche Drehung des Kopfes beim Stehen oder Gehen den Halt verliert. Der Patient wacht nach dem Sturz schnell auf, ohne dass es zu Bewusstseinsstörungen oder Folgeerscheinungen kommt. Bei solchen Patienten können Symptome einer autonomen Funktionsstörung wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen auftreten. Wer lange sitzen muss, sollte besonders aufpassen. Wenn Sie eine Anomalie an Ihrem Hals feststellen, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus gehen. Sobald eine zervikale Spondylose diagnostiziert wurde, sollten Sie aktiv an der Behandlung durch den Arzt mitarbeiten. Da eine operative Behandlung dieser Erkrankung mit hohen Risiken verbunden ist, wird diese Behandlungsmethode in der Regel nicht gewählt. Hierzu ist ein auf den Zustand des Patienten abgestimmter Behandlungsplan erforderlich. Der Patient sollte langes Sitzen vermeiden und sich entsprechend bewegen. |
<<: Wie viele Tage dauert die Erholung von einer Lendenmuskelzerrung?
>>: Symptome einer Knochenhyperplasie
Thrombophlebitis wird auch als Phlebitis bezeichn...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Da die Zahl der Blinddarmentzündungen weiterhin h...
Ältere Menschen neigen generell zu Arthritis, dah...
„Einmal am Tag Sex zu haben, heißt das nicht, all...
Die zystische Degeneration der thorakalen Aortenm...
Viele Menschen neigen aufgrund verschiedener Fakt...
Dürfen Menschen mit Blasenentzündung Zitrusfrücht...
Patienten mit Urethritis wissen, dass diese Krank...
Wenn Sie versehentlich an einer Sehnenscheidenent...
Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung, an ...
Was verursacht einen Bandscheibenvorfall in der L...
Patientinnen mit zusätzlichen Brüsten sollten auf...
Wie wählt man das Krankenhaus erster Wahl bei zer...
Die Gesundheit der Brust ist sehr wichtig. Heutzu...