Was sind die häufigsten Ursachen für Rachitis?

Was sind die häufigsten Ursachen für Rachitis?

Rachitis ist eine häufige systemische Erkrankung im Säuglingsalter, die hauptsächlich auf einen Vitamin-D-Mangel zurückzuführen ist und zu Störungen des Kalzium-Phosphor-Stoffwechsels und zu Störungen der Knochengewebeverkalkung führt. In schweren Fällen kann es zu Knochendeformationen kommen. Um der Entstehung einer Rachitis vorzubeugen, sollten Eltern möglichst frühzeitig Maßnahmen ergreifen. Lassen Sie uns zunächst die häufigsten Ursachen von Rachitis verstehen.

1. Vitamin D wird im Allgemeinen durch Sonnenlicht produziert. Bekommt ein Kind nicht genügend Sonnenlicht, insbesondere im Winter, wenn die Menschen dicke Kleidung tragen, sich oft in geschlossenen Räumen aufhalten und nicht genügend Sonnenlicht bekommen, kann es mit der Zeit an einem schweren Vitamin-D-Mangel leiden, der zu Rachitis führt.

2. Mäkeliges Essverhalten von Kindern kann zu Rachitis führen. Die Hauptquelle für natürliches Vitamin D sind tierische Lebensmittel, die im Allgemeinen aus Eiern, Rindfleisch, Butter und Pflanzenöl gewonnen werden. Wenn Kinder wählerisch beim Essen sind und diese Nahrungsmittel nicht essen, kann dies zu einem schweren Vitaminmangel führen, der mit der Zeit zu Rachitis führt.

3. Der Gesamtkalziumgehalt in der Nahrung, die Kinder heutzutage zu sich nehmen, ist sehr niedrig. Wenn das Kalzium nicht gut aufgenommen wird, entsteht im Körper des Patienten ein Kalziummangel. Zudem sind Kinder meist sehr wählerisch, was das Essen angeht, sodass eine Vitaminergänzung nicht gut möglich ist. Es gibt nur wenige Nahrungsmittel, die die Kalziumaufnahme fördern, und die Kalziumaufnahme ist gering, was ein Symptom für Rachitis ist.

4. Wenn ein Kind oft krank ist, sind seine Leber, Milz und sein Magen in einem schlechten Zustand, was die Aufnahme von Vitamin D, Kalzium und Magnesium ernsthaft beeinträchtigt. Die vom menschlichen Körper benötigten Stoffe können nicht ausreichend zugeführt werden, was auf Dauer zu Rachitis führt.

Viele Kinder leiden an Rachitis, da viele Kinder sehr wählerische Esser sind und kein Gemüse essen möchten. Eine große Menge an Vitamin D kann daher nicht ergänzt werden. Zudem wird zu wenig Kalzium aufgenommen, der Körper verändert sich mit der Zeit und es kommt zu Rachitis. Daher ist es für Kinder sehr wichtig, rechtzeitig Kalzium und Vitamin D zu ergänzen.

<<:  Durch einen Mangel an was wird Rachitis verursacht?

>>:  Was sind die Ursachen von Rachitis?

Artikel empfehlen

Wie man mit zervikaler Spondylose schläft

Wie schläft man mit zervikaler Spondylose? 1. Wen...

Sind Verhütungszäpfchen wirksam?

Verhütung ist für viele Paare und Freunde zu eine...

Welche gängigen Diagnosemethoden gibt es bei Ventrikelseptumdefekten?

Welche gängigen Diagnosemethoden gibt es bei Vent...

Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung?

Eine Lendenmuskelzerrung ist klinisch gesehen ein...

Optimale Behandlungsdauer bei Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist heutzutage eine sehr häufige...

Was sind die häufigsten Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Zu den Erkrankungen der Knochen und Gelenke zählt...

Selbstbehandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...

Was ist die Grundlage für die Diagnose einer Knochenhyperplasie?

Osteophyt ist eine Erkrankung mit hoher Inzidenzr...

Mehrere Möglichkeiten zur einfachen Behandlung von Mastitis

Da es sich bei den meisten Patientinnen mit Masti...

Wie viel kostet die Behandlung einer Kniearthrose?

Wir alle kennen Kniearthrose. Diese Krankheit tri...

Zwei tägliche Maßnahmen zur Vorbeugung von Morbus Bechterew

Viele kleine Bewegungen im Alltag können einer Mo...