Welche Folgen hat eine Kniearthrose?

Welche Folgen hat eine Kniearthrose?

Manche Menschen schenken der Kniearthrose im Frühstadium nicht viel Beachtung und denken, dass es sich lediglich um ein leichtes Unbehagen in den Gelenken handelt und dass nach einer Pause alles wieder in Ordnung kommt. Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hin, dass eine langfristige Verzögerung der Behandlung einer Kniearthrose den Zustand verschlimmert, die Wirbelsäule gefährdet und sogar zu Lähmungen führen kann. Daher sollten Patienten mit Kniearthrose darauf achten. Was sind also die Folgen einer Kniearthrose?

Die wichtigsten Folgen einer Kniearthrose sind:

1. Schmerzen im Kniegelenk: Menschen verspüren Schmerzen, wenn in ihrem Körper eine Entzündung auftritt. Schmerzen sind das Hauptsymptom einer Kniearthrose. Im Anfangsstadium handelt es sich meist um leichte oder mittelschwere, zeitweise auftretende dumpfe Schmerzen, die bei Aktivitäten auftreten und nach einer Ruhepause nachlassen können. Bei Müdigkeit oder Kälte verschlimmern sich die Schmerzen jedoch. In den späteren Stadien der Kniearthrose wechseln die Schmerzen von intermittierend zu kontinuierlich und können auch in Ruhe nicht gelindert werden. Es können sogar reißende oder stechende Schmerzen auftreten.

2. Eingeschränkte Beweglichkeit des Kniegelenks: Bei einer Gelenkerkrankung kommt es neben den Schmerzen in schweren Fällen auch dazu, dass der Patient nicht mehr in die Hocke gehen oder gehen kann und sein Alltag dadurch beeinträchtigt wird. Manchmal habe ich das Gefühl, mein Kniegelenk sei blockiert, aber nach einiger Bewegung wird es besser. Oder Sie spüren möglicherweise beim Aufstehen aus einer sitzenden Position, dass die Beinbewegung eingeschränkt ist, die Muskeln um das Kniegelenk schwächer werden und sich die Symptome an regnerischen Tagen verschlimmern. Die anfänglichen Einschränkungen sind relativ gering und Sie spüren möglicherweise nur morgens oder nach langem Sitzen eine Gelenksteifheit, die durch ein wenig Bewegung gelindert werden kann. Dieses Phänomen wird als „Morgensteifheit“ bezeichnet. Die Morgensteifigkeit dauert normalerweise einige Minuten und dauert selten länger als 30 Minuten. Im weiteren Krankheitsverlauf verstärken sich die Symptome und der Bewegungsumfang der betroffenen Gelenke nimmt allmählich ab, bis diese in einer bestimmten Haltung fixiert sind.

Die Folgen einer Kniearthrose sind jedem bekannt. Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hin, dass Kniearthrose sehr schädlich ist und große Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit hat. Daher sollten wir auf das Auftreten von Kniearthrose achten und sie frühzeitig erkennen und behandeln, um die oben genannten Gefahren zu vermeiden.

<<:  Wie viel kostet die Behandlung einer Meniskusverletzung?

>>:  Welche Rezepte gibt es in der Traditionellen Chinesischen Medizin gegen Kniearthrose?

Artikel empfehlen

Können Weichteilverletzungen zum Tod führen?

Weichteilverletzungen führen nicht zum Tod, aber ...

Gastrointestinale Blutungen

Eine schwere Magen-Darm-Blutung klingt ziemlich b...

Wie wäre es, mit einer gebrochenen Rippe die ganze Zeit zu arbeiten?

Wie wäre es, mit einer gebrochenen Rippe die ganz...

Behandlung der Trichterbrust mit Traditioneller Chinesischer Medizin

Wie behandelt die traditionelle chinesische Mediz...

Was tun bei Pneumokoniose?

Pneumokoniose ist eine Berufskrankheit, die durch...

Kurze Analyse der Vorsichtsmaßnahmen bei lobulärer Hyperplasie der Brust

Die lobuläre Hyperplasie der Brust ist die häufig...

Welche Übungen können Patienten mit Osteomyelitis machen?

Eine wichtige klinische Behandlungsmethode für Os...

Was verursacht einen Vorhofseptumdefekt?

Was verursacht einen Vorhofseptumdefekt? Dies dür...

Was ist der Unterschied zwischen einer Femurkopfnekrose und einer Osteoporose?

Viele Patienten verwechseln ihren Zustand und wis...

Ist eine Analfissur heilbar?

Im Alltag leiden wir häufig an Erkrankungen des A...