Pathogenese der Rachitis

Pathogenese der Rachitis

Bei Rachitis handelt es sich um eine Vitamin-D-Mangel-Rachitis, die im Säuglingsalter auftritt. Eltern sollten daher die Ursachen der Rachitis genau kennen und sich intensiver mit dem Thema Rachitis befassen. Lassen Sie uns nun von den Experten eine detaillierte Einführung in die Pathogenese der Rachitis geben.

Was verursacht Rachitis? Rachitis wird durch Vitamin-D-Mangel verursacht. Es gibt zwei Arten von Vitamin D: endogenes und exogenes. Endogenes Vitamin D wird im Körper synthetisiert, nachdem die Haut den ultravioletten Strahlen des Sonnenlichts ausgesetzt wurde. Exogenes Vitamin D stammt aus Nahrungsmitteln wie Fisch, Leber, Eiern, Milch usw., die Vitamin D3 enthalten, und Ergosterol in Pflanzen bildet Vitamin D2, nachdem es ultravioletter Strahlung ausgesetzt wurde. Sie können die Aufnahme von Kalzium und Phosphor durch die Dünndarmschleimhaut fördern, die Ausscheidung von Kalzium und Phosphor über den Urin verringern und die Reifung knochenähnlichen Gewebes fördern, sodass Kalzium und Phosphor aus dem Blut an der Knochenwachstumsstelle abgelagert werden und so neuen Knochen bilden.

Eine weitere Ursache für Rachitis ist außerdem unzureichendes Sonnenlicht, insbesondere unzureichende UV-Strahlung im Winter und Frühling. Rachitis tritt häufiger auf, weil es im Winter kalt ist und man sich weniger im Freien bewegen kann. Eine weitere Ursache ist eine falsche Ernährung von Kindern mit niedrigem Kalzium- und Phosphorgehalt in der Nahrung oder falschen Proportionen, was auch die Aufnahme von Kalzium und Phosphor beeinträchtigen kann. Darüber hinaus kann es bei der ausschließlichen Fütterung von Getreideprodukten aufgrund des hohen Phytinsäuregehalts leicht zu einer Verbindung mit Kalzium und Phosphor im Dünndarm kommen, wobei unlösliches Kalziumphytat entsteht, das die Aufnahme von Kalzium und Phosphor beeinträchtigt. Darüber hinaus besteht auch bei schnellem Wachstum, Frühgeburten und Zwillingen die Gefahr einer Rachitis. chronischer Durchfall, Erkrankungen des hepatobiliären Systems und chronische Nierenerkrankungen beeinträchtigen die Aufnahme und den Stoffwechsel von Vitamin D; Die langfristige Einnahme von Medikamenten wie Phenytoin-Natrium und Luminal kann den Abbau und Stoffwechsel von Vitamin D beschleunigen, was zu Rachitis führen kann.

<<:  Was sind die Hauptsymptome einer Rachitis im Frühstadium?

>>:  Was sind die Symptome einer Rachitis-Genesung?

Artikel empfehlen

Kann Hallux Valgus auf andere übertragbar sein?

Beim Hallux valgus handelt es sich eigentlich um ...

Was verursacht eine zervikale Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung ...

Das Alter ist eine wichtige Ursache für Hämorrhoiden

Es gibt viele Ursachen für Hämorrhoiden. Wie das ...

Positionsdiagnose der zervikalen spondylotischen Radikulopathie

Die Radikulopathie der zervikalen Spondylose ist ...

Einführung in die wichtigsten klinischen Ursachen von Gallenblasenpolypen

Es gibt viele Ursachen für Gallenblasenpolypen im...

Hämorrhoiden bluten beim Stuhlgang

Hämorrhoidenblutungen beim Stuhlgang sind ein häu...

Symptome einer Knochenhyperplasie können zeigen, wo die Krankheit liegt

Heutzutage ist Knochenhyperplasie eine häufige or...

In welche Abteilung sollte ich mich bei Knochenbrüchen bei Kindern wenden?

In welche Abteilung sollten Kinder mit Frakturen ...

Welche Gefahren birgt Hallux valgus?

Bei Patienten mit Hallux valgus kommt es zu relat...

Symptome einer Meniskusverletzung

Zu den Symptomen einer Meniskusverletzung zählen ...

Was verursacht kalte Knie? Was sind die häufigsten Ursachen für kalte Knie?

Wenn es allmählich kühler wird, spüren viele Mens...

Wie man weibliche Brusthyperplasie differenziert und diagnostiziert

Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...

Was ist der Grund für Blutungen nach 7 Tagen Sex?

Viele Frauen leiden nach dem Geschlechtsverkehr u...

Welche Vorteile bietet die TCM-Behandlung von Leberzysten?

Leberzysten sind, umgangssprachlich ausgedrückt, ...