So überprüfen Sie Rachitis bei Kindern

So überprüfen Sie Rachitis bei Kindern

Rachitis kommt bei Kindern sehr häufig vor und tritt häufig im Alter zwischen 3 Monaten und 3 Jahren auf. Die Hauptursache ist ein Mangel an Vitamin D im Körper. Patienten mit Rachitis im Frühstadium unterscheiden sich optisch nicht von normalen Kindern. Wie erfahren Eltern, dass ihre Kinder an der Krankheit leiden? Wie kann man bei Kindern auf Rachitis prüfen? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung für alle.

1. Laboruntersuchung

(1) Bei der biochemischen Blutuntersuchung werden Kalzium, Phosphor und alkalische Phosphatase im Blut gemessen. Serum 25-(OH)D3 (normal 10-80 g/l) und 1,25-(OH)2D3 (normal 0,03-0,06 g/l) sind in den frühen Stadien der Rachitis deutlich reduziert und sind zuverlässige frühe diagnostische Indikatoren. Die alkalische Phosphatase im Plasma ist erhöht.

(2) Messung des Kalziumspiegels im Urin Die Messung des Kalziumspiegels im Urin ist auch bei der Diagnose einer Rachitis hilfreich, da die Ausscheidung von alkalischer Phosphatase im Urin zunimmt.

2. Sonstige Zusatzprüfungen

(1) Röntgenaufnahmen der Epiphysenenden langer Röhrenknochen zeigen spezifische Röntgenmanifestationen von Rachitis an den Epiphysenenden langer Röhrenknochen. Im Frühstadium ist die Verkalkungsvorbereitungslinie der langen Knochenepiphyse verschwommen. Im Extremstadium verschwindet die Verkalkungspräparationslinie, die Epiphysenenden weiten sich, die Epiphysenenden nehmen eine becher- oder bürstenförmige Gestalt an, die Knochen sind spärlich, der Knochenschaft ist verbogen und deformiert oder gebrochen.

(2) Röntgenfilm zur Knochenalterung

Bei verzögerter Knochenalterung ist die Röntgenuntersuchung eine der in der Medizin häufig verwendeten zusätzlichen Untersuchungsmethoden, die kostengünstig und bequem ist. Röntgenologische Veränderungen sind in den langen Knochen mit schnellerer Skelettentwicklung am deutlichsten, insbesondere an den distalen Enden von Ulna und Radius sowie an den proximalen Enden von Tibia und Fibula.

Die Krankheit kann durch die oben genannten Untersuchungsmethoden diagnostiziert werden, es muss jedoch eine umfassende Beurteilung auf Grundlage der Ursache, der Symptome usw. des Patienten vorgenommen werden. Gleichzeitig müssen wir Fehldiagnosen anderer Krankheiten vermeiden. Wenn bei einem Kind jedoch Rachitis diagnostiziert wird, muss es sofort behandelt werden, um im späteren Stadium schwerwiegendere Symptome zu vermeiden, die das Wachstum und die Entwicklung des Kindes sowie sogar sein Aussehen beeinträchtigen können.

<<:  Welche Methoden gibt es zur Frühdiagnose von Rachitis?

>>:  Welche Methoden gibt es zur Untersuchung von Rachitis bei Kindern?

Artikel empfehlen

Patienten müssen immer auf die Vorsichtsmaßnahmen von Ischias achten

Umfragen zufolge ist Ischias eine häufige orthopä...

Was sind die Ursachen für Knochensporne?

Knochensporne sind eine häufige Erkrankung bei äl...

Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung im kleinen Finger?

Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung im k...

Experten analysieren die Ursachen der zervikalen Spondylose?

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...

So behandeln Sie Knochenbrüche im Alltag

Die tägliche Pflege von Patienten mit Knochenbrüc...

Was sind die Ursachen von Ischias?

Das Auftreten von Ischias hat gewisse Auswirkunge...

Ein Mann mit fünfzig und eine Frau mit fünfzig!

In der Antike wurden Menschen, die fünfzig Jahre ...

Was verursacht eine Synovitis?

Was ist die Ursache einer Synovitis? Synovitis is...

Wie kommt die weiße Flüssigkeit heraus?

Mit dem Ausfluss weißer Flüssigkeit ist üblicherw...

Welche Arten von inneren Hämorrhoiden gibt es?

Welche Arten von inneren Hämorrhoiden gibt es? In...

Worauf sollten Sie bei Morbus Bechterew achten?

Morbus Bechterew ist nicht nur sehr schädlich, so...

Ist eine Analfistel lebensbedrohlich?

Besteht bei Patienten mit einer Analfistel Lebens...

Was sind die Symptome eines fortgeschrittenen Hypophysenadenoms?

Das Hypophysenadenom ist heute eine sehr häufige ...