Knochenbrüche sind heutzutage eine häufige orthopädische Erkrankung. Viele Menschen fragen sich, ob ein Knochenbruch ansteckend sein kann. Zunächst einmal sollten wir wissen, dass es sich bei einem Bruch und einer Knochenverrenkung um zwei völlig unterschiedliche Konzepte handelt. Der Schwerpunkt „Fraktur“ bezieht sich auf eine Krankheit, bei der der Knochen aufgrund eines Traumas oder einer Pathologie teilweise oder vollständig gebrochen ist, während eine Knochenverrenkung etwas anderes ist als eine Fraktur. Bei einer Knochenverrenkung handelt es sich um eine Abweichung im Biss am Knochengelenk, der Knochen ist jedoch nicht gebrochen. Bei einer Knochenverrenkung steht der Knochen im Mittelpunkt. Erstens werden versehentliche Knochenverrenkungen normalerweise durch übermäßige Gelenkaktivität verursacht. Übermäßige Bewegung der Gelenke oder plötzliche heftige Bewegungen nach einer langen Zeit der Inaktivität können dazu führen, dass die Bänder, die die Gelenke mit den benachbarten Knochen verbinden, reißen. Dies wiederum führt zu einer Verschiebung der Knochen in den Gelenken und somit zu einer Verstauchung der Gelenke. Zweitens kann es sich um einen Bruch oder eine Knochenverrenkung handeln, die durch übermäßige Krafteinwirkung oder einen plötzlichen Aufprall verursacht wurde. Da die Knochen im menschlichen Körper in einem relativ regelmäßigen Muster angeordnet sind und die Gelenke durch Bänder miteinander verbunden sind, können bei unerwarteten Situationen in der Außenwelt plötzliche übermäßige Kräfte oder Stöße durch andere Kräfte dazu führen, dass die Gelenkbänder oder Knochen im Körper dem äußeren Druck nicht mehr standhalten können, was zu Gelenkverrenkungen, Knochenbrüchen und anderen Phänomenen führen kann. Ein weiterer Grund ist, dass sich Knochen und Gelenke durch langfristigen Bewegungsmangel über längere Zeit in einem verfestigten Zustand befinden. In diesem Zustand sind die Knochen und Gelenke sehr brüchig. Zu diesem Zeitpunkt kann eine kleine und regelmäßige Bewegung eine Gelenkverrenkung verursachen oder eine leichte äußere Kraft kann einen Bruch verursachen. Wir verstehen die Ursache der Krankheit und wissen, dass Knochenbrüche keine Infektionskrankheiten sind und daher nicht ansteckend. |
<<: Werden Knochenbrüche an die Kinder vererbt?
>>: Können Knochenbrüche ansteckend sein?
Im Leben kommt es häufig zu Knochenbrüchen. Werde...
Kennen Sie die Ursachen von Knochenbrüchen? Frakt...
Wie können wir Gallensteine vollständig heilen?...
Die Knochen des menschlichen Körpers spielen eine...
Brusthyperplasie ist eine häufige Brusterkrankung...
Innere Hämorrhoiden sind im Anfangsstadium nicht ...
Ich denke, wir alle wissen, wie wichtig uns eine ...
Ich glaube, viele Menschen haben schon von Urethr...
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für...
Bei der Sternumchondritis handelt es sich eigentl...
Experten stellen vor, welche Gesundheitsübungen z...
Suchen Sie sich vor dem Baden zunächst einen klei...
Das Auftreten einer Knochenhyperplasie kann auch ...
Ältere Menschen sind anfälliger für Osteoporose, ...
Arthritis ist eine orthopädische Erkrankung und r...