Celebrex, ein neues Medikament zur Behandlung von Arthritis

Celebrex, ein neues Medikament zur Behandlung von Arthritis

Celecoxib (Celebrex) ist ein Präparat der neuen Generation mit einem einzigartigen Wirkmechanismus, nämlich der spezifischen Hemmung der Cyclooxygenase-2 (COX-2). Entzündliche Reize können die Produktion von COX-2 induzieren und dadurch zur Synthese und Ansammlung entzündungsfördernder Prostaglandine, insbesondere Prostaglandin E2, führen, was wiederum Entzündungen, Ödeme und Schmerzen verursacht. Celecoxib kann durch Hemmung von COX-2 die Produktion entzündungsfördernder Prostaglandine verhindern und dadurch entzündungshemmende, schmerzstillende und fiebersenkende Wirkungen erzielen.

Indikationen: Zur Behandlung der Symptome und Anzeichen einer akuten oder chronischen Osteoarthritis und rheumatoiden Arthritis.

Dosierung und Verabreichung

Osteoarthritis: Die empfohlene Dosis von Celebrex zur Behandlung der Symptome und Anzeichen einer Osteoarthritis beträgt 200 mg, die ein- oder zweimal täglich oral eingenommen werden. In klinischen Studien wurden auch Dosen von bis zu 400 mg pro Tag verwendet.

Rheumatoide Arthritis: Die empfohlene Dosis von Celebrex zur Behandlung der Symptome und Anzeichen einer rheumatoiden Arthritis beträgt 100 mg oder 200 mg zweimal täglich. In klinischen Studien wurden Dosen von bis zu 800 mg pro Tag erreicht.

Ältere Patienten: Es ist keine Dosisanpassung erforderlich. Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion: Bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich. Bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung liegen keine klinischen Erfahrungen vor.

Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion: Bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Nierenfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich und bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung liegen keine klinischen Erfahrungen vor.

Kinder: Celecoxib wurde bei Personen unter 18 Jahren nicht klinisch untersucht.

Kontraindikationen: Personen, die gegen einen Bestandteil dieses Produkts allergisch sind oder bei denen eine Allergie gegen Sulfonamide bekannt ist.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Celecoxib enthält ein Sulfonamid-Gen. In klinischen Studien traten bei Asthmapatienten nach der Einnahme von Celebrex keine Bronchospasmen auf. Da Celebrex jedoch nicht bei Patienten mit durch Aspirin oder andere NSAR verursachtem Asthma, Urtikaria oder akuter Rhinitis untersucht wurde, sollten diese Patienten die Einnahme von Celebrex vermeiden, bis Forschungsdaten vorliegen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln: Kann in Kombination mit Methotrexat, Ketoconazol, Antazida (Aluminium und Magnesium), Phenytoin, Glibenclamid und Tolbutamid verwendet werden. Die gerinnungshemmende Wirkung von Celebrex sollte während der ersten Tage der kombinierten Anwendung von Warfarin oder anderen ähnlichen Arzneimitteln oder innerhalb weniger Tage nach einer Dosisänderung von Celebrex genau überwacht werden.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit:

Schwangerschaft: Es liegen keine Daten zur Anwendung von Celebrex während der Schwangerschaft vor. Schwangere Frauen sollten eine Behandlung mit Celebrex nur dann in Betracht ziehen, wenn der potenzielle Nutzen das Risiko für den Fötus überwiegt.

Stillzeit: Celebrex sollte nicht bei stillenden Frauen angewendet werden, da keine vergleichbaren Studien am Menschen durchgeführt wurden.

Nebenwirkungen: hauptsächlich Kopfschmerzen, Schwindel, Verstopfung, Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Verdauungsstörungen, Blähungen, Erbrechen usw.

<<:  Ernährung und Gesundheitsvorsorge bei Arthritis

>>:  Symptome eines Arthritisanfalls

Artikel empfehlen

Ist eine zervikale Spondylose gefährlich?

Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylo...

Chronische Osteomyelitis sollte von einigen Krankheiten unterschieden werden

Die Symptome einer chronischen Osteomyelitis tret...

Experten erklären die häufigsten Ursachen von Krampfadern

Krampfadern sind eine chirurgische Erkrankung, di...

Autorisiertes Krankenhaus für die Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine

Intrahepatische Gallengangssteine ​​kommen in uns...

6 Lebensmittel, die Arthritis-Patienten essen sollten

Laut Statistik liegt die Gesamtzahl der Patienten...

Ursachen der Daumenknochenhyperplasie

Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen der...

Wie kann man Nebennierentumoren vorbeugen?

Heutzutage gibt es in unserem Leben verschiedene ...

Diagnose von Myomen in der Brust

Was ist die diagnostische Grundlage für ein Brust...

Männer, die im Büro arbeiten, sollten bei dieser Sache vorsichtig sein

Männer im Büro müssen berufsbedingt lange sitzen ...

Wie behandelt man eine Blinddarmentzündung bei Schwangeren?

Eine Blinddarmentzündung ist eine Erkrankung, die...

Welche Anzeichen einer zervikalen Spondylose werden leicht übersehen?

Welche Anzeichen einer zervikalen Spondylose werd...