Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter einer Zerrung der Lendenmuskulatur. Die Diagnose einer Lendenmuskelzerrung wird häufig anhand der entsprechenden klinischen Manifestationen des Patienten gestellt. Experten weisen darauf hin, dass man zur Diagnose einer Lendenmuskelzerrung zunächst die klinischen Erscheinungsformen einer Lendenmuskelzerrung kennen muss. Anschließend geben die Experten eine ausführliche Einführung in die Symptome einer Lendenmuskelzerrung und deren Diagnose. 1. Klinische Manifestationen: Verschlimmerung durch Müdigkeit, Linderung durch Ruhe, Linderung durch geeignete Aktivitäten und häufige Änderungen der Körperhaltung und Verschlimmerung durch übermäßige Aktivität. Ich kann mich bei der Arbeit nicht ständig bücken. Sie werden oft gezwungen, ihre Taille zu strecken oder von Zeit zu Zeit mit den Fäusten auf ihre Taille zu schlagen, um die Schmerzen zu lindern. Im unteren Rückenbereich finden sich empfindliche Stellen, meist in der Sakrospinalmuskulatur, im hinteren Bereich der Spina iliaca, am Ansatz der Sakrospinalmuskulatur hinter dem Kreuzbein oder an den Querfortsätzen der Lendenwirbel. Normalerweise gibt es keine Anomalien im Aussehen und in der Bewegung der Taille und es liegt kein offensichtlicher Krampf der Lendenmuskulatur vor. Bei einigen Patienten ist die Beweglichkeit der Taille leicht eingeschränkt. 2. Diagnose: Bei den meisten Patienten liegt eine Vorgeschichte von Überlastung der Lendenwirbelsäule oder unterschiedlich starker Traumata vor. Die Taille ist wund und schmerzt, manchmal leicht und manchmal stark, und tritt immer wieder auf. Es wird schlimmer, wenn Sie müde sind, und besser, wenn Sie sich ausruhen. Es ist schwierig, sich bei der Arbeit zu bücken und die Schmerzen werden schlimmer, wenn Sie sich über längere Zeit bücken. Um die Schmerzen zu lindern, schlagen Sie sich gerne mit beiden Händen auf die Taille. Die Untersuchung ergab keine Anomalien in der Taillenform und keine Behinderung der Nick- und Rollbewegungen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten ist die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule leicht eingeschränkt und es treten Druckempfindlichkeiten auf. Die Druckempfindlichkeit ist meist im Bereich des Sakrospinalmuskels, an der Insertionsstelle des Sakrospinalmuskels hinter dem Kreuzbein oder im hinteren Teil des Beckenkamms und dem Querfortsatz der Lendenwirbel lokalisiert. Die meisten Röntgenaufnahmen zeigen keine Auffälligkeiten, bei einigen Patienten kann es jedoch zu Knochenhyperplasie oder Wirbelsäulendeformationen kommen. Eine Lendenmuskelzerrung ist keine schlimme, unheilbare Krankheit, aber man muss ihr genügend Aufmerksamkeit schenken und sie so schnell wie möglich diagnostizieren und behandeln. Experten weisen Sie daher darauf hin, dass Sie bei ähnlichen Problemen rechtzeitig einen Arzt aufsuchen oder sich an entsprechende Experten wenden sollten. |
<<: So beugen Sie einer Überlastung der Lendenmuskulatur vor
>>: Sind O-Beine eine genetische Veranlagung?
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der realen G...
Das häufige Auftreten einer Blinddarmentzündung i...
Sind Injektionen gegen Knochenhyperplasie wirksam...
Viele Menschen wissen nicht, dass die weibliche D...
Keine Familie möchte während der Schwangerschaft ...
Viele Menschen stellen fest, dass ihre Osteoporos...
Wie wir alle wissen, werden die meisten klinische...
Die Sehnenscheidenentzündung ist eine der häufigs...
Wie wäre es mit einer Darmspiegelung bei Proktiti...
Patienten mit Nierensteinen werden normalerweise ...
Dass Rauchen gesundheitsschädlich ist, ist hinlän...
Osteoporose ist eine sehr häufige Knochenerkranku...
Eine derzeit sehr beliebte Behandlungsmethode bei...
Welches Medikament sollte ich bei einer Sehnensch...
Wenn Menschen von einem Darmverschluss sprechen, ...