Die Hauptursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist die Kompression der Bandscheibe durch das Körpergewicht in Verbindung mit häufigem kräftigem Beugen und Strecken der Taille. Dies führt zu einer Kompression und Abnutzung der Bandscheibe und damit zu einer Degeneration der Bandscheibe. Es gibt drei Pathogenesen des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Mechanischer Kompressionsmechanismus Die hervortretende Bandscheibe drückt auf die Nervenwurzeln, die Cauda equina und die Dura mater, was zu einer Behinderung des venösen Rückflusses und einer Verringerung des kapillaren Blutflusses führt. Die Ernährung der Nervenwurzeln ist beeinträchtigt und die Nervenwurzeln reagieren empfindlicher auf Schmerzen. Aus diesem Grund verursacht ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Schmerzen im unteren Rückenbereich. Der mechanische Kompressionsmechanismus der Nervenwurzeln ist nicht die einzige Ursache für Schmerzen im unteren Rücken. Bei älteren Menschen ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auf die Alterung des Menschen zurückzuführen, während bei jungen Menschen ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hauptsächlich durch eine schlechte Sitzhaltung und Traumata verursacht wird. Entzündungsreaktionsmechanismen Bei einem Bandscheibenvorfall werden zahlreiche chemische Reizstoffe freigesetzt, die eine Entzündung der betroffenen Nervenwurzeln oder Spinalganglien verursachen. Durch die Entzündung werden die Nervenwurzeln schmerzempfindlicher, weshalb auch ohne direkte Kompression des Bandscheibenvorfalls Rückenschmerzen auftreten können. Neurohumorale Mechanismen Sowohl biochemische Substanzen als auch Neuropeptide spielen bei Schmerzmechanismen eine wichtige Rolle. In den Spinalganglien werden Neuropeptide im Körper produziert und übertragen. Das hintere Längsband und die Gelenkkapsel enthalten eine große Menge an Neuropeptiden. Bei Verletzungen setzen sie verschiedene Neuropeptide frei, die die umliegenden Sinnesorgane direkt stimulieren und Schmerzen verursachen. |
<<: So bewegen Sie das Hüftgelenk bei Patienten mit Morbus Bechterew
Wie viel kostet die Behandlung einer Rippenfellen...
Hydrozephalus kann in angeborenen und erworbenen ...
Hämangiome sind heutzutage eine sehr häufige Erkr...
Die Ansichten der Traditionellen Chinesischen Med...
Es gibt viele Arten gynäkologischer Erkrankungen,...
Viele Menschen leiden in unserem Leben an berufsb...
Wie sollten sich Patienten mit Hydrozephalus ernä...
Viele Patienten spüren in den frühen Stadien der ...
Meniskusverletzungen werden durch Traumata verurs...
Nierensteine bei jungen Menschen können durch S...
Welches sind die Hauptfaktoren, die eine Varikoze...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einer Hüftk...
Bei der Trichterbrust (PE) handelt es sich um ein...
Wie können Sie sich bei Gallensteinen schützen? G...
Normalerweise sind die Folgen schwerer Erkrankung...