Können Patienten mit zerebralem Vasospasmus Sport treiben?

Können Patienten mit zerebralem Vasospasmus Sport treiben?

Viele Menschen legen Wert auf Fitness, was dabei hilft, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vielen chronischen Krankheiten vorzubeugen. Für Patienten mit zerebralem Vasospasmus stellt sich die Frage: Können Patienten mit zerebralem Vasospasmus Sport treiben, wenn sie krank sind? Lassen Sie mich Ihnen einige relevante Informationen vermitteln.

Die Patienten können moderate körperliche Betätigung ausüben. Die beste Übung ist Gehen. Es ist sehr sicher, wenn Sie die Übung „Drei, Fünf, Sieben“ beherrschen. „Drei“ bedeutet, täglich 3 Kilometer länger als 30 Minuten zu Fuß zu gehen; „Fünf“ bedeutet, mehr als fünfmal pro Woche Sport zu treiben; „Sieben“ bedeutet, dass die Herzfrequenz nach dem Training plus Alter bei etwa 170 liegt. Diese Trainingsmenge entspricht einer moderaten Intensität. Darüber hinaus können Sie je nach persönlicher Situation auch joggen, Yoga machen, Tai Chi praktizieren, Fahrrad fahren, schwimmen usw. Berichten zufolge können Menschen, die sich körperlich so betätigen, dass dies einem drei Kilometer langen Gehen oder Joggen entspricht, einem zerebralen Vasospasmus vorbeugen.

Auch die tägliche Gesundheitsvorsorge ist wichtig:

1. Achten Sie auf eine korrekte Sitzhaltung, denn wenn Sie sich über einen Schreibtisch beugen und dabei den Kopf hängen lassen, um zu lesen oder zu schreiben, führt dies zu einer ständigen Anspannung der Kopf- und Nackenmuskulatur, was zu Krämpfen und leicht zu Spasmen führen kann. Daher ist es am besten, nach längerem Sitzen aufzustehen und sich zu bewegen.

2. Massieren Sie Ihren Kopf regelmäßig. Wenn möglich, können Sie einen Masseur engagieren oder Massagegeräte kaufen, um eine Massage durchzuführen.

3. Achten Sie darauf, Ihren Kopf warm zu halten und vermeiden Sie im Sommer die Sonneneinstrahlung, um eine ausgeglichene Temperatur zu erhalten.

4. Ernähren Sie sich ausgewogen. Es wird empfohlen, mehr frisches Gemüse und Obst und weniger fettiges Essen zu essen. Es wird empfohlen, Rotwein (50–100 ml) und grünen Tee zu trinken und gelbe Lebensmittel (wie Karotten, Süßkartoffeln, Mais, Tomaten usw.), schwarzen Pilz und Haferflocken zu essen. Es ist wichtig, regelmäßig medizinische Untersuchungen in Anspruch zu nehmen, im Alltag auf eine vernünftige Ernährung zu achten und schlechte Lebensgewohnheiten wie Rauchen und Alkoholmangel zu korrigieren.

5. Beseitigen Sie Sorgen über die Krankheit, entwickeln Sie eine richtige Einstellung zur Krankheit, bewahren Sie eine ruhige und fröhliche Stimmung und vermeiden Sie emotionale Aufregung.

<<:  Wie oft sollte ein zerebraler Vasospasmus untersucht werden?

>>:  Was sollte ich im Krankenhaus bei zerebralem Vasospasmus untersuchen lassen?

Artikel empfehlen

Was sind einige häufige Symptome einer zervikalen Spondylose?

Kann eine zervikale Spondylose geheilt werden? Ne...

Was tun, wenn die Lendenwirbelscheibe in der Mitte des Gesäßes schmerzt

Schmerzen in der Lendenwirbelsäule sind ein häufi...

Wie man Gallensteine ​​diagnostiziert

Die Diagnose von Gallensteinen erfordert normaler...

Wie lautet die Diagnose einer Fallot-Tetralogie?

Wenn wir die Krankheit besser behandeln wollen, m...

Umfragebericht zum „sexuellen Bedauern“ von Frauen

"Frühere Forscher haben sich auf die Auswirk...

Wie man einen schweren Ventrikelseptumdefekt bei Neugeborenen behandelt

Schwere Fälle von Ventrikelseptumdefekten bei Neu...

Tägliche Gewohnheiten zur Vorbeugung einer chronischen Blinddarmentzündung

Die Symptome einer chronischen Blinddarmentzündun...

Fünf wichtige Behandlungen für zervikale Spondylose

Eine zervikale Spondylose verursacht den Betroffe...

Wie man ein Leberhämangiom im Frühstadium behandelt

Das hepatische Hämangiom ist ein häufiger gutarti...

Ignorieren Sie nicht die Gefahren einer Wirbelsäulendeformation

Eine Wirbelsäulendeformation ist eine sehr ernste...

So überprüfen Sie Rachitis bei Kindern

Wie wir alle wissen, ist Rachitis eine häufige or...

Wie hoch sind die Heilungschancen bei Synovitis?

Synovitis ist eine sterile Entzündung, die durch ...