Das Wiederauftreten von O-Beinen bei Kindern kann durch Kalziummangel verursacht werden

Das Wiederauftreten von O-Beinen bei Kindern kann durch Kalziummangel verursacht werden

Viele Eltern sind sehr beunruhigt, wenn sie feststellen, dass ihr Baby O-Beine hat, denn O-Beine können einen großen Einfluss auf die Kinder haben und ihnen Minderwertigkeitsgefühle vermitteln. Daher ist es notwendig, den Kindern rechtzeitig bei der Behandlung von O-Beinen zu helfen. Bei manchen Kindern kommt es nach der Behandlung zu einem Rückfall der O-Beine. Tatsächlich kann das erneute Auftreten von O-Beinen bei Kindern auf einen Kalziummangel zurückzuführen sein. Die genauen Einzelheiten sind wie folgt.

O-Beine entstehen häufig durch Veränderungen im Skelettsystem von Kindern, die an Vitamin-D-Mangel-Rachitis leiden – einer Deformation der unteren Gliedmaßen, die durch Kalziummangel verursacht wird. Diese Krankheit tritt auf, nachdem Kinder mit dem Laufen beginnen. Aufgrund der Erweichung der Knochen und der Entspannung von Muskeln und Gelenken kommt es bei der Belastung häufig zu einer Verbiegung der unteren Gliedmaßen, was zu O-Beinen führt. Eine Beugung der unteren Gliedmaßen tritt häufig an der Verbindungsstelle zwischen dem mittleren und unteren Drittel der Tibia (einem langen Knochen nahe der Innenseite) auf. Lassen Sie das Kind während der Untersuchung aufrecht stehen, mit O-Beinen und den Fersen eng beieinander. Wenn der Abstand zwischen den beiden Kniegelenken weniger als 3 cm beträgt, handelt es sich um eine leichte Erkrankung; 3–6 cm sind moderat; und mehr als 6 cm sind schwerwiegend.

Bei Babys unter einem Jahr ist die innere Wadenmuskulatur dünner und die äußere dicker, sodass die Waden beim Stehen etwas O-förmig aussehen. Tatsächlich sind die Beine des Kindes jedoch noch gerade, es ist nur eine Illusion.

Folgendes sollten Eltern beachten: Bei Kindern im Alter von etwa einem Jahr können die Beine leicht angewinkelt sein, klinische Anzeichen einer Rachitis sind jedoch noch nicht vorhanden. Wir nennen dies physiologische Krümmung. Dies liegt daran, dass Kinder im Alter von etwa einem Jahr gerade erst anfangen, laufen zu lernen und ihre unteren Gliedmaßen nur eine begrenzte Belastbarkeit haben, so dass es sich nur um eine vorübergehende Wadenbeugung handelt. Im Allgemeinen normalisiert sich das Verhalten des Kindes im Alter von 2–3 Jahren wieder. Zu diesem Zeitpunkt müssen sich die Eltern nicht allzu viele Sorgen machen und das Laufenlernen ihres Kindes organisieren.

<<:  So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von O-förmigen Beinen aus

>>:  Krankenhäuser, die Morbus Bechterew behandeln

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung einer Meniskusverletzung?

Eine Meniskusverletzung ist eine sehr gefährliche...

Welche Diagnosen gibt es bei Meniskusverletzungen bei Kindern?

Bei den Patienten mit einer Meniskusverletzung ha...

Wie viel kostet die Behandlung einer Proktitis?

Proktitis ist eine häufige Darmerkrankung, zu der...

Welches Medikament kann intrahepatische Gallengangssteine ​​heilen?

Welches Medikament kann intrahepatische Gallengan...

6 Bewegungen, um Frauen sexy zu machen

Welche Frauen sind in den Augen von Männern sexy ...

Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Warum mögen Frauen böse Männer so sehr?

Frauen, eigentlich die meisten Frauen, mögen böse...

Welche Stadien hat Rachitis?

Was sind die klinischen Stadien einer Rachitis? W...

Welche medikamentösen Behandlungen gibt es bei Vaskulitis?

Viele Patienten mit Vaskulitis möchten wissen, we...

Was sind die vier Hauptsymptome von Gallensteinen?

Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund unregel...