Eine Lendenmuskelzerrung ist eine kumulative Verletzung, die hauptsächlich auf eine übermäßige Ermüdung der Lendenmuskulatur zurückzuführen ist, beispielsweise durch langes Bücken bei der Arbeit, durch eine gewohnheitsmäßige schlechte Körperhaltung oder durch langes Verweilen in einer festen Position, wodurch eine kontinuierliche Dehnung der Muskeln, Faszien und Bänder entsteht, der Druck in den Muskeln zunimmt und die Blutzufuhr behindert wird. Wie kann dieses Symptom gelindert werden? Lassen Sie uns herausfinden, welches Medikament zur Behandlung einer Lendenmuskelzerrung eingenommen werden sollte. 1. Um die Ursache der Erkrankung zu beseitigen, sollten Sie nicht nur auf die Position der Taille und des Rückens während der Arbeit achten und die nach vorne gebeugte Position vermeiden, die die Taillen- und Rückenmuskulatur in einen Zustand hoher Spannung versetzt, sondern auch auf den Arbeitsrhythmus achten. Für Arbeiten, die in dieser Position nicht ausgeführt werden können, sollten Sie eine Sitzhaltung wählen, die besser auf die Biomechanik der Taille abgestimmt ist und diese häufig ändern. Es ist nicht ratsam, eine Sitzhaltung zu lange beizubehalten. Das Durchführen von Gymnastik- oder Rückenübungen ähnlich den Pausen zwischen den Kursen alle 1 bis 2 Stunden ist sehr wirksam bei der Vorbeugung und Behandlung dieser Krankheit. Darüber hinaus sollten entsprechende Gegenmaßnahmen zum Einfluss der klimatischen Umgebung getroffen und ein längerer Aufenthalt in klimatisierten Räumen vermieden werden. 2. Bei Patienten mit chronischer Belastung kann die Stärkung der Lenden- und Rückenmuskulatur, hauptsächlich der Kreuzbeinmuskulatur, nicht nur die Funktion des erkrankten Gewebes durch Erhöhung der Muskelkraft kompensieren, sondern auch die schnelle Genesung der Patienten fördern. Es gibt viele Möglichkeiten, die Taillen- und Rückenmuskulatur zu trainieren. Die beste ist die Übung im Stil einer fliegenden Schwalbe, die über das Wasser gleitet (oder einer Libelle, die über das Wasser gleitet), dreimal täglich, jeweils 50 Mal (am Anfang können Sie weniger machen). 3. Blockadetherapie: Wie oben erwähnt, können zusätzlich zur Injektion von Procain jeweils 0,5 ml Hydrocortison hinzugefügt werden. Eine Behandlungskur umfasst 4 Behandlungen und der Abstand zwischen den einzelnen Behandlungen sollte 5 bis 7 Tage betragen. Die meisten davon sind wirksam und bei etwa 50 bis 70 Prozent der Patienten kommt es zu deutlichen Verbesserungen oder sogar zu einer vollständigen Genesung. Zusammenfassend lässt sich sagen: Bei einer Lendenmuskelzerrung sind keine oralen Medikamente erforderlich. Patienten sollten darauf achten, Nässe und Kälte zu vermeiden und nicht an feuchten Orten zu schlafen. Fügen Sie je nach Klimaveränderungen jederzeit Kleidung hinzu. Wechseln Sie nach dem Schwitzen oder Regen rechtzeitig die nasse Kleidung oder trocknen Sie Ihren Körper ab. |
<<: Moxibustion-Behandlung von Lendenmuskelzerrungen
>>: Welches Medikament behandelt eine Lendenmuskelzerrung
Die Ursachen einer Osteoporose lassen sich oft ni...
Eine Blasenentzündung ist eine Erkrankung der Har...
Verbrennungen oder Verbrühungen passieren meist z...
Worauf sollten wir vor der Behandlung von Gallenb...
Die hohe Zahl an Knoten in der Brust hat bei uns ...
Viele schwangere Mütter leiden an einer chronisch...
Im Allgemeinen nehmen Menschen Antibabypillen, um...
Die Hauptursachen einer chronischen Proktitis sin...
Welche Gefahren birgt eine Frozen Shoulder? 1. We...
Die Häufigkeit der Brusthyperplasie hat in den le...
Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine hä...
Es spielt keine Rolle, wer zwischen Männern und F...
Alten chinesischen Aufzeichnungen zufolge gibt es...
Was ist eine weibliche Brusthyperplasie? Was sind...
Wie hoch ist die Gebührenordnung für zerebralen V...