Die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung hängen stark mit unseren Lebensgewohnheiten, unserem Wohnumfeld und der Art unserer Arbeit zusammen. Menschen, die längere Zeit in einer feuchten Umgebung leben oder eine anstrengende Arbeit verrichten, sind anfällig für die Symptome dieser Krankheit. Kann eine Lendenmuskelzerrung also andere anstecken? Werfen wir einen Blick auf die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung: 1. Kumulative Verletzung: Die Muskeln und Bänder der Taille werden im Alltag und bei der Arbeit häufig gedehnt. Bei Geweben, die häufig und großen Kräften ausgesetzt sind, kommt es zu kleinen Faserbrüchen, Blutungen und Exsudation. Nachdem das beschädigte Gewebe repariert und die Blutung und das Exsudat absorbiert wurden, können Narben und Gewebeverwachsungen zurückbleiben. Diese Gewebe können leicht an den inneren Nervenfasern ziehen und sie zusammendrücken, was zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führt. Bei Patienten mit einer Zerrung der Lendenmuskulatur lassen diese Rückenschmerzen nach, wenn sie sich ausruhen, und sie verschlimmern sich bei Ermüdung. Möglicherweise sind sie sogar nicht in der Lage, eine bestimmte Haltung über längere Zeit beizubehalten. Daher sollten Träger, Automechaniker usw. vorsichtig sein, um Schäden durch eine Überlastung der Lendenmuskulatur vorzubeugen. 2. Langwierige akute Lendenwirbelzerrung: Wenn eine akute Lendenwirbelzerrung nicht im akuten Stadium behandelt wird, werden die beschädigten Muskeln, Faszien und Bänder nicht richtig repariert, was zu mehr Narben und Verwachsungen führt, die die Lendenwirbelfunktion beeinträchtigen und Schmerzen verursachen. Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung verspüren häufig ein Schwächegefühl in der Taille und haben an regnerischen Tagen Rückenschmerzen, die lange anhalten. Wenn Sie im Laufe Ihres Lebens eine akute Lendenwirbelzerrung erleiden, müssen Sie sich daher rechtzeitig behandeln lassen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. 3. Aseptische Entzündung der Lendenmuskelfaszie: Langfristiges Bücken oder Sitzen führt dazu, dass sich die Lenden- und Rückenmuskulatur über einen längeren Zeitraum in einem Traktionszustand befindet, was zu Krämpfen, Ischämie, Ödemen, Verwachsungen usw. führt. Manche Leute nennen es aseptische Entzündung. Wer berufsbedingt längere Zeit sitzen muss, sollte nach der Arbeit auf mehr Bewegung in der Taille achten, um die arbeitsbedingte Belastung und Muskelverspannung in der Taille zu lösen. Dies ist sehr hilfreich bei der Vorbeugung einer Überlastung der Lendenmuskulatur. 4. Sonstiges: Angeborene Wirbelsäulendeformationen sowie funktionelle oder strukturelle Defekte der unteren Gliedmaßen können zu einer Belastung des Taillen- und Rückengewebes führen. Auch körperliche Schwäche und viszerale Erkrankungen können die Belastbarkeit des unteren Rückens verringern. Auch die erhöhte Belastung der Taille in der Spätschwangerschaft kann leicht zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen. Aus den oben genannten Erkenntnissen wissen wir, dass eine Lendenmuskelzerrung nicht ansteckend ist, der Schaden einer Lendenmuskelzerrung jedoch sehr groß ist. Diese Krankheit selbst befällt die Muskeln und andere Weichteile der Taille. Wenn der Patient über einen längeren Zeitraum keine oder nicht rechtzeitige Behandlung erhält, verschlimmern sich die Schäden der Krankheit und es kommt allmählich zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Deshalb darf niemand den Schaden unterschätzen, den diese Krankheit anrichtet, und man sollte nicht warten, bis man schwere Folter erleidet, um es zu bereuen. |
<<: Welche Präventions- und Behandlungsmethoden gibt es bei einer Lendenmuskelzerrung?
>>: Werde ich an einer Lendenmuskelzerrung sterben?
Welche drei Akupunkturpunkte sind bei zervikaler ...
Hyperplasie ist ein häufiges Problem der Brust. W...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige chroni...
Sakroiliitis ist eine chronische Arthritis, die d...
Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen zä...
Wenn es darum geht, dass Frauen Männer auswählen,...
Das häufigste Leberhämangiom ist das kavernöse Hä...
In den letzten Jahren haben viele Frauen festgest...
Rachitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Kalziu...
Um Gallensteinen vorzubeugen, ist die Umstellung ...
Eine Periarthritis der Schulter kommt häufig bei ...
Die Symptome von Nierensteinen werden uns bewusst...
Welche allgemeinen Untersuchungen und Diagnosen g...
Kerntipp: Die Mentalität eines Mannes, nachdem er...
Welches Krankenhaus kann einen Vorhofseptumdefekt...