Im Allgemeinen sind Menschen, die an Knochenhyperplasie leiden, höchstwahrscheinlich über 40 Jahre alt. Wenn Sie Schmerzen in den Beinen oder in der Taille verspüren, müssen Sie nur ins Krankenhaus gehen und eine Röntgenaufnahme machen lassen. Vor der Röntgenaufnahme müssen Sie eine Selbstdiagnose durchführen. Im Allgemeinen tritt Knochenhyperplasie vor allem in der Hals- oder Lendenwirbelsäule auf und kommt häufig in den Finger- und Kniegelenken vor, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Sehen wir uns unten die Inspektionsmethode an. Diagnosekriterien für verschiedene Knochenhyperplasien: Kniearthrose: Im Allgemeinen treten etwa einen Monat vor der Untersuchung Schmerzen im Knie auf und bei Bewegungen des Gelenks ist ein Geräusch von Knochenreibung zu hören. Es tritt normalerweise bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Es kommt zu Symptomen wie Morgensteifigkeit und einer Knochenhypertrophie im Kniegelenk. Arthrose der Hand: In den meisten Fällen treten Schmerzen in der Hand, Steifheit in den Handgelenken und eine Gewebehypertrophie in mehr als zwei der zehn Finger auf. Schwellung von weniger als zwei Gelenken an der Handfläche und Deformierung eines oder mehrerer Fingergelenke. Hüftarthrose: Im Allgemeinen treten im letzten Monat Knochenmarkschmerzen auf, der Innenrotationswinkel der Hüfte beträgt mehr als 15 Grad oder weniger als 15 Grad, das Alter liegt über 50 Jahren und die Morgensteifigkeit besteht seit weniger als einer Stunde. Differentialdiagnose: Die Krankheit tritt normalerweise bei Menschen mittleren und höheren Alters auf und führt zu Schmerzen in der Taille und Taubheitsgefühlen in den unteren Gliedmaßen. Darüber hinaus treten Muskelschmerzen auf beiden Seiten der Lendenwirbelsäule auf. Eine Röntgenuntersuchung zeigt, dass der Patient eine Lendenwirbelkrümmung hat und der Wirbelkörper im Allgemeinen eine Lendenwirbeltuberkulose aufweist. Bei der Diagnose und Untersuchung der Traditionellen Chinesischen Medizin werden die Symptome des Patienten untersucht, sowie Bewegungseinschränkungen, Angst vor Kälte, Steifheit der betroffenen Stelle, das Vorhandensein von feuchtem Schleim usw. Anhand der Symptome können wir feststellen, ob der Patient eine Krankheit hat. Mithilfe medizinischer Röntgenaufnahmen können Sie weiter bestätigen, ob bei Ihnen eine Knochenhyperplasie vorliegt. Da es sich bei den an Knochenhyperplasie leidenden Personen im Allgemeinen um Menschen mittleren und höheren Alters handelt, treten mit zunehmendem Alter auch Schmerzsymptome im betroffenen Bereich auf. Sie müssen sich während der akuten Phase ausruhen und übermäßige Ermüdung vermeiden. Nach der Linderung der Schmerzen sollten Sie Ihre Aktivitäten im Freien entsprechend steigern. Auch körperliche Betätigung ist bei der Vorbeugung und Behandlung einer Knochenhyperplasie wirksam. |
<<: Nicht jede Knochenhyperplasie erfordert eine Behandlung
>>: Hinweis zur Massagebehandlung bei Knochenhyperplasie
Männlich. Medizinische Experten beschreiben diese...
Schulterperiarthritis ist eine häufige Erkrankung...
Obwohl der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbe...
Was sind die häufigsten Ursachen für Ischias? Ich...
Sesamöl ist ein unverzichtbares Gewürz in unseren...
Wie wird Arthrose diagnostiziert? Die Diagnosemet...
Plattfüße werden in der Regel operativ behandelt....
Wussten Sie, dass es viele Arten von Osteoporose ...
Harnleitersteine können geheilt werden. Je nach...
Viele Freunde kennen das Problem einer Lendenmusk...
Intrahepatische Gallengangssteine sind eine Art...
Die Entstehung eines perianalen Abszesses hängt v...
Osteomyelitis ist im Allgemeinen eine Erkrankung,...
Worauf sollten Sie bei einer Hallux Valgus Operat...
Nach dem Auftreten einer Frozen Shoulder sollten ...