Welche Trainingsmethoden gibt es für Patienten mit Arthrose? Dies ist eine Frage, die die meisten Patienten gerne verstehen möchten. Heute werden wir dieses Thema vorstellen. Experten sind durch jahrelange klinische Praxis zu dem Schluss gekommen, dass richtiges Training sehr hilfreich ist, um die Bewegung des Gelenkschließmuskels zu schützen und zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Muskeln rund um die betroffenen Gelenke zu stärken. Orthopädische Experten weisen darauf hin, dass sich die Übungen für Patienten mit Arthrose grob in drei Kategorien unterteilen lassen: ① Übungen zur Erhaltung oder Steigerung der maximalen Gelenkbeweglichkeit sollten vom Patienten aktiv und schrittweise durchgeführt werden. ② Verbessern Sie die Kraft und Ausdauer der Muskeln rund um die Gelenke, um die Stabilität der Gelenke zu erhöhen. Statische Übungen sind einfache und effektive Übungen zur Steigerung der Muskelkraft, wie beispielsweise das Ausführen von Muskelkontraktionen ohne Widerstand. Sollten während der Belastung Schmerzen auftreten oder die Schmerzen länger als 15 Minuten nach der Belastung anhalten, können Sie die Anzahl der Trainingseinheiten entsprechend reduzieren. 3. Erhöhen Sie Ihre Aktivitäten im Freien und verbessern Sie Ihre Alltagstauglichkeit und Ausdauer. Sportarten wie Gehen, Schwimmen, Tai Chi usw. sollten täglich Schritt für Schritt durchgeführt werden. Es dürfen nicht drei Tage Angeln und zwei Tage Netztrocknen sein. Verschiedene Patienten sollten unterschiedliche Trainingsmethoden anwenden. Was die Frage der Trainingsmethoden für Patienten mit Arthrose betrifft, sind wir durch die Erläuterungen im obigen Artikel bereits mit der Problematik vertraut. Experten erinnern Patienten daran, dass es nicht beängstigend ist, krank zu werden. Der Schlüssel liegt darin, die medikamentöse Behandlung des Arztes aktiv anzunehmen, um die Beschwerden der Krankheit so schnell wie möglich loszuwerden. |
<<: Welche Übungen gibt es für Arthrosepatienten?
>>: Was tun bei erneuter Arthrose?
Derzeit gibt es drei Hauptmethoden, die üblicherw...
Rachitis tritt im Allgemeinen häufiger bei Säugli...
Der „blutige Vorfall vom 23. März“ im Ersten Ange...
In den letzten Jahren verrichten immer weniger Ar...
Wie behandelt man eine Proktitis und welches Medi...
Unter Osteomyelitis versteht man eine Entzündung,...
Wenn es um aseptische Spondylitis geht, wissen vi...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine Erkrankung...
Wie behandelt man ein intrakranielles falsches An...
In der heutigen Gesellschaft leiden immer mehr Me...
Viele Menschen glauben, dass nur ältere Menschen ...
Die Bauchschmerzen bei einer Blinddarmentzündung ...
Mittlerweile ist die zervikale Spondylose zu eine...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Bei den meisten Männern ist nach dem Geschlechtsv...