Osteoarthritis ist eine degenerative Erkrankung. Die Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit zu erkranken, steigt mit dem Alter. Ich hoffe, dass ältere Freunde rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen können. Schwere Fälle dieser Krankheit können Gelenkdeformationen verursachen und die normale Gelenkfunktion beeinträchtigen. Gibt es also eine genetische Veranlagung zur Arthrose? Die Ursache der Osteoarthritis ist derzeit noch nicht völlig geklärt, man geht jedoch allgemein davon aus, dass sie mit mehreren Faktoren zusammenhängt, wie etwa Alter, Belastung und Trauma, Entzündungen, Fettleibigkeit, Genetik, Stoffwechsel und Immunität. 1. Altern und Altern Unter Alterung versteht man eine Reihe degenerativer Veränderungen in der Anatomie und Physiologie von Organen und Geweben, die durch das Altern verursacht werden und zu einem allmählichen Rückgang der Fähigkeit des Körpers führen können, sich an die innere und äußere Umgebung anzupassen. Aufgrund von Veränderungen in der Biomechanik unterliegen Knochen- und Knorpelgewebe wie andere Gewebe und Organe im Laufe des Alters einer Reihe degenerativer Veränderungen. Darüber hinaus nimmt mit zunehmendem Alter die Durchblutung der Gelenke zunehmend ab und die Wiederaufbaurate der Knochen-Knorpel-Verbindung nimmt ab, was zu Knorpelmangelernährung, einem Rückgang der Knorpelmatrix und Fibrose führt und dazu, dass der Gelenkknorpel zunehmend rauer und dünner wird. Diese morphologische Veränderung führt wiederum zu einer veränderten Druckbelastung der Gelenke, so dass die zuvor nicht tragenden Knorpelbereiche stärker belastet werden. Sobald die mechanische Kraft die Tragfähigkeit des Gelenkknorpels übersteigt, zerfällt die Kollagenmatrix, Chondrozyten werden geschädigt und abbauende Enzyme werden freigesetzt, was zum Knorpelverlust führt. 2. Übung, Trauma und Nichtgebrauch Die Entstehung einer Arthrose hängt mit Beruf und körperlicher Betätigung zusammen. Unter normalen physiologischen Bedingungen ist der Gelenkknorpel sehr widerstandsfähig gegenüber Scherschäden und äußere Kräfte werden durch den Beuge- und Streckreflex des Gelenkknorpels problemlos absorbiert, wodurch er weniger anfällig für Osteoarthritis ist. Durch dauerhafte Gewichts- und Stoßbelastungen kommt es zu schweren Schäden am Gelenkknorpel und zu einer Überlastung der Gelenke. Beispielsweise kommt es bei Bergleuten deutlich häufiger zu Kniearthrose als bei normalen Menschen. Darüber hinaus verursachen Traumata und äußere Krafteinwirkungen Anomalien in der Gelenkanatomie und eine Valgusdeformität des Knies, wodurch der Druck auf das Kniegelenk unausgeglichen wird und der lokale Druck zunimmt, was zu degenerativen Veränderungen des Kniegelenks führt. 3. Fettleibigkeit Fettleibigkeit kann die Belastung des Kniegelenks erhöhen, die mechanische Kraft steigern und zu Veränderungen der Gelenkbiomechanik führen, was zu einer Degeneration des Kniegelenks führt. 4. Genetik Die genetische Veranlagung zur hereditären Arthritis ist mit den Haplotypen HLA-AIB8 und HLA-B8 sowie α1-Antitrypsin-Isomeren verbunden. Genetische Faktoren können sich auf Arthrose auswirken, beispielsweise durch strukturelle Defekte, Störungen im Knorpel- und Knochenstoffwechsel oder bekannte Risikofaktoren wie Fettleibigkeit. Die Ursachen genetischer Vererbung und Mutation sowie ihre Rolle bei der Entstehung von Arthrose müssen noch durch weitere molekularbiologische Forschung bestätigt werden. Ich denke, jeder weiß, dass Arthrose eine genetische Veranlagung hat. Um die Schmerzen der Krankheit zu lindern, hoffe ich, dass jeder so schnell wie möglich nach der Diagnose eine Behandlung erhält. Darüber hinaus erfordern orthopädische Erkrankungen eine verstärkte tägliche Pflege, beispielsweise das Vermeiden schwerer Belastungen, das Vermeiden von Erkältungen und mehr Bewegung. |
<<: Ist Arthrose eine genetische Erkrankung?
>>: Welche Gefahren birgt Arthrose?
Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die uns häufig...
Klinisch weisen die Symptome von Gallenblasenpoly...
Die Diagnose einer Sehnenscheidenentzündung lässt...
O-förmige Beine bedeutet, dass die Beine wie der ...
Die Gefahren einer Achillessehnenentzündung: Die ...
Vaskulitis ist eine chronische Erkrankung, deren ...
Was ist die Ursache einer Analfissur? Analfissure...
Bei der Genesung von Patienten mit vielen Erkrank...
Krampfadern sind eine häufige Erkrankung bei älte...
Da Morbus Bechterew häufig bei Männern im jungen ...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Bandscheib...
In der heutigen Gesellschaft sind Männer und Frau...
Die Symptome der Spondylitis ankylosans sind viel...
Harnwegsinfektionen sind eine sehr häufige chirur...
Im Behandlungsverlauf ist es wichtig, dass die Pa...