Osteoarthritis ist eine orthopädische Erkrankung, auch als Arthrose bekannt. Die Symptome einer Osteoarthritis sind vielfältig und umfassen Knochensporne, Knochenhyperplasie, O-Beine, zervikale Spondylose, Patellaerweichung und lumbale Spondylose. Bei einer Arthrose können mehrere Gelenke betroffen sein. Die Krankheit ist für die Patienten sehr schädlich, daher ist es wichtig, auf eine frühzeitige Prävention zu achten und das Wiederauftreten der Arthrose zu verhindern. Was sind also die Symptome eines erneuten Auftretens einer Arthrose? Das Wiederauftreten von Osteoarthritis-Symptomen kann viele Erscheinungsformen annehmen, im Allgemeinen sind dies Gelenkschmerzen, leichte Gelenksteifheit, Verlust der Gelenkfunktion usw., aber in verschiedenen Körperteilen treten unterschiedliche Symptome auf. 1. Hände: Häufiger sind die Gelenke zwischen den Fingern betroffen, insbesondere die distalen Interphalangealgelenke. Schwellungen, Schmerzen und Druckempfindlichkeit sind nicht offensichtlich und beeinträchtigen die Gelenkbewegung selten. Die charakteristische Veränderung ist das Auftreten einer Knochenhyperplasie und die Bildung harter Knötchen an der Innen- und Außenseite der Rückseite der Fingerknöchel. Die an den distalen Interphalangealgelenken gelegenen Knötchen heißen Heberden-Knötchen, und die an den proximalen Interphalangealgelenken gelegenen Knötchen heißen Bouchard-Knötchen. 2. Knie: Schmerzen im Kniegelenk sind eine häufige Beschwerde bei Patienten mit dieser Krankheit. Zu den ersten Symptomen zählen Schmerzen beim Treppensteigen und Treppenabsteigen, insbesondere beim Treppenabstieg, die abwechselnd einseitig oder beidseitig auftreten können. Manchmal kommt es zu einer Schwellung des Gelenks, die meist durch die Knochenmuskulatur verursacht wird, außerdem kann es zu einem Gelenkerguss kommen. Synoviale Hypertrophie ist selten. In schweren Fällen kann es zu einer Varusdeformität des Knies kommen. 3. Hüfte: Zu den Hüftsymptomen zählen Schmerzen im Rollhügel, an den seitlichen Gesäßmuskeln, in der Bauchmuskelfurche usw., die bis zum Knie ausstrahlen können. Der Bewegungsbereich der Innenrotation und -streckung der Hüfte ist eingeschränkt. Die Häufigkeit von Hüftarthrose ist in der chinesischen Bevölkerung geringer als in der kaukasischen Bevölkerung. 4. Wirbelsäule: Degenerative Läsionen der Wirbel, Bandscheiben und Apophysengelenke verursachen Läsionen der Hals- und Lendenwirbel. Es treten lokale Schmerzen und Steifheit auf. In einigen schweren Fällen komprimieren lippenartige Hyperplasien und Osteophyten am Rand des Wirbelkörpers lokale Nervenwurzeln, das Rückenmark oder lokale Blutgefäße und verursachen dadurch verschiedene ausstrahlende Schmerzen oder neurologische Symptome. 5. Fuß: Das vordere Metatarsophalangealgelenk des Fußes ist eine Stelle, an der häufig Verletzungen auftreten. Ursachen sind das Tragen enger Schuhe und wiederholte Traumata. Zu den Symptomen zählen lokale Schmerzen, Knochenhypertrophie und Hallux valgus. Welche Symptome treten bei einer erneuten Arthrose auf? Durch die Erklärung des obigen Inhalts bin ich davon überzeugt, dass jeder ein gewisses Verständnis dafür entwickeln und im Leben mehr darauf achten sollte. |
<<: So verhindern Sie ein Wiederauftreten von Arthrose
Eine Harnröhrenentzündung bereitet vielen Mensche...
Auch die Ernährung spielt bei der Behandlung eine...
Arthritis ist eine Erkrankung, die heutzutage häu...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Aneurysm...
Die Frozen Shoulder ist eine weit verbreitete Erk...
Was ist eine beidseitige Femurkopfnekrose? 1. Bei...
Angeborene Herzfehler sollten den Menschen im Leb...
Brusthyperplasie ist heute eine weit verbreitete ...
Knochenhyperplasie ist eine der uns am besten bek...
Viele Menschen leiden unter Schmerzen im unteren ...
Jeder weiß, dass eine Hüftkopfnekrose, wenn sie n...
Was sind die klinischen Manifestationen von Frakt...
Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben, die A...
Kann Knochenhyperplasie vollständig geheilt werde...
Was kann ich tun, wenn eine Achillessehnenentzünd...